So wie es aussieht, gibt es momentan keine Möglichkeit einen Speicher gefördert nachzurüsten (ohne PV Erweiterung). USt-Befreiung zählt ja nicht, bei der EAG gibts keine Fördercalls. In manchen Bundesländern gibts noch Förderungen, in OÖ jedoch nicht.
Die steigenden Netzkosten werden die Amortisation voraussichtlich besser darstellen lassen. Ich will einfach nicht mehr nachdenken, wann ich was einschalten oder anstecken soll, vor allem bin ich dann meist nicht zu Hause. Also Zähne zusammenbeissen, Geld weg, Komfort da.
Die steigenden Netzkosten werden die Amortisation voraussichtlich besser darstellen lassen. Ich will einfach nicht mehr nachdenken, wann ich was einschalten oder anstecken soll, vor allem bin ich dann meist nicht zu Hause. Also Zähne zusammenbeissen, Geld weg, Komfort da.
Kommt bei dir ohne speicher kein Strom mehr aus der Steckdose oder von welchem Komfort wegen Speicher schreibst du🤔 in den meisten Fällen ist es immer noch günstiger den Strom per Bezug einfach zu bezahlen - aber gegen "Ich will einen Speicher" ist natürlich nichts einzuwenden
irgendwann wird der breakeven sicher kommen wo Speicher auch wirtschaftlich Sinn machen, wann genau kann keiner sagen (und ist auch bei jedem individuell zu betrachten)
Geht mir auch so. Hätte wirklich gerne einen Speicher. Aber bei dem kWh-Preis bei den LUNA2000 Akkus ist das für mich einfach nicht wirtschaftlich darstellbar. Oder gibt's da irgendwelche andere Möglichkeiten?
──────.. crazy schrieb:
Ich bin im Huawei Netz gefangen, deswegen rechne ich eher mit ~500 € / kWh Speicher (inkl. Installation und Anmeldung). ───────────────
Ein AC seitig eingebundenes Victron System wie oben am Foto.
Die steigenden Netzkosten werden die Amortisation voraussichtlich besser darstellen lassen. Ich will einfach nicht mehr nachdenken, wann ich was einschalten oder anstecken soll, vor allem bin ich dann meist nicht zu Hause. Also Zähne zusammenbeissen, Geld weg, Komfort da. ───────────────
Kommt bei dir ohne speicher kein Strom mehr aus der Steckdose oder von welchem Komfort wegen Speicher schreibst du🤔 in den meisten Fällen ist es immer noch günstiger den Strom per Bezug einfach zu bezahlen - aber gegen "Ich will einen Speicher" ist natürlich nichts einzuwenden
irgendwann wird der breakeven sicher kommen wo Speicher auch wirtschaftlich Sinn machen, wann genau kann keiner sagen (und ist auch bei jedem individuell zu betrachten)
Wir werden gut 4 MWh / a weniger Bezug haben, das gute Gefühl statt 450kWh im Monat, auch im Sommer, 9 oder 10 Monate praktisch 0 Bezug zu haben, einiges an gemessener Leistung Bezugsgebühr sparen, das E-Auto entspannt am Abend laden.. ca. 78 statt 43% Eigenversorgungsanteil. Die Ersparnis entspricht einer Verzinsung von 6%, die man jetzt nirgends bekommt. Da ist die Frage, ob das so schlecht ist.
.. gensslin schrieb: 180,--/ kwh ist halt LV. 2x 15,3 kwh 51.2v Aber fix und foxi. Nix Eigenbau.
Wie geht sich das aus??
Multiplus5000 je 800€ (wahnsinnig günstig, hätte gedacht die kosten immer noch um 1500€) 15kWh Gobel ca. 2500€ Verkabelung und Abnahme 500€ ? ---> knapp 8000€ ---> 260€/kWh
Klar, günstiger als ein Huawei oder BYD Speicher der "plug and play" an den bestehenden WR WR [Wechselrichter] kommt, aber unter 200€ dann doch nicht? Man könnte jetzt nur den Speicher (ohne 3xMultiplus usw.) rechnen, aber viele haben eben schon einen speicherfähigen WR WR [Wechselrichter] zu Hause und würden eben nur einen Speicher benötigen. Platz für die Multiplus Armada ist dann auch noch ein Thema, zumindest bei mir, ohne Keller.
