|
|
||
Da kann ich dir aus Erfahrung sagen, das ist falsch. Im Schnitt wird zu groß gebaut, dafür bei der Qualität gespart damit das Budget nicht quietscht. |
||
|
||
Für mich persönlich ist eine außreichende Fläche halt schon sehr wichtig für die Lebensqualität. Ich mag auch keine überfüllten Räume. Es fängt ja schon vor Baubeginn, beim Kauf vom Grundstück an - ja es reicht auch ein kleiner Streifen um nen Tisch und nen Griller aufzustellen und natürlich kann man bei der Grundfläche jede Menge Geld sparen, aber diese Abstriche haben ja auch eine Auswirkung auf die Qualität des Hauses. Und irgendwo muss fast jeder sparen bezuhungsweise man setzt halt Prioritäten. Wir erbringen beispielsweise sehr viel Eigenleistung, damit wir uns ein grosses Haus in sehr guter Qualität leisten können, ohne uns so hoch verschulden zu müssen, dass keiner von uns mehr gscheit schlafen kann. |
||
|
||
Unbedingt mitmachen, 20K mehr Kredit kosten eine Bagatelle beim derzeitigen Niveau.
Hinsparen ist schön und gut, so wie es Bachmaniac macht. Nur haben die meisten Kinder, keine Zeit, kein Talent, eine Lust, .... alles zitzerlweise zu machen. Was glaubst, wie oft ich schon nachfinanzieren musste, weil zu knapp kalkuliert wurde und die Kunden glaubte, dass peu a peu zu machen. Fakt ist, dass nach Einzug wieder ganz triviale Dinge wichtig werden wie die Reitstunde für die Kids, der Thermenkurztrip, ein Sommerurlaub, ein neue(re)s Auto uvm. Fertig ist fertig, der Rest kann verbraten oder sondergetilgt werden, wie Innuendo bereits ganz richtig geschrieben hat. edit: g´scheid schlafen können ist subjektiv, ich schlaf zumindest vorm halbjährlichen Zahnarzt-Besuch schlecht ;) |
||
|
||
![]() ![]() wir machen Carport weil es erstens planerisch leichter und günstiger war bzw beim Grundstück noch eine Garage dazu schwierig umzustzen war wg Bebauung.... und auch offnere und leichter wirkt beim eh schon grossen Bungalow flächenmässig.... und zweitens weil ich meine: ich kauf mir lieber eine top standheizung beim Auto welche ich dann überall nutzen kann - also auch unterwegs oder nachm einkaufen im winter etc... (aber halt net umweltfreundlich) ![]() |
||
|
||
Hallo vantage, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fertigteilgarage nicht mehr im Budget |
||
|
||
Da gibt es glaub ich keine Universallösung dafür. Dem einen ists wurscht, der andere ist totunglücklich. Ich war schon in Häusern, da war im EG alles auf Style getrimmt. Teuerste Küche mit Side-by-Side Weinkühlschrank integriert um 5k, dazu alles mit Natursteinböden, Kirschholzstiege freitragend usw.
Dafür hatte die offen einzusehende Kellerstiege Rohbeton und der Keller nur Estrich. Im 1. OG nur ein Minibad für alle 4 Personen im Haushalt. Man sieht schon, die Ansprüche sind verschieden. Ich würde aus der Sicherheitsüberlegung so finanzieren, dass ich alles fertig machen könnte und nicht aus Geldnot ein wesentliches funktionales Merkmal des Hauses weglassen muss. Aber auf einer Baustelle leben wie zB ohne Außenputz (Willkommen Bauschäden) kann ja wohl keine Lösung sein. Woher soll denn im nächsten Jahr das Geld herkommen, wenn man es heuer schon nicht gehabt hat? Neben der Rückzahlung kann doch niemals soviel überbleiben, dass sich Garage oder Fassade ausgehen. |
||
|
||
ganz deiner Meinung! Und wenn doch, dann kann man sich die 20k mehr auch jetzt leisten. Gerade jetzt wo das Geld so günstig ist wie noch nie und wohl auch noch ne Zeitlang so bleibt, würde ich das mitmachen und halt dann Sondertilgen oder was auch immer. |
||
|
||
seh ich auch so. noch dazu spar ich mir ja nix wenn ich wieder extra nen pumpenwagen hohl. weniger materialabnahme -> weniger rabatt. irgendwann willst dann auch nimma jeden tag zeit investieren und die baustelle vorm haus. wir haben die terassenplatte auch gleich mitbetoniert, nacher machst das nimma |
||
|
||
@Chris: heute früh wieder erledigt ![]() |
||
|
||
Uns war es damals wichtig, dass innen alles fertig war als wir einzogen. Mit "fertig" mein ich keine Baustelle mehr - so Sachen wie Vorhänge, Leuchten, div. neue Möbel kamen schon auch erst nach und nach....
