|
|
||
Servus! Aktueller Stand ist jener, dass seit 01.01.2024 und bis 31.12.2025 der Nullsteuersatz auf PV-Projekte gilt. Ob diese Förderung mit der neuen Regierung hält ist aber stark anzuzweifeln. Fällt dein Projekt nicht in diese Förderung kann nach wie vor am Fördercall der EAG teilgenommen werden (sehr große Anlagen >35 bzw. auf Betriebsgebäuden beispielsweise). Persönlich gehe ich stark davon aus, dass der Nullsteuersatz Mitte des Jahres fällt, dies jedoch nur wenig Auswirkung auf die Preise haben wird, da im Umkehrschluss die allgemeine Nachfrage sinken wird, das Angebot aber hoch bleibt. Quellen: https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/energiewende/erneuerbare/foerderungen/pv/foerderung2024.html https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/energiewende/erneuerbare/foerderungen/pv/eag.html |
||
|
||
Vielen Dank, npalko! Suche schon eine Zeit nach einer Abschätzung, wie sich die Investitionsförderung höchst wahrscheinlich nach Ende des Nullsteuersatzes verändern wird. Die Seite bezieht sich höchst wahrscheinlich auf das für die EAG Zuschüsse notwendige Gutachten des Klimaministeriums, in dem eine fundierte Empfehlung für 2025 ausarbeitet wurde: https://www.bmk.gv.at/dam/jcr:fc244f7c-a194-4fc8-ab84-9a9e6cf86e52/2-EAG-Gutachten_f%C3%BCr_2025-MPV-u-IZV.pdf Autorinnen und Autoren: Herbert Tretter, Lukas Eggler, Christian Furtwängler, Karina Knaus (Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency) Politisch kann natürlich noch viel passieren, aber es ist sicherlich kein falscher Zugang mit folgenden Werten nach dem Nullsteuersatz für 2025 zu kalkulieren: Bis (kleiner gleich) 10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]: 160 EUR/kWp • Größer 10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] bis (kleiner gleich) 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]: 150 EUR/kWp • Größer 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] bis (kleiner gleich) 100 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]: 140 EUR/kWp • Größer 100 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] bis (kleiner gleich) 1.000 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]: 130 EUR/kWp "Die Empfehlung hinsichtlich Stromspeicher lautet, die Investitionszuschusssätze auf 150 EUR/kWh zu senken, um gesunkenen Kosten Rechnung zu tragen, jedoch weiterhin gleichzeitige Investitionen in PV-Anlagen und Speicher zu incentivieren." |
||
|
||
Hab heute die Info von meinen Elektriker bekommen, dass er eine Email von der Innung bekommen hat. Bei Vertragsabschluss bis 14.3 und Lieferung bis 31.4 gibt es den Nullsteuersatz, danach nicht mehr. |
||
|
||
|
||
Top und danke! Das bedeutet - rein nach der Ersparnis Förderung vs. Nullsteuersatz - PV noch mit Nullsteuersatz aufstellen und bei der Batterie die Förderung abgreifen. |
||
|
||
Ich behaupte die Preise sinken um 20% bei den meisten Anbietern - was aktuell für Preise aufgerufen werden braucht es die mwst Befreiung und ist trotzdem noch (viel) zu teuer Aber das ist halt typisch Österreicher - mit mwst-Befreiung kauft er, kostet es anschließend gleich viel (ohne Förderung) sagt er nein - ich warte bis eine Förderung kommt😂😂 |
||
|
||
