So wie es aussieht, gibt es momentan keine Möglichkeit einen Speicher gefördert nachzurüsten (ohne PV Erweiterung). USt-Befreiung zählt ja nicht, bei der EAG gibts keine Fördercalls. In manchen Bundesländern gibts noch Förderungen, in OÖ jedoch nicht.
Freund der eine PV kauft bitten den Speicher für dich mitzukaufen
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Das Verhältnis von Speicher zu Modulen muss bei 1:2 liegen. Das mit dem Freund würde ich mir auch überlegen - wäre nämlich Betrug und strafbar, da die Adresse der Montage stimmen muss. Klar kann man alles umgehen, die Frage ist nur - welche Strafe riskiere ich für die paar Hundert Euro Differenz.
Schade ist es nur, weil es ja vorher die 200 € / kW Speicher gab und diese durch die USt-Befreiung abgelöst wurde. Obwohl diese ja gar nicht anzuwenden ist.
.. bauherr79 schrieb: Das mit dem Freund würde ich mir auch überlegen - wäre nämlich Betrug und strafbar, da die Adresse der Montage stimmen muss. Klar kann man alles umgehen, die Frage ist nur - welche Strafe riskiere ich für die paar Hundert Euro Differenz.
Genau so ist es. Für den bisschen Nutzen würd ich mich auf sowas auch nicht einlassen
Aber Lu1994 nimmt's nicht so genau mit Gesetzen, wie man an diversen Antworten sieht ;)
──────.. bauherr79 schrieb: Das mit dem Freund würde ich mir auch überlegen - wäre nämlich Betrug und strafbar, da die Adresse der Montage stimmen muss. Klar kann man alles umgehen, die Frage ist nur - welche Strafe riskiere ich für die paar Hundert Euro Differenz. ───────────────
Genau so ist es. Für den bisschen Nutzen würd ich mich auf sowas auch nicht einlassen
Aber Lu1994 nimmt's nicht so genau mit Gesetzen, wie man an diversen Antworten sieht ;)
Jetzt kommt wieder der Moralapostel der anprangert, dass man einen Vorschlag macht, sofern man kein Rechtsgelehrter ist wie etwa ein Anwalt kann man Tipps geben, ob es legal ist haben andere zu beurteilen und muss derjenige selbst wissen
Das PV Material jetzt kaufen für die MwSt Befreiung und erst danach die Montage beauftragen ist bspw streng genommen ein Umgehungsgeschäft welches einfach nicht geahndet wird, daher der österreichische Ansatz Papier ist geduldig welcher von den allermeisten Usern hier im Forum in diversen Ausprägungen praktiziert wird 😉
──────.. bauherr79 schrieb: Das mit dem Freund würde ich mir auch überlegen - wäre nämlich Betrug und strafbar, da die Adresse der Montage stimmen muss. Klar kann man alles umgehen, die Frage ist nur - welche Strafe riskiere ich für die paar Hundert Euro Differenz. ───────────────
Genau so ist es. Für den bisschen Nutzen würd ich mich auf sowas auch nicht einlassen
Aber Lu1994 nimmt's nicht so genau mit Gesetzen, wie man an diversen Antworten sieht ;) ───────────────
Jetzt kommt wieder der Moralapostel der anprangert, dass man einen Vorschlag macht, sofern man kein Rechtsgelehrter ist wie etwa ein Anwalt kann man Tipps geben, ob es legal ist haben andere zu beurteilen und muss derjenige selbst wissen
Das PV Material jetzt kaufen für die MwSt Befreiung und erst danach die Montage beauftragen ist bspw streng genommen ein Umgehungsgeschäft welches einfach nicht geahndet wird, daher der österreichische Ansatz Papier ist geduldig welcher von den allermeisten Usern hier im Forum in diversen Ausprägungen praktiziert wird 😉
Einspruch: Nur das Material zu kaufen ist definitiv kein Umgehungsgeschäft, weil im Umsatzsteuergesetz nämlich die Lieferung befreit ist. Zu der kann eine Montage als Nebenleistung mitgekauft werden oder auch nicht. Genau so wie du auch einen Speicher steuerfrei in dem Zuge kaufen kannst, oder eben auch nicht.
