« Photovoltaik / PV  |

Förderung 2025

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  npalko
  •   Bronze-Award
25.2. - 14.3.2025
44 Antworten | 21 Autoren 44
3
47
  •  renevents
4.3.2025  (#21)
Förderung endet mit April 2025. Anschließend geht's wieder mit 3 Fördercalls über die Ömag mit 3 Fördercalls im Jahr weiter. Gerade die Info von meinem Elektriker bekommen. Gesamtvolumen aber nur 9 Millionen.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#22)
die 0% regel wurde doch eingeführt weil man den menschen die fördercall tortur nicht mehr antun wollte. jetzt führt man genau diese wieder ein?
wenn man sparen will könnte man ja die 9 mio. auf die steuerquote umlegen und zb. anstatt 20%, 15% auf pv einheben.


1
  •  TheSeeker
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#23)

zitat..
fruzzy schrieb: die 0% regel wurde doch eingeführt weil man den menschen die fördercall tortur nicht mehr antun wollte. jetzt führt man genau diese wieder ein?
wenn man sparen will könnte man ja die 9 mio. auf die steuerquote umlegen und zb. anstatt 20%, 15% auf pv einheben.

Das war während einer Grünen Regierungsbeteiligung und zu einer Zeit, in der Klimaschutz politisch ganz oben auf der Agenda stand. Jetzt will man das Defizitverfahren abwenden und bedient sich der bereits weiter oben beschriebenen Methode:

Man wechselt von einer Anreizstruktur die den Bundeshaushalt negativ betrifft (Mwst.-Entfall) zur ursprünglichen, bei der die Investitionszuschüsse die Verbraucher über z.B. der Erneuerbaren-Förderpauscgale selbst tragen. 
Man kann natürlich einwenden, dass dadurch weniger PV-Anlagen verkauft werden (die Ankündigung hat wiederum einen Push ausgelöst) und man somit nicht spart, sondern an anderer Stelle sogar Geld verliert (AMS, Lohnsteuer...). Aber irgendwelche Opfer musste man bringen und mit der Verschiebung glaubt man, man kann man die Nachteile wenigstens etwas auffangen.

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#24)

zitat..
renevents schrieb:

Förderung endet mit April 2025. Anschließend geht's wieder mit 3 Fördercalls über die Ömag mit 3 Fördercalls im Jahr weiter. Gerade die Info von meinem Elektriker bekommen. Gesamtvolumen aber nur 9 Millionen.

Auch für Speicher?


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#25)

zitat..
fruzzy schrieb:

die 0% regel wurde doch eingeführt weil man den menschen die fördercall tortur nicht mehr antun wollte. jetzt führt man genau diese wieder ein?
wenn man sparen will könnte man ja die 9 mio. auf die steuerquote umlegen und zb. anstatt 20%, 15% auf pv einheben.

Das waer zu einfach - Oesterreich brauch MEHR BÜROKRATIE, nur so schaffen wir die Wirtschaftliche Wende 🤡

2
  •  axeldb
5.3.2025  (#26)
Kurze Frage: Auf der Umweltfoerderung.at lese ich, dass in Wien die PV Anlagen und Stromspeicher weiterhin gefördert werden. Stimmt das?

1
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#27)
Weiß schon jemand wie die genaue Förderrate aussehen wird? Planen konkret eine Anlage mit 18,5kWp und 22kW Speicher für insgesamt 28k (8500 der Speicher) ohne USt.

Sind die Fördercalls besser oder schlechter? Sind in OÖ zuhause. Danke!

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#28)
Die 0% und Ömag Calls sind/waren Bundesförderungen, daneben gabs/gibt es schon immer Landes, Gemeinde....Förderungen.

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#29)

zitat..
axeldb schrieb:

Kurze Frage: Auf der Umweltfoerderung.at lese ich, dass in Wien die PV Anlagen und Stromspeicher weiterhin gefördert werden. Stimmt das?

Ja, zumindest war es im Dez 2024 noch so.

200 Euro / kWp (bis 50 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]) + 200 Euro / kWh (bis max 10 kWh)

Kann mit der MWst Befreiung kombiniert werden, da diese keine weitere "Förderung" darstellt.

Achtung bei der Berechnung der Förderhöhe:
Es wird der vom Solateur gemeldete und geplante kWh Ertrag der Anlage für die kommenden 5 Jahre mit 3,5 ct/kWh berechnet und von der förderbaren Investitionssumme abgezogen.

Gutachten können auch gefördert werden. Sollte man nicht unterschätzen, wieviel die in Wien kosten, brauchen aber zur Berücksichtigung bereits Angebote zur Antragsstellung.

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#30)

zitat..
PVAndyE schrieb:

──────..
axeldb schrieb:

Kurze Frage: Auf der Umweltfoerderung.at lese ich, dass in Wien die PV Anlagen und Stromspeicher weiterhin gefördert werden. Stimmt das?
───────────────

Ja, zumindest war es im Dez 2024 noch so.

200 Euro / kWp (bis 50 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]) + 200 Euro / kWh (bis max 10 kWh)

Kann mit der MWst Befreiung kombiniert werden, da diese keine weitere "Förderung" darstellt.

Achtung bei der Berechnung der Förderhöhe:
Es wird der vom Solateur gemeldete und geplante kWh Ertrag der Anlage für die kommenden 5 Jahre mit 3,5 ct/kWh berechnet und von der förderbaren Investitionssumme abgezogen.