Versteht mich nicht falsch, bin grundsätzlich ein Fan von dem Multiplus System, hätte ich es nur schon 2018 gekannt, bevor meine erste PV installiert wurde, hätte ich es wohl auch installiert. Aber man sollte auch bedenken dass das Multiplus System eben leider nicht für jeden passt. Deshalb ist es bei mir auch ein "teurer" BYD geworden...
Die steigenden Netzkosten werden die Amortisation voraussichtlich besser darstellen lassen. Ich will einfach nicht mehr nachdenken, wann ich was einschalten oder anstecken soll, vor allem bin ich dann meist nicht zu Hause. Also Zähne zusammenbeissen, Geld weg, Komfort da. ───────────────
Kommt bei dir ohne speicher kein Strom mehr aus der Steckdose oder von welchem Komfort wegen Speicher schreibst du🤔 in den meisten Fällen ist es immer noch günstiger den Strom per Bezug einfach zu bezahlen - aber gegen "Ich will einen Speicher" ist natürlich nichts einzuwenden
irgendwann wird der breakeven sicher kommen wo Speicher auch wirtschaftlich Sinn machen, wann genau kann keiner sagen (und ist auch bei jedem individuell zu betrachten) ───────────────
Wir werden gut 4 MWh / a weniger Bezug haben, das gute Gefühl statt 450kWh im Monat, auch im Sommer, 9 oder 10 Monate praktisch 0 Bezug zu haben, einiges an gemessener Leistung Bezugsgebühr sparen, das E-Auto entspannt am Abend laden.. ca. 78 statt 43% Eigenversorgungsanteil. Die Ersparnis entspricht einer Verzinsung von 6%, die man jetzt nirgends bekommt. Da ist die Frage, ob das so schlecht ist.
dein Speicher muss ja >15kwh sein nachdem du lt eigener Aussage bei 15kwh Speicher ja "nur" 3MW Bezug sparen würdest.
aber ja, der große Speicher wird im Sommer sicher gut genutzt werden (müssen) damit du auf 4Mw Bezugsreduzierung kommst - hast also wohl auch einen hohen nachtverbrauch wo es sich eher lohnen kann als bei anderen
4.500kwh mehr einspeisen (bei 4.000kwh bezugreduzieren = Speicherverluste ~10%) hättest ansonsten auch gutes Geld verdient ohne weiterer Speicher-Ausgaben🤷♂️
Gegen "ich will einen speicher haben" ist ja aber auch wirklich nichts auszusetzen und auch nichts verwerfliches - ich hatte mich nur gefragt welchen Mehrkomfort es bietet nachdem du dies geschrieben hattest🤷♂️ gebe dir aber Recht dass sich Speicher vermutlich rascher rechnen als heute angenommen aufgrund steigender netzgebühren (demgegenüber sinken die speicherkosten/kwh aber weiter deutlich sagt meine 🔮)
Wir werden gut 4 MWh / a weniger Bezug haben, das gute Gefühl statt 450kWh im Monat, auch im Sommer, 9 oder 10 Monate praktisch 0 Bezug zu haben, einiges an gemessener Leistung Bezugsgebühr sparen, das E-Auto entspannt am Abend laden.. ca. 78 statt 43% Eigenversorgungsanteil. Die Ersparnis entspricht einer Verzinsung von 6%, die man jetzt nirgends bekommt. Da ist die Frage, ob das so schlecht ist.
Welche Speichergröße habt ihr vorgesehen? Das eAuto ladet ihr aber nicht aus diesem Speicher?
Hier meine Berechnung mit meinen Ist-Kosten. Klar, viele Faktoren die man aus heutiger Sicht nicht wissen kann, aber FÜR MICH war die Berechnung/Darstellung gut genug um sich für den Speicher zu entscheiden. E-Auto wird ebenfalls teilweise aus dem Speicher geladen (vorallem im Sommer natürlich).
