« Hausbau-, Sanierung  |

Fertigteilgarage nicht mehr im Budget

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  vantage
6.12. - 7.12.2016
42 Antworten 42
42
Hallo,
wir hätten zu unserem Haus auch eine 7x6m Fertigteilgarage geplant. Diese wird sich jedoch im Budget voraussichtlich nicht mehr ausgehen. Somit erst in einigen Jahren. Was wir jedoch bereits vorsehen, ist eine Brandschutztüre vom Haus in die zukünftige Garage. Da die Garage ja von Beginn an noch nicht vorhanden ist meine Frage, welche Möglichkeiten für die Zwischenzeit würdet ihr vorschlagen?

- Sollen wir bereits ein Streifenfundament für die zukünftige Garage machen (14 lfm)?
- Carport eine "Zwischenlösung"?
- oder sollen wir überhaupt ein Fundament machen u die Garage selber "mauern"?

Danke vorab.

  •  atma
  •   Gold-Award
7.12.2016  (#41)
natürlich nicht - es gibt sicher bei ganz vielen gewerken grosse unterschiede im preis eben je nach region. aber das hilft halt nix, wenn mans ned günstiger bekommt, weil keine der firmen in der region weiter runter geht. die wissen das ja genauso.

den estrich hätt ich im waldviertel wahrscheinlich um den 1/2 preis bekommen. nur nutzt mir das ganze nix, wenn die ned so weit fahren.

1
  •  rocco81
  •   Silber-Award
7.12.2016  (#42)

Erdarbeiten und Fundament für die Garage UNbedingt gleich mitmachen! Ist viel günstiger als wenn später nochmal der Bagger kommen muss.

Ein Arbeitskollege hat es so gemacht:
1. Bodenplatte + Fundament für Feriggarage hergestellt
2. Fertiggarage aufstellen lassen und gleich als Bauhütte genutzt
3. Haus gebaut

Ned deppert, weil: Bauhütte gespart, Fertiggarage ist versperrbar, frostsicher, leicht zu beheizen.


1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fensterbänke innes setzen