Die Welt ist nicht eindimensional und Geiz ist nicht immer geil😃 Der Aufschlag wird bei den meisten Händlern sicher reduziert, wenn sich die Auftragslage negativ entwickelt - das wird sie sich höchst wahrscheinlich, nachdem die ausgelösten Vorzieheffekte vorbei sind. Allerdings haben die Chinesen auch einen Produktionsstopp für Module bewirkt. Die Vorwegnahme kann die Panik, die Lager so schnell wie möglich zu leeren, verringern und zu etwas höheren Preisen führen. Allerdings habe ich mir mein Hauptangebot von einem bekannten Elektriker bereits vor der Mwst. Panik und dem breiten Bewusstwerden der Netzentgelterhöhungen geben lassen. Man darf bei allen Euro-Scheinen in den Augen auch nicht außer Acht lassen, dass es hier auch um Sicherheit geht (ich zahle dafür gerne mehr und lasse nicht jeden an den Sicherheitskasten). Zudem hat ein Elektriker, der gleich bei Problemen abrufbar ist und die Elektrik des Haus bestens kennt, ebenfalls einen hohen Wert. Wenn es dann noch ein guter ist und verschiedene Elektroarbeiten anbietet, muss er sich auch ohne Förderung nicht weit unter seinem Marktwert verkaufen. Die geschickte Verwendung der Fördermöglichkeiten sind dann trotzdem eine Möglichkeit ein Win-Win herzustellen. Typisch Österreicher wäre in dem Fall eher, sich immer über neue Förderungen oder Veränderungen zu informieren (RIS, Parlamentsprotokolle...) um so das beste aus beiden Welten zu erhalten. Aber den Preis nicht über alles zu stellen - er ist eine (wichtige) Komponente von vielen😛 |
||
|
||
Hallo npalko, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Förderung 2025 |
||
|
||
Anbei das aktuelle Regierungsprogramm: https://www.nachrichten.at/storage/mediadl/289570-tmEsESUzH8 Hierbei wird nur von der Streichung der aktuellen Förderung gesprochen. Von einen neuen ist nichts zu lesen. |
||
|
||
Das ist auch meines Erachtens der kleine Trick des Wechsels vom Nullsteuersatz zurück zum Investitionszuschuss. Während beim Nullsteuersatz dem Bund Mwst.-Einnahmen entgehen, zahlen den Investitionszuschuss die Verbraucher und die Mwst.-Einnahmen fließen wieder ins Budget 😀 "Alle Stromverbraucher, also auch Sie als Haushalt, bezahlen Erneuerbaren-Förderkosten, die auf Ihrer Netzrechnung aufscheinen. Die von Ihnen bezahlten Erneuerbaren-Förderkosten werden über den Netzbetreiber an die OeMAG zur Finanzierung der Ökostromförderung weitergegeben." "In den Jahren 2022 und 2023 wurde der Erneuerbaren-Förderbeitrag und die Erneuerbaren-Förderpauschale ausgesetzt und für das Jahr 2024 aus Budgetmitteln finanziert." Quelle: https://www.e-control.at/konsumenten/oekostrom-foerdersystem Auch kein Nachteil für die PV-Branche, dass man das selten so offen kommuniziert, den Termin für den nächsten Call bekannt gibt und so den Run etwas bremst. |
||
|
||
Hallo TheSeeker, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Hör ich zum ersten Mal. Hast du für diesen Passus eine Quelle auch? Die OEMAG als betreibende Stelle ist doch nur ein Mittel zum Zweck für das Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, welche auch die Mittel hierfür stellt - wäre zumindest mein Wissenstand gewesen. |
||
|
||
Wird im dritten Absatz der oben genannten Quelle aufgeführt. Nicht ganz, im Geschäftsbericht der OEMAG wird die Struktur etwas ausführlicher dargestellt: https://www.oem-ag.at/de/oemag/oemag/geschaeftsberichte/ |
||
|
||
Wo hast du etwas zur Streichung gefunden? Ich finde nichts diesbezüglich. |
||
|
||
Seite 17: "Vorzeitige Abschaffung des USt-Nullsteuersatzes für PV-Anlagen " |
||
|
||
Oh, danke....hab wohl nach den falschen Schlagwörtern gesucht. |
||
|
||
Endlich kann von allen Anbieter dann wieder die Pauschale zur Abwicklung des Förderantrags verrechnet werden. Welche Preise sollen um 20% sinken - ich denke viel weniger als 55€ für eine gutes 445W Full Black Modul werden es nicht mehr werden und auch eine Fronius Gen24 10 wird nicht plötzlich viel weniger 1750€ kosten. |