──────.. gensslin schrieb: 180,--/ kwh ist halt LV. 2x 15,3 kwh 51.2v Aber fix und foxi. Nix Eigenbau. ───────────────
Wie geht sich das aus??
Multiplus5000 je 800€ (wahnsinnig günstig, hätte gedacht die kosten immer noch um 1500€) 15kWh Gobel ca. 2500€ Verkabelung und Abnahme 500€ ? ---> knapp 8000€ ---> 260€/kWh
Die steigenden Netzkosten werden die Amortisation voraussichtlich besser darstellen lassen. Ich will einfach nicht mehr nachdenken, wann ich was einschalten oder anstecken soll, vor allem bin ich dann meist nicht zu Hause. Also Zähne zusammenbeissen, Geld weg, Komfort da. ───────────────
Kommt bei dir ohne speicher kein Strom mehr aus der Steckdose oder von welchem Komfort wegen Speicher schreibst du🤔 in den meisten Fällen ist es immer noch günstiger den Strom per Bezug einfach zu bezahlen - aber gegen "Ich will einen Speicher" ist natürlich nichts einzuwenden
irgendwann wird der breakeven sicher kommen wo Speicher auch wirtschaftlich Sinn machen, wann genau kann keiner sagen (und ist auch bei jedem individuell zu betrachten) ───────────────
Wir werden gut 4 MWh / a weniger Bezug haben, das gute Gefühl statt 450kWh im Monat, auch im Sommer, 9 oder 10 Monate praktisch 0 Bezug zu haben, einiges an gemessener Leistung Bezugsgebühr sparen, das E-Auto entspannt am Abend laden.. ca. 78 statt 43% Eigenversorgungsanteil. Die Ersparnis entspricht einer Verzinsung von 6%, die man jetzt nirgends bekommt. Da ist die Frage, ob das so schlecht ist. ───────────────
dein Speicher muss ja >15kwh sein nachdem du lt eigener Aussage bei 15kwh Speicher ja "nur" 3MW Bezug sparen würdest.
aber ja, der große Speicher wird im Sommer sicher gut genutzt werden (müssen) damit du auf 4Mw Bezugsreduzierung kommst - hast also wohl auch einen hohen nachtverbrauch wo es sich eher lohnen kann als bei anderen
4.500kwh mehr einspeisen (bei 4.000kwh bezugreduzieren = Speicherverluste ~10%) hättest ansonsten auch gutes Geld verdient ohne weiterer Speicher-Ausgaben🤷♂️
Gegen "ich will einen speicher haben" ist ja aber auch wirklich nichts auszusetzen und auch nichts verwerfliches - ich hatte mich nur gefragt welchen Mehrkomfort es bietet nachdem du dies geschrieben hattest🤷♂️ gebe dir aber Recht dass sich Speicher vermutlich rascher rechnen als heute angenommen aufgrund steigender netzgebühren (demgegenüber sinken die speicherkosten/kwh aber weiter deutlich sagt meine 🔮)
Guten Morgen, danke für Eure Anmerkungen. Zum Nachvollziehen das Setup:: PV 29kWp 2 WR WR [Wechselrichter] 10kW, 4 Strings Speicher 20,7kWh ca 28MWh Ertrag/a (nachtr. korrigiert.. statt 18 :) ca 11,5MWh Verbrauch Bezug ohne Speicher 6,6MWh Bezug mit Speicher 2,4MWh muss korrigieren, im Sommer nicht immer 450kWh, aber ca. 400kWh/mo Ja, das kleine Auto will ca 15kWh/wo in der Nacht ziehen. Ein weiteres kleines wird angeschafft, aber das kann unter der Woche besser am Tag laden. Zugegeben, unsere Situation kommt dem Speicher entgegen, weil Leistungsmessung, 3 Kombiboiler, die im Sommer mit sanftem 1 kW manchmal auch am Abend ziehen, 5 Personen, ziemlich konstanter Bedarf über den Tag. Ist also rel. viel Produktion / Verbrauch. Schönen Tag