« Hausbau-, Sanierung  |

feuchter Putz in Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gh
3.12. - 20.12.2007
5 Antworten 5
5
folgendes Problem: Kalk-Gips-Putz in Garage, im Winter bleiben auf den Fliesen Wasserpfützen stehen, Putz an der Wand ist stellenweise bis auf Kniehöhe feucht und beginnt zu schimmeln ! wer hat dafür eine Lösung ?

  •  Patrick
3.12.2007  (#1)
Lösung - besser lüften. Das Gefälle zum Kanal scheint auch nicht optimal zu sein.

1
  •  trinsa
3.12.2007  (#2)
Feuchtigkeit - mein Bruder hatte mal so ein Problem.
kann mich zwar nicht genau erinnern wie es gelöst wurde, aber ich kann dir folgendes sagen:

-Putz abschlagen
-trockenlegen
-Kappilarsperre mit einputzen?

weiss eas leider nicht mehr so genau

1
  •  joski
12.12.2007  (#3)
feuchter Putz - In feuchten Räumen - Garage - hat der Gips nichts verloren. Deine Pfützen tränken anscheinend den Putz, der das Wasser gerne aufnimmt.


1


  •  Karl Seidler
12.12.2007  (#4)
feuchter Putz - Grundsätzlich ist zu klären woher die Pfützen kommen. Sind die von den Autos, abtropfendes Wasser oder ist die Garage von aussen und unten nicht isoliert? Wenn das Wasser von aussen kommt müßt die Aussenwand, wenn sie ins Erdreich geht isoliert werden. Ebenso die Wände von unten. Wenn es "nur" das Wasser ist das von den Autos abtropft dann könnte eine Dichtungskehle (Hohlkele) an der Wand unten entlang helfen. Damit kann das Wasser nicht in die Fuge zwischen Wand und Boden rinnen. Wichtig ist auch eine ausreichende Lüftung wegen der Luftfeuchtigkeit.

1
  •  marktfe
20.12.2007  (#5)
feuchter Putz - Gips Putz ist für Feuchträume laut Auskunft von erfahrenen Bauleitern und Polieren - trotz anderen Informationen mancher Putzerfirmen, ungeeignet. Habe in meinem gesamten Kellergeschoß sowie in allen Räumen in dem erhöhte Feuchtigkeit aufkommen könnte, Kalk-Zement Putz verputzen lassen. Ist mehr Arbeit für die Putzfirma, deshalb machen sie es nicht gerne.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hilfe bei Lärm durch Alufensterbänke