« Hausbau-, Sanierung  |

fernsehtip

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  renate

16 Antworten 16
16
ich hab zwar keinen orf, aber mir ist gerade folgende programminfo ins haus geflattert:
sonntag, 5. 12. orf 2, oesterreichbild aus dem landesstudio oberoesterreich - leben mit der sonne - von haeusern ohne ofen und menschen mit visionen. gedreht wurde angeblich auch bei der firma genboeck.

  •  alois
5.12.2004  (#1)
danke, war ein schöner beitrag, - man hat viele tolle häuser in der gefürchteten schuhschachtel und leichtbauweise, z.t mit der bösen mineralwolledämmung, gesehen. hat mich 100%ig überzeugt, werde auch so bauen.

1
  •  sandra
6.12.2004  (#2)
habs auch gesehen - war wirklich ein schöner 30-minütiger werbefilm für genböck. leider hat man vergessen zu erwähnen, dass die raumluft durch die kwl viel zu trocken wird was wiederum sehr schlecht für die schleimhäute ist. hab das auch bei der letzten energiesparmesse erwähnt. der energieberater hat mir empfohlen einen luftbefeuchter aufzustellen. bravo!

1
  •  lehmi
6.12.2004  (#3)
raumluft - da hat der energieberater nicht daran gedacht, daß man die luftwechselrate an die personenanzahl anpaßt, um eine zu extreme austrocknung zu vermeiden.

1


  •  Josef
6.12.2004  (#4)
KWL und trockene Luft - .. bisher kann ich mich im Haus über trockene Luft trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht beschweren (rel. Luftfeuchtigkeit um die 42 - 45 %). Luftwechsel ist für uns 3 Bewohner angepaßt.

1
  •  sandra
6.12.2004  (#5)
bitte um erläuterung - was ist dann eine sinnvolle luftwechselrate? kubatur: ca. 470 cbm. vormittags ist das haus meist unbewohnt. zwischen 13 u. 14 uhr kommen meine kinder (2 an der zahl) nach hause. ich bin um ca. 16:30h zuhause. mein mann kommt um 18:30h heim. am wochenende schaut das ganze natürlich anders aus. oft haben meine kids besuch. eine rel. luftfeuchtigkeit von 40 - 45 % bei 22° C. ist mir zu trocken (problem mit schleimhäuten). erst bei 50 - 55 % fühle ich mich wohl.

1
  •  renate
6.12.2004  (#6)
stiefelschachtel. - meine mutter hat dieses wochende den ausdruck stiefelschachtel gepraegt. und ab maerz werden wir diese stiefelschachtel von genboeck mit kwl bewohnen. ich freue mich schon sehr. und ich werde euch dann gerne von meinen schleimhaeuten berichten. :-D

1
  •  renate
6.12.2004  (#7)
@sandra - luftfeuchtigkeit. - nun, wenn sie sich erst bei 55% luftfeuchtigkeit wohlfuehlen, sollten sie besser in eine therme oder aehnliches einziehen. wenn sie konstante 55% luftfeuchte haben, koennen sie z.b. holzfenster gleich wieder wegwerfen. wenn die einige tage diese luftfreuchtigkeit aushalten muessen, sind sie kaputt. vielleicht waere es fuer sie besser, zu einem arzt zu gehen, und sich untersuchen zu lassen. klingt sehr bedenklich ... emoji

1
  •  MH
6.12.2004  (#8)
Staubig? - Eine niedrige Luftfeuchtigkeit ist nur ein Problem wenn die Luft staubig ist. Dann setzt sich Staub auf unseren Lippen/Schleimhäuten ab und vergrößert dadurch die Vedunstungsfläche. Wir trocknen aus. Bei staubarmer Luft (KWL mit Filter, Fußbodenheizung anstatt Hochtemperaturradiatorheizung) ist bis unter 30% normalerweise kein Problem. In Luftkurorten (=Gebirge) ist die Luft auch trocken. Aber halt staubfrei.

1
  •  MH
6.12.2004  (#9)
30m³ - Ansonsten rechnet man mit Luftwechselrate 0.5 oder 30m³/Person/Stunde. Wenn KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ohne Erdwärmetauscher bei fetten minusgraden einfrieren und zum abtauen die Luftwechselrate reduzieren ist das auch kein Nachteil. Ansonsten kann man die Gebläsestufe mittels Bedienelement idR zeit/wochentagabhängig gestalten.


1
  •  Uwe
6.12.2004  (#10)
@Renate - Sandra hat eine Frage gestellt. Wenn sie schon so schlau sind, warum sind sie dann nicht in der Lage diese zu beantworten. 55 % rel. Luftfeuchtigkeit ist völlig normal. Sparen sie sich ihre dummen Bemerkungen und verschwenden Sie nicht unnötigen Speicherplatz.

1
  •  lehmi
6.12.2004  (#11)
liebe sandra - deine vorliebe für 55% rel. Luftfeuchte könnte tatsächlich mit einer "staubigen" Luft zusammenhängen.
Natürlich gibt es auch Menschen, die auf trockenere Luft sehr empfindlich reagieren.
Ferndiagnosen per Internet können hier keine restlose Beantwortung deiner Fragen bringen.

1
  •  renate
7.12.2004  (#12)
@uwe - emoji punkt 3.) bei http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/293/

weiters: http://www.josko.at -> tipps -> tauwasserbildung und richtiges lueften

aber vielleicht sind die schleimhaeute mancher leute ja auch schon von schimmelpilz-sporen angegriffen ... emoji

1
  •  n.a.
7.12.2004  (#13)
trockene Luft - Es ist belanglos, ob man mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder durch das Öffnen von Fenstern lüftet, bei gleicher Frischluftmenge (Luftwechselrate) wird sich die gleiche Luftfeuchtigkeit einstellen. Pro Stunde und Person sollten etwa 30m3 Frischluft zugeführt werden. Sofern es sich um ein Gebäude handelt, das über ein "konventionelles" Heizsystem verfügt, können die Benutzer bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Luftzufuhr nach belieben regeln. Wenn das Gebäude unbelegt ist, sollte man die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf die "kleinste Stufe" stellen oder ganz abdrehen, je nach Personenzahl wird die Luftwechselrate erhöht. Handelt es sich bei dem Gebäude um ein Passivhaus ohne Heizsystem, so k

1
  •  n.a.
7.12.2004  (#14)
trockene Luft II - ...so kann man (im Winter) die Luftzufuhr nicht beliebig verändern, da sonst nicht die benötigte Heizwärme eingebracht werden kann, hier kann man nur durch Befeuchtung der Luft gegensteuern (natürlich oder künstlich).


1
  •  n.a.
7.12.2004  (#15)
trockene Luft III - Das bei Fensterlüftung weniger über zu trockene Luft geklagt wird, ist darauf zurückzuführen, dass gerell zu wenig gelüftet wird. Im Winter eine rel. Luftfeuchtigkeit von 55% bei 22°C zu erreichen wird bei richtigem Luftwechsel (egal ob mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder über Fenster) ohne Befeuchtung der Luft nicht möglich sein.

1
  •  @lfi
7.12.2004  (#16)
spaghettikochen, wannenbad, grünpflanzen - wie halt sonst auch im leben, war eh im fernsehen. übrigens waren ganz tolle häuser. so stellich ich mir wongefühl vor.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenfarbe - Anstrich