|
|
||
Für Interessierte: - Vaillant war wirklich top. Gaben mir den Tipp, dass das ein Gewährleistungsfall sein würde, da die Heizung deshalb so stark verschlammt, weil sie (vermutlich) nicht mit der richtigen Flüssigkeit gefüllt wurde und auch nicht vor Befüllung geschwämmt.
Gestern war ein Installateur bei mir und sagte mit: "Schauns, ich verkauf ihnen gerne einen Wärmetauscher, ist mein Geschäft, aber bei einer 5 Jahre alten Heizung DARF das nicht passieren." Verdacht: Befüllung der Fussbodenheizung mit Leitungswasser. OK, jetzt hab ich mal den urpsünglichen Installateur kontaktiert. Mal sehen, was passiert Vaillant Top - und der Installateur von gestern wird mein neuer Haus-und-Hof-Installateur, wegen seinen ehrlichen, offenen Worte. |
||
|
||
Frage mit was sonst füllen ausser Leitungswasser ?? |
||
|
||
Das Wasser wurde duch ein Gerät gepresst, - wo ein Mykrosieb (sorry für den Ausdruck - bin kein Installateur) montiert ist. Ist wie ein Entkalkungsgerät, nur dass da alle Partikel rausgefiltert werden. Damit sollte sich kein Kalk mehr im Wärmetauscher absondern und den Wärmetauscher verstopfen.
|
||
|
||
|
||
Es gibt da irgendeine ÖNORM Vorschrift, die Heizung eben nicht mit unbehandeltem Leitungswasser zu befüllen, sonst kommt genau das raus und du hast den ganzen "Dreck" dann im kompletten Heizkreislauf.
Beim Wärmetauscher ist´s noch relativ egal, das kostet Geld (ein paar Hundert €), ist aber leicht zu ersetzen. Wennst irgendwas im FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreislauf hast, wirds dann echt blöd. Bei uns hat ELK die Heizung nicht befüllt, weil wir ca. 30 dh haben und die Entkalkungsanlage noch nicht angeschlossen war. Das ganze hat dann mein Installateur erledigt. Wenns deine Heizung eine ordentliche Firma befüllt hat, sollts darüber ein Protokoll geben. Andererseits ists halt jetzt nach 5 Jahren blöd, da noch auf irgendwas Richtung Kulanz zu hoffen... Die Herstellergarantien (wie z.b. 10 Jahre Garantie auf Wärmetauscher usw.) wirst auch vergessen können, weil die Anlage eben nicht ordnungsgemäß in Betrieb war. Hast du die Therme eigentlich durch eine Firma regelmässig warten lassen? Spätestens dort hätte das auffallen müssen (da wird zumindest der WT einer Sichtkontrolle unterzogen, gereinigt und durchgespült)...ev. kannst denen auch noch mal auf die Finger klopfen. Auf alle Fälle solltest aber das Wasser komplett ablassen, ordentlich durchspülen und auf richtige Art und Weise neu befüllen. |
||
|
||
@gdfde: - War ein Telefonat. Vaillant hat die Therme regelmässig gewartet, und denen ist das Problem auch aufgefallen.
Nach einem Telefonat und der Frage, wo eigentlich der Aufkleber auf der Therme ist, wo genau drauf steht, was in der Heizung drinnen ist (was laut meinem Installateur-Nachbarn usus ist), wurde das auf Kulanz erledigt. Wärmetauscher ausgetauscht, Heizung komplett neu gefüllt. Und diesmal stand ich daneben, und habe mir angesehen, was die da einfüllen An der Stelle mal ein dickes Lob an die Firma Griffner. Das wurde ohne grosser Diskussionen erledigt. Noch dazu innerhalb einer Woche. Und ich bin denen auch ned böse, bei dem grossen Projekt kann schon mal ein "Fehler" passieren. Wenn dann noch die Kulanz so gut funktioniert, Schwamm drüber. Wo gehobelt wird und so... |
||
|
||
Das waren dann eh gute Voraussetzungen (Griffner als GU, Vaillant als Lieferant und Inbetriebnahme + regelmässige Wartung)...da gehts natürlich leichter
|