Aber wir hatten eben vom Keller bis zum Dach soweit alles fertig, dass überall Böden, Türen, etc. drin waren. Bald nach dem Einzug kam der Außenputz weil wir die Ziegel nimmer sehen konnten. Mit manchen Sachen MUSSTEN wir warten, wie z.B. mit der Einfahrt, die wurde dann mit der Siedlungsstraße mit asphaltiert, auch wenn wir sie wg. des ganzen Drecks und Staubs schon gern früher gehabt hätten. Das Carport kam 1,5 Jahre nach dem Einzug. Da haben wir auch erst drauf gespart. Da waren wir dann aber auch schon froh, denn bis dahin mussten wir im Sommer bei drohendem Hagel immer "Carporttourismus" bei unseren Nachbarn betreiben. Terrassen haben wir nach fast 3 Jahren nun noch nicht. Kommendes Jahr soll die Terrasse beim Kellergeschoß kommen. Die aufgeständerte Terrasse im EG muss auch noch länger warten bis wir das Geld dafür gespart haben. Kommendes Jahr auch noch: Zaun, div. gärtnerische Gestaltung, Garten-Geräteschuppen, evtl. Überdachung beim Anhänger- und Mülltonnenplatz; Ich finds gar nicht schlecht, wenn man jedes Jahr ein paar Projekte hat, die man verwirklichen kann. Aber wir machen auch vieles selber und uns macht das Spaß. Und wie hier schon jmd. schrieb: man freut sich immerwieder aufs Neue über "was Neues". Manches wäre aber sicher "gschickter" gewesen wenn wir das gleich mitmachen hätten lassen. Z.B. wenn wir die Terrasse im EG gleich mit raus betonieren hätten lassen mit Isokorb anstelle jetzt eine aufwendige Stahlkonstruktion anbauen lassen zu müssen. Es kommt halt immer drauf an..... LG |
||
|
||
bei ~10€/m² wären das 200m² verputzte fläche ... in einer Garage? WTF bei einer höhe von 3m wären das 67 lm Wand? |
||
|
||
bei kleineren projekten zahlst einen viel höheren m2-preis.
wir haben für nebengebäude mit einer grundfläche von 6x6m auch 1800 EUR für innenputz bezahlt. |
||
|
||
Unsere Nachbarn haben für ihre 50m2 Garage knapp 900€ für den Innenputz offiziell mit Rechnung bezahlt! Kommt halt drauf an wo es reingeht.... man wird immer Leute finden die freiwillig zu viel bezahlen |
||
|
||
Ja klar die Nachbarn, die Freunde, die Bekannten ... irgendjemanden kennt man immer das man selbst mit klugscheißen darf ... Und ja, ich hab soviel Geld das ich Ihnen den Tausender noch nach-geworfen hab als die Putzer bei der Tür raus sind. |
||
|
||
boa... mühsam... wir hatten angebote von 1600 EUR bis 2500 EUR. der um 1800 is es dann geworden.
also weit weg von den genannten 900 EUR. |
||
|
||
atma so mühsam ist das nicht.
für unser 60m² Teichhaus haben wir auch offiziel nur 1050€ bezahlt. |
||
|
||
das freut mich für dich... aber auch andre vergleichen die preise. da gibts auch schon regional gewaltige unterschiede. |
||
|
||
ah, vergessen, ihr lebt ja in der nobelmetropole ![]() was mich nur wundert, der webi ist ja in der nähe von dir, wenn ich mich nicht täusche, der bekommt ja alles wesentlich günstiger als wir hier in oberösterreich? warum du nicht? |
||
|
||
das is wohl wie birnen mit äpfeln vergleichen (soweit i das mitbekommen hab, hat er keinen estrich, keine dämmung an dach und fassade, kein wasser, kein strom, keine fliesen, etc in seiner garage - da is ein unterschied in der ausführung). und soweit i das mitbekommen hab, machts dort der nachbar. |
||
|
||
ne, dass meinte ich allgemein.
es wird ja in eurer region nicht nur der innenputz teurer sein. |
||
|
||
Nein nicht nur Freunde.... hab ein unverhandeltes Erstangebot um 1100 für die 65 m2 Garage (Innenputz) am Tisch liegen ! Habs nicht notwendig zu Klugscheißern ![]() |
||
|
||
natürlich nicht - es gibt sicher bei ganz vielen gewerken grosse unterschiede im preis eben je nach region. aber das hilft halt nix, wenn mans ned günstiger bekommt, weil keine der firmen in der region weiter runter geht. die wissen das ja genauso.
den estrich hätt ich im waldviertel wahrscheinlich um den 1/2 preis bekommen. nur nutzt mir das ganze nix, wenn die ned so weit fahren. |