« Heizung, Lüftung, Klima  |

Firewin Erfahrung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Martin3110
3.1. - 22.1.2009
6 Antworten 6
6
Hallo,

Wir sind gerade dabei unsere Heizung für ein Niedrigenergiehaus 175m² zu planen. Wir wollen eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und im Keller 2 Räume mit Radiatoren gelegentlich mitheizen. Wir sind am überlegen, ob wir uns einen Firewin in den Eß/Wohnzimmerbereich stellen.
Dieser sollte dann auch die Warmwassererzeugung übernehmen.

Grundsätzlich ist die 12kW Heizleistung dafür ausgelegt ein Haus in dieser Größenordung zu heizen mit Warmwasser?
Wie oft müßte sich dieser Ofen im Sommer für die Warmwassererzugung einschalten bzw. merkt man dann die Wärmeabstrahlung im Raum? Oder ist der Firewin sowieso nur mit einer Solar denkbar.

Danke für Eure Antworten.
Martin

  •  Martin3110
8.1.2009  (#1)
Hilfe - Hat hier im Forum keiner Erfahrung mit dem Firewin?

1
  •  jackbauer
10.1.2009  (#2)
Meinung - Hallo, ich hab zwar keinen FireWin jedoch schon mehrere Angebote für den FireWin erstellt. Lt. den Heizungstechnikern in unserer Firma ist ein FireWin für die Warmwasseraufbereitung nicht ideal. Da in der Regel ein 200L oder 300L Speicher verwendet wird, wird sich der Pelletsofen ca. 1x am Tag oder alle 2 Tage einschalten müssen. Die Restwärme wird nach und nach in den Raum abgegeben (im Sommer wirds wohl ziemlich warm werden im Haus).
12 KW sind mehr als ausreichend!

Grundsätzlich zählt der FireWin auch zu meiner bevorzugten Heizung. Für die Warmwasseraufbereitung würd ich unbedingt eine Solaranlage oder noch besser eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Warmwasseraufbereitung wählen. (verteilt sich die Wärme besser im Haus, noch niedriegerer Energiebedarf beim FireWin)

mfg

1
  •  Schretzy
18.1.2009  (#3)
zum Thema Wärmeabgabe im Sommer - Hallo!

Zu dem Thema Wärmeabgabe im Sommer bei Warmwasser hezen, muß ich sagen es gibt ein Wärmeschild, was man vordem Schauglas
(leicht) einhängen kann!!

Zum Punkt einschlatenfür Warmwasser heizen, ist meine Erfahrung genau so wie bei Jackbauer!

Ich bin auch beim Haus planen bzw. fangen wir März od. April (nach Wetterbedienungen) zum Bauen an. Es wird beim mir ein FireWIn Exklusiv mit Ansaugung und eine 16m2 Solaranlage mit einen 1000l Pufferspeicher.
Wenn man die Möglichkeiten hat sollte man schon eine Solaranlage installieren. Ist sicher noch günstiger Warmwasser
zu bekommen als mit Pellets. Man kann ja kleine Flächen Kollektoren verlegen.
Man sollte auch darüber nachdenken!!!

Mfg
Schretzy

1


  •  jackbauer
19.1.2009  (#4)
1000 L Pufferspeicher ??? - @schretzy

wieviel Personen werdet ihr in eurem Haushalt sein, weil ihr einen 1000L Pufferspeicher benötigt?? Wenn ihr schon 16m2 Solarkollektoren installieren wollt, dann würd ich einen 1000L Kombispeicher für eine teilsolare Raumheizung verwenden. So wird die überschüssige Energie in den Heizkreis befördert.
Wenn ihr dies nicht vorhabt dann wird wohl ein 300L oder 500L Speicher mit 5-8 m2 großen Kollektoren genügen. (kostet weniger)

mfg

1
  •  Schretzy
21.1.2009  (#5)
falsch beschrieben - @jackbauer

Es wird ein Pufferspeicher mit integrierter Frischwasserbereitung. Es wird sogar die Fußbodenheizung
integriert.
Aber danke für den Hinweiss!!!

Mfg


1
  •  Martin3110
22.1.2009  (#6)
Firewin - mich würde noch interessiern, wie die Lärmbelästigung während des Beriebes ist. Da der Firewin im Wohnraum aufgestellt wird und wir in diesem Raum auch Fernsehen wollen. Ist die Geräuschkulisse vertretbar?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Heizanlage? - kosten?