|
|
||
Was ja noch zusätzlich ist, die Putzer machen im OG einen Kellenschnitt d.h. sie durchbrechen die luftdichte Hülle absichtlich um Risse zu vermeiden. Diese "Spalt" von 2mm wird dann mit Acryl wieder geschlossen, das selbe könnte man ja am Boden machen....
@gerd72 du würdest gar keine Bodenabdichtung machen ? |
||
|
||
Ja, Kellenschnitt machen sie bei mir auch...
Was meinst du mit Abdichtung? im gesamten EG habe ich auf der Bopla eine Mauersperrbahn, wo ich überlappend die Bitumenbahnen geflämmt habe Außenwände sind 50er Ziegel die auf dem Mörtelband stehen, Außen mit Bitumen abgedichtet, Xps, Spachtelung... Wenn der Innenputz fertig ist, dann normal weiter mit Thermoschüttung, etc. |
||
|
||
Okay, also du hast schon den Boden geflämmt ... passt ![]() |
||
|
||
ja, schau mal meinen Post vom 8.4.2015 16:37 ![]() |
||
|
||
Sorry war mein Fehler, komm schon ganz durcheinand :D |
||
|
||
Kein Problem - ist ja auch schon Freitag! ![]() Bei mir stehen übrigens schon die Silos - Montag wir geputzt! ![]() |
||
|
||
@gerd: nein, danach. glaub mir, du bist mit bitumen und viiieles schneller ;) und es ist auch elastisch und kann daher nicht so einfach reissen. wichtig ist, dass man auch unter den schläuchen von elektro und co das zeug drunter schmiert.
wg kellenschnitt unten: da brauchst aber viele tuben und einiges an zeit, bis das dicht ist. |
||
|
||
@atma: neiiin, kein Kellenschnitt unten. So wie an der obersten Geschossdecke ein Kellenschnitt üblich ist und mit Acryl ausgefüllt wird kann man ma unten auch mit Acryl abdichten wenn die ganz nach unten putzen. Aber eigentlich sind wir ja eh einer Meinung oder ? 1.) Ganz nach unten Putzen 2.) Übergang Bitumen / Putz mit Spachtelmasse nacharbeiten |
||
|
||
ich weiß schon was du meinst... aber schau dir an, wieviel aus so einer silikontube rauskommt. da quetscht dir ja die hand wund, bis du rum bist. ;)
ned wirklich ;) ich würd nicht mit spachtelmasse nacharbeiten, weil die einfach nicht elastisch ist. es ist aber sicher besser als nix zu machen. |
||
|
||
sorry, mein Fehler nicht Spachtelmasse sondern zum Beispiel so Bitumenspachtelzeugs (einfach was elastisches). |
||
|
||
bautech - Geschrieben hast du aber nur von der hohlkelle aussen![]() ![]() |
||
|
||
Wenn meine Selbstkritik in meinem Beitrag nicht angekommen sein sollte tuts mir leid... war als Notiz an mich selbst gedacht. Die Satzgestaltung dürft aber irreführend gewesen sein... obwohl ich die Hohkehle innen in meinem zweiten Beitrag definitiv erwähnte! Wer schreiben kann muß nicht zwingend lesen können ![]() |
||
|
||
bautech - sorry, hab das mit der eigenkritik net verstanden![]() |
||
|
||
Hallo!
Ich möchte nun bald die EriKa legen und weiss nicht so recht wie ich sie am besten mit der Mauersperrbahn verbinde... Die Mauersperrbahn ist von Putz nun hald etwas dreckig, ich hab den Putz zwar weg geputzt aber natürlich ist das Ding nicht mehr so wie vorher... (Reststaub)... mit was kann ich hier den Anschluss machen ?! Der EriKa Klebestreifen geht mal nicht... das hab ich probiert, der feine Staub killt sofort die Klebefläche... Danke! LG, Alex |
||
|
||
Hallo!
Ich muss hier nochmal "stören" ![]() Ich weiss nicht welches Material das beste ist die Erika mit der GV45 zu verkleben. - Ich habe mittels Bitumenkaltkleber mal 2 GV45 Bahnen verklebt, vor 4 Wochen, das Zeug ist immer noch nicht trocken. - Ich habe auch GV45 mit Untergrund (Beton) verklebt ... immer noch nicht trocken - Ich habe versuchsweise mittels 2K-Bitumenmasse mit der wir den Perimeterbereich abgedichtet haben eine GV45 mit Beton verklebt. Fehlanzeige: Am beton klebts auf der GV45 überhaupt nicht... So nun weiß ich überhaupt nicht welches Material dafür das beste wäre? Danke!! LG Alex |