||
|
||
Das verrechnet die aber kein solateur sondern die Preise hast du nur wenn du selber Teile besorgst Schau dir das Forum an, 5kwp Anlagen mit 7,5kwh Speicher um 17.000€ etc das ist Wucher - im Moment gibts offenbar wieder für 2-3 Monate goldgräberstimmung wo sämtliche Preise aufgerufen werden können (und unwissende gleich zuschlagen) |
||
|
||
Bitte richtig zitieren @El_aurare ! Es macht den Eindruck, als wäre die obere Passage, auf die du Bezug genommen hast, von mir. Ich habe zum Beispiel bei den Modulpreisen genau das Gegenteil in den Raum gestellt: die sind im Großhandel und Internetportalen so unfassbar günstig, dass es hier kaum mehr nach unten, aber durch den chinesischen Produktionsstopp schnell nach oben gehen kann. Die Verrechnungspreise der Installateure sind wieder ein anderes Thema. Da wird wahrscheinlich auch oft versucht, die Lager mit wenig Verlust zu leeren. Der Run macht es ihnen gerade nicht unbedingt schwerer. Wie so oft, glücklich wer sich selber helfen kann. Ich kann es bei Elektroinstallationen nicht und will auch kein Risiko eingehen. |
||
|
||
Frage an die Experten hier: Wir werden im Juli mit unserem Hausbau starten, aufs Dach kommt eine PV. Wenn ich die benötigten Komponenten (Panele, Wechselrichter etc.) jetzt schon beim Elektriker kaufe (und dann halt erst im September montieren lasse, sobald das Dach drauf ist), profitiere ich noch vom Nullsteuersatz oder gilt das nur, wenn die Anlage bis zum Auslaufen dieser Regelung bereits fertig installiert ist? |
||
|
||
Hab heute die Info von meinen Elektriker bekommen, dass er eine Email von der Innung bekommen hat. Bei Vertragsabschluss bis 14.3 und Lieferung bis 31.4 gibt es den Nullsteuersatz, danach nicht mehr. |
||
|
||
Meiner Meinung nach gewinnst du so, auch wenns im Endeffekt vielleicht nur das Material ist. 👍 - da gibts sicher Spielraum, wie der Elektriker das abrechnet. Noch mehr sparen geht eventuell: Dein Elektriker ist einverstanden dass du Material selbst besorgst, dann kaufst du online ohne MWSt, das Zeug liegt bis September bei dir herum, und er montierts dann, verrechnet dann aber die Arbeitsleistung brutto mit MWSt. Aktuell findet man 450Wp Paneele weiterhin neu vom Händler ab 52EUR, wenn der Shop dann noch passenden WR WR [Wechselrichter] und Smartmeter hat, kann man da schon ordentlich günstig aussteigen. Muss halt der Elektriker mitspielen, und man muss sich reinarbeiten, was man im Detail kauft. 😉 |
||
|
||
Sorry - das war nicht wirklich beabsichtigt :) Mit Solateur/Elektrikerpreisen kann ich nicht wirklich dienen, mir war jedoch die Grundaussage zu Allgemein. Aber es stimmt wohl wenn dass man hier mit der kommenden Förderung wieder besser aussteigt, vor allem bei so Wucherangeboten wie von dir beschrieben. Wenn man allerdings die Möglichkeit/Wissen hat vieles selbst zu machen bzw. jemanden hat der einem die Anlage abnimmt würde ich auf jeden Fall noch versuchen das Material vor der Erhöhung zu bekommen. 500€/kWp wird man ansonsten so schnell wohl nicht mehr hinbekommen mit qualitativ hochwertigen Komponenten. |
||
|
||
Förderung endet mit April 2025. Anschließend geht's wieder mit 3 Fördercalls über die Ömag mit 3 Fördercalls im Jahr weiter. Gerade die Info von meinem Elektriker bekommen. Gesamtvolumen aber nur 9 Millionen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]