Gutachten können auch gefördert werden. Sollte man nicht unterschätzen, wieviel die in Wien kosten, brauchen aber zur Berücksichtigung bereits Angebote zur Antragsstellung.

Wurde das geändert ? Wir haben vor einem Jahr unsere PV errichtet (Wien), und da wurden keinerlei Erträge abgezogen. Es musste nur angefragt werden bevor man das Angebot unterschreibt. 


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#31)

zitat..
melly210 schrieb:
Wurde das geändert ? Wir haben vor einem Jahr unsere PV errichtet (Wien), und da wurden keinerlei Erträge abgezogen. Es musste nur angefragt werden bevor man das Angebot unterschreibt.

https://www.umweltfoerderung.at/fileadmin/user_upload/umweltfoerderung/private/ENV_private/infoblatt_pv_wien.pdf




1
  •  johome
5.3.2025  (#32)
kann das wer verifizieren: die 20% Steuer auf PV entfallen mit 7.3 (Vertragsabschluss) ?

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#33)

zitat..
johome schrieb:

kann das wer verifizieren: die 20% Steuer auf PV entfallen mit 7.3 (Vertragsabschluss) ?

https://www.energiesparhaus.at/forum-pv-mwst-befreiung-faellt-schon-2025/81583_6#865546


1
  •  axeldb
6.3.2025  (#34)

zitat..
PVAndyE schrieb:

──────..
axeldb schrieb:

Kurze Frage: Auf der Umweltfoerderung.at lese ich, dass in Wien die PV Anlagen und Stromspeicher weiterhin gefördert werden. Stimmt das?
───────────────

Ja, zumindest war es im Dez 2024 noch so.

200 Euro / kWp (bis 50 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]) + 200 Euro / kWh (bis max 10 kWh)

Kann mit der MWst Befreiung kombiniert werden, da diese keine weitere "Förderung" darstellt. 

Bist du dir sicher, dass das funktioniert? In dem Tool man die Investitionskosten inkl. USt eingeben...


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
6.3.2025  (#35)

zitat..
axeldb schrieb:

Bist du dir sicher, dass das funktioniert? In dem Tool man die Investitionskosten inkl. USt eingeben...

https://www.erneuerbare-energie.wien/foerderung/wiener-standardforderung-pv/

_aktuell/20250306554067.png

2
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
13.3.2025  (#36)

zitat..
renevents schrieb:

Förderung endet mit April 2025. Anschließend geht's wieder mit 3 Fördercalls über die Ömag mit 3 Fördercalls im Jahr weiter. Gerade die Info von meinem Elektriker bekommen. Gesamtvolumen aber nur 9 Millionen.

Ist das fix? Hab das nirgends gelesen. Und nur für PV oder auch für Speicher?


1
  •  TiM
  •   Gold-Award
13.3.2025  (#37)
https://www.wko.at/oe/news/begutachtungen-energie#eag_investitionszuschuesse_verordnung_strom_eag_izv

wer sich durcharbeiten möchte


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
13.3.2025  (#38)

zitat..
speckulazius schrieb:

──────..
renevents schrieb:

Förderung endet mit April 2025. Anschließend geht's wieder mit 3 Fördercalls über die Ömag mit 3 Fördercalls im Jahr weiter. Gerade die Info von meinem Elektriker bekommen. Gesamtvolumen aber nur 9 Millionen.
───────────────

Ist das fix? Hab das nirgends gelesen. Und nur für PV oder auch für Speicher?

Offiziell gibt es dazu noch keinerlei Aussage. Aber für 0% sind ja gerade erst gefallen.


1
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#39)
Also besser noch die USt Befreiung sichern, also auf eine unsichere Förderung zu hoffen?

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#40)

zitat..
speckulazius schrieb:

Also besser noch die USt Befreiung sichern, also auf eine unsichere Förderung zu hoffen?

Würde ich so sehen. Ich denke schon, über kurz oder lang wird es was geben, aber was wann wie unter welchen Bedingungen, weiß derzeit (außer dem Autor oben) keiner. Wie gesagt, offiziell gibt es noch keine Antwort.


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#41)

zitat..
speckulazius schrieb:

Also besser noch die USt Befreiung sichern, also auf eine unsichere Förderung zu hoffen?

Falls sich deine Frage auf einen Speicher bezieht so wäre meine Antwort noch zu warten. 
Bin mir persönlich nicht mal sicher, ob die +20% Steuer wirklich 1:1 an den Verbraucher weitergegeben werden, denke eher, dass sich diesen die Betrieben selbst eingesteckt haben. 

Dann sollte es eigentlich beim Speicher mit der Zeit zu einem Preisverfall aufgrund von neuen Technologien kommen. War bei den PV-Modulen, ist gerade bei den Auto-Batterien. 
Meine Hoffnung wäre deshalb, dass sich Speicher in 3-4 Jahren deutlich besser rentieren (wirtschaftlich) als jetzt. 

Sollte sich deine Frage auf PV-Komponenten wie Module beziehen, so sehe ich eigentlich jetzt den unteren Peak erreicht. Ich meine ein 445w Panel um 52€ wie es diese gerade bei solardiscount gibt kann eigentlich für den Hersteller bereits kaum mehr Gewinn abwerfen. Hier sehe ich persönlich ehrlich gesagt eher Potenzial nach oben, außer die Chinesen schaffen tatsächlich die 700w Panels rasch auf den Markt zu bringen. 

Viel Spekulation aktuell ...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next