mittlerweile gibts so billige Speicherlösungen, dass du echt keine Förderung dafür mehr brauchst. Da bist du bei 180 EUR je kWh ohne Wechselrichter bzw. 240 EUR inkl. WR
mittlerweile gibts so billige Speicherlösungen, dass du echt keine Förderung dafür mehr brauchst. Da bist du bei 180 EUR je kWh ohne Wechselrichter bzw. 240 EUR inkl. WR
mittlerweile gibts so billige Speicherlösungen, dass du echt keine Förderung dafür mehr brauchst. Da bist du bei 180 EUR je kWh ohne Wechselrichter bzw. 240 EUR inkl. WR ───────────────
Plug & Play für jedermann? wo denn?
Würde mich auch interessieren, würde aber meinen das ist Marke Eigenbau
Eigenbau bist du noch weiter herunten, wir basteln gerade mit EEL V4 Boxen und 314Ah LiFePo4 Zellen um ~75-95EUR / kWh fertig LV. JK 200A BMS BMS [Batteriemanagementsystem] mit aktiv Balance, 4.3" Display, Kommunikation mit Einzelzellenwerte an Victron oder Home Assistant. Sollte in den nächsten Wochen fertig werden, Zellen wurden schon geliefert. 😉
Schade ist es nur, weil es ja vorher die 200 € / kW Speicher gab und diese durch die USt-Befreiung abgelöst wurde. Obwohl diese ja gar nicht anzuwenden ist.
Die Förderung wurde nicht durch den Nullsteuersatz abgelöst, Nullsteuer gibt es seit 1.1.2024, den letzten Fördercall für "Speicher-only" gab es im April 2024. Ändert natürlich nichts daran, dass man bei Speichernachrüstung aktuell durch die Finger schaut (zumindest bundesweit gesehen).
mittlerweile gibts so billige Speicherlösungen, dass du echt keine Förderung dafür mehr brauchst. Da bist du bei 180 EUR je kWh ohne Wechselrichter bzw. 240 EUR inkl. WR ───────────────
Plug & Play für jedermann? wo denn?
eine "plug&play" Speicherlösung für die du zur Inbetriebnahme keinen Fachmann brauchst wirst du nicht finden - egal ob der Akku selbst gebaut oder fertig gekauft ist
Tatsache ist aber, dass es fertige Lösungen in diesem Preisspektrum gibt wenn man danach sucht 😉
Wie meinst verbauen? Das ist wie eine Autobatterie anschließen - plus auf plus, minus auf minus. Fertig. Aber wie geschrieben: Eben ein Niedervolt 51.2 v - System. Das Bild ist nur Symbolfoto von Gobel. EEL, Gobel, da gibts viele, im Prinzip läufts überall auf dasselbe hinaus. Ein 15kwh 16s Speicher 200A BMS BMS [Batteriemanagementsystem] kostet bei allen in etwa 2400 - 2700 Euro. Wird eh immer billiger. Aber ich hab so eine ähnliche Anlage Victron 12kwp/3xMP2 5000/Laderegler/SteuerungCERBO und 2 Batterien (2x14 kwh). Ca. 20.000,-- aber vor 2 Jahren, also da kosteten die MP2 noch 1500,--/stk. Die heutigen Preise sind ja deutlich darunter.
Geht mir auch so. Hätte wirklich gerne einen Speicher. Aber bei dem kWh-Preis bei den LUNA2000 Akkus ist das für mich einfach nicht wirtschaftlich darstellbar. Oder gibt's da irgendwelche andere Möglichkeiten?
Die steigenden Netzkosten werden die Amortisation voraussichtlich besser darstellen lassen. Ich will einfach nicht mehr nachdenken, wann ich was einschalten oder anstecken soll, vor allem bin ich dann meist nicht zu Hause. Also Zähne zusammenbeissen, Geld weg, Komfort da.