« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach Garage innen Dampfsperre?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Markus

8 Antworten 8
8
Hallo, bräuchte Rat für unsere Garagendecke. Ist eine Einhängbetondecke ,die oben doppelt geflämmt ist + 3cm Styrodur. Innen kommt nun min. 13cm Mineralwolle + Deckenheizplatten (Fermacell Niedertemperatur-Platten).
Nun meine Frage: Muß ich nun noch eine Dampfsperre zwischen Fermacellplatte und Dämmstoff geben???
P.S.:Räume im Garagenbereich sind bei kontrollierten Wohnraumlüftung dabei und natürlich beheizt!

  •  walter
18.1.2004  (#1)
innendämmung - da innen (innerhalb) der dichten Schicht (Flämmpappe) der größer anteil der wärmedämmung liegt ist eine dampfbremse notwendig. in diesem speziellen fall, durch die ausenliegende dampfsperre, ist eine berechnug durch einen bauphysiker erforderlich. man kann nicht generell sagen welche dampfbremse die richtige ist kommt auf den sd-wert an . entweder zb. die klimamembran von isover variabler sd-wert oder eine dampfsperre. hygrodiode wurde ich durch den hohen sd-wert nicht empfehlen.

1
  •  Markus
18.1.2004  (#2)
@ Walter - Danke für Deine schnelle Antwort. Ist mir jetzt auch eigentlich klar, da ja der Taupunkt ja dann innerhalb der inneren Dämmung liegt (oder?).
Und Du meinst, das man da nicht einfach eine PE-Dampfsperre nehmen kann, sondern echt einen Bauphysiker braucht?

1
  •  walter
19.1.2004  (#3)
Brems - durch eine dampfbremse geht feuchtigkeit hindurch, sei es durch die folie selbst bzw. durch kleine fehler in der verklebung. daher muß es im sommer zu einer rückdiffundierung kommen können. dieser fall ist zum durchrechnen. wieviel feuchtigkeit kann im sommer eindringen und wieviel im sommer austrocknen.also einfach nur pe-folie nehmen kann richtig oder total falsch sein. geh zum bauphysiker und gib ihm ~50€ und er soll zufrieden sein
walter

1


  •  
19.1.2004  (#4)
warum - würdest du die hygrodiode nicht verwenden?

1
  •  Markus
19.1.2004  (#5)
@Walter - Danke nochmal für Deinen Rat.
Werde ich befolgen!!!

1
  •  sunbike
20.1.2004  (#6)
Warum nur Dampfbremse? - in den Detailzeichnungen von www.gruendach.de (wird uA von www.haberkorn.com verarbeitet) oder www.bauder.de werden immer 2 Dichtschichten (DampfSPERREN), eine oberhalb und eine unterhalb der Dämmschicht, eingezeichnet, wobei hier alle Systeme von einer reinen Außendämmung ausgehen. -> Was passiert, wenn eine Schicht beschädigt wird?

1
  •  walter
20.1.2004  (#7)
?????????????? - da wirst wahrscheinlich ganz grob absaufen Wenn es die unterste schicht ist wirst du schreien das dach ist nicht dicht, ist es die obere friest du dir denn arsch ab


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Carportglasdach