Hallo! Hab gestern erfahren, dass der Rauchfangkehrer nächste Woche am Do vorbeikommen wird und gemeint hat, dass er bei uns ein größeres Programm hat. Er muss unseren Specksteinofen überprüfen (Feuerstättenbeschau). Damals im Jahr 2011 als wir den Specksteinofen bekommen haben wurde dieser vom Rauchfangkehrer abgenommen. Auch der Kamin wurde vor Errichtung der Specksteinofens vom Rauchfangkehrer abgenommen, da die Monteure sonst nicht aufgestellt hätten... Wir wohnen in einem normalen EFH in OÖ. Hab im google bzgl. Feuerstättenbeschau OÖ gesucht und nix gefunden... Nur habe ich was von einer OÖ Gemeinde was gelesen, dass für öffentliche Gebäuden wie Veranstaltungsräumen, Kindergarten usw. alle 3 Jahre notwendig ist, für Gebäuden mit mehrere Wohnungen bzw. 3 Geschosse alle 8 Jahre und für EFH bis 2 Geschosse alle 12 Jahre, aber da geht es um Feuerbeschau für Gebäuden... Leider finde ich dazu kein brauchbares Gesetztext, welche ich dem Rauchfangkehrer bzgl. Feuerstättenbeschau vorlegen könnte. Wisst ihr wo ich den Gesetztext finde? Und wie oft führen bei euch Rauchfangkehrer Feuerstättenbeschau durch?
Hallo - Wir hatten vor ca 2 Monaten unsere "Beschau" da kommt ein Rauchfangkehrer Meister und schaute sich die wesentlichen Punkte im Haus an wo ein Brand entstehen könnte, also zB Garage ob ein Feuerlöscher da ist, oder ob beim Kachelofen zu nah Brennholz gelagert ist, ob es im Bad eh keinen alten "gefährlichen" Heizstrahler gibt, dass es keine "Freifliegenden E Drähte gibt, am Dachboden kein Unrat gelagert ist usw...
Ist nicht spannend und kostet fast 60 Euro in NÖ ... gibt da auch einen Flyer vom Land NÖ der uns mit dem Termin mitgeschickt wurde.
immer weniger neubauten haben/brauchen einen rauchfang. nun muss sich das gewerbe eine neue einnahmequelle sichern....auch wenn es nur rd.60€ sein sollen.
.. AndiBru schrieb: Wir hatten vor ca 2 Monaten unsere "Beschau" da kommt ein Rauchfangkehrer Meister und schaute sich die wesentlichen Punkte im Haus an wo ein Brand entstehen könnte, also zB Garage ob ein Feuerlöscher da ist, oder ob beim Kachelofen zu nah Brennholz gelagert ist, ob es im Bad eh keinen alten "gefährlichen" Heizstrahler gibt, dass es keine "Freifliegenden E Drähte gibt, am Dachboden kein Unrat gelagert ist usw...
schöne Gelegenheit sich die Häuser fremder Menschen genau anzuschauen - ich glaub nicht, dass es Pflicht ist...
.. MinMax schrieb: ich glaub nicht, dass es Pflicht ist
Doch, ist es schon. Gilt schon seit Jahrzehnten und ist gesetzlich vorgegeben. Wurde nur von vielen Gemeinden sehr schlampig (oder gar nicht) vollzogen.
Mal sehen was der Rauchfangkehrer heute bei uns machen will... ob er ein Gesetztext vorlegen kann...
.. BAU2014 schrieb: immer weniger neubauten haben/brauchen einen rauchfang. nun muss sich das gewerbe eine neue einnahmequelle sichern....auch wenn es nur rd.60€ sein sollen.
.. Karl10 schrieb: Doch, ist es schon. Gilt schon seit Jahrzehnten und ist gesetzlich vorgegeben.
wenn hier eine leicht verdiente Kohle winkt, warum wird das bei uns nicht praktiziert? Ich glaube das ist ein Relikt. Bei mir war der RFK da um den Kamin und Ofen abzunehmen, das Haus hat er sich 0,0 angeschaut.
Gestern war der Rauchfangkehrer da, hat wie immer den Kamin gekehrt und den Abgasrohr bei Gasbrennwertgerät kontrolliert. Bzgl. Feuerbeschau hat er nur den Specksteinofen kurz von aussen angesehen und mich gefragt ob das heizen gut funktioniert. Dann hat er noch gefragt, wo das Brennholz gelagert wird, aber nicht angeschaut. Und ob wir ein Feuerlöscher haben, als ich sagte im Speis, er schaute nicht nach...
Also bin ich neugierig was da für eine Rechnung kommt, für die 3 Fragen ohne dass er überprüft hat, ob das so stimmt... Diese Fragen kann der RFK auch via Telefon machen
ich werde nechsten monat meine fassade machen. die letzte chance noch einen kamin an die aussenmauer zu stellen (edelstahlkamin gefällt uns nicht) nun bin ich mir aber sicher: das lass ich besser.....auch wenn ich die angenehme wärme und die schönen flammen vermissen werde.
...muss ich mein bauholz halt im garten verheizen ggg