|
|
||
Hallo,
gibt's einen speziellen Grund für die Ausführung von Streifenfundamenten? Sonst passt der Aufbau grundsätzlich. Mir wäre nur die Schüttung etwas zu wenig. Wenn sich da ein paar Leitungen kreuzen, musst entweder die Bodenplatte einstemmen oder die Dämmung ausnehmen. Ggf die Schüttung auf 7cm erhöhen. |
||
|
||
Hängt von eurem Bauvorhaben ab. Für ein PH gut, für ein Niedrigenergiehaus zu viel. Du hast Aussen 10cm XPS, dann die Schüttung und dann nochmals 8cm Dämmung Innen. Das geht ins Börserl.
Ich würde auch die Schüttung erhöhen (7-8cm) und nur eine Trittschalldämmung vorsehen. |
||
|
||
Hallo,
nein eigentlich nicht, nur ein freund von uns der den plan fertig gezeichnet hat ist statiker und er hat es gleich ohne wenn und aber so angenommen... vor/und nachteile? würdest du es anders machen? kostenfaktor? ok danke für eure info, werde ich das wohl erhöhen ich war/bin nur einbisschen verunsichert, weil hier viele vom glasschaumschotter schwärmen, und diese variante wurde sofort von ihm verworfen.... ok wollen eigentlich ein niedrigenergiehaus - hwb 20 inkl kwl ist beim erstgespräch des energieausweises rausgekommen - jetzt kommt der plan noch mal zum energieausweisersteller, der geht alles noch mal mit uns durch, auch hat sich die raumhöhe um 20cm verändert, wodurch der hwb sicher steigen wird nehme ich mal an.... das hört man nicht gerne ![]() |
||
|
||
|
||
Glasschaumschotter - ich würde mir an Deiner Stelle trotzdem ein Alternativangebot mit Schaumglasschotter machen lassen. War bei uns doch um einiges billiger, da Streifenfundamente, Rollierung, Sauberkeitsschicht und XPS wegfällt. Ökologisch hat man auch noch ein gutes Gewissen und man kann das Material leicht selbst einbringen. |
||
|
||
@tclm: ok, falls dann schon alles im Energieausweis berechnet ist, auch im Einreichplan steht und wbf beantragt wurde, kann man das dann so leicht ändern?! |
||
|
||
Dein kumpel hats verworfen weil ers wahrscheinlich noch nie gemacht/geplant hat.
Mit glasschaumschotter kommst mit sicherheit um einiges günstiger |
||
|
||
Energieausweis - eigentlich verbesserst Du durch den Einsatz von Schaumglasschotter Deine energetische und bauphysikalische Situation, weil die Wärmebrücken im Bereich der Streifenfundamente wegfällt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand etwas dagegenhat, wenn du besser baust. Es gibt genügend Baufirmen, die auf Basis des Einreichplans Ausführungsschritte wissentlich (aber ohne Wissen des Bauherren) weglassen, um Geld zu sparen. EPS anstelle von XPS, keine Rollierung unter den Dämmstoffplatten, keine Sauberkeitsschicht, ... Wenn einmald das Haus draufsteht, merkt es ohnehin niemand mehr. Das soll jetzt keine Pauschalverurteilung von BAufirmen sein, aber es kommt leider zu oft vor. |
||
|
||
wie schaut dann euer optimaler (auch günstigerer) aufbau mit GSS aus? thx für die info |
||
|
||
Bodenaufbau mit Schaumglasschotter - hier habe ich eine Skizze gefunden:
http://www.geocell-schaumglas.eu/uploads/media/GEOCELL_nicht_unterkellert.zip Die SGS Schicht haben wir ca. 70 cm über den Rand der Bodenplatte gezogen und dann seitlich mit den vertikalen Dämmstoffplatten bünding angeschlossen. Damit entfallen die Streifenfundamente und die BoPla ist wärmebrückenfrei gedämmt. |
||
|
||
@tclm: thx, diese 10cm Blähglas unterm Estrich ist die Schüttung/Wärmedämmung oder?
mfg |
||
|
||
Fundament/BoPL Aufbau - Aus einem anderen Thread! Zitat„ Zitat Ende“. Das sollten sich alle „Bauwilligen“ ins Stammbuch schreiben. Kompliment ![]() In diesem Sinne HDE |
Darum mach die Augen auf und lass Dich auf keine Experimente ein!
||
|
||
Dh du würdest die streifenfundamente dem GSS Aufbau vorziehen... |
||
|
||
Fundament/BoPL Aufbau - Ich wollte - mit meinem Hinweis - nur den Finger auf das von @hopfgarten formulierte Thema legen. Einfach nicht am falschen Ort sparen! An die Fundamentplatte, die Bodenheizung usw. kommst Du später ![]() Gruss HDE |
Nein, jedenfalls nicht so wie das auf Deinem Detail gemacht ist. Ich würde eine Konstruktion ohne Wärmebrücken anstreben. Das solltest Du Deinem Planer vorgeben!
||
|
||
Mein Problem ist auch, der Planer steigt von seiner Variante nicht runter und die Energieberaterin hat gesagt, sie würde es auch so lassen... hmm schwierig, schwierig... gn8 |
ok, ja sparen will ich beim fundament eh nicht, da lass ich lieber das pool weg *gg*... dh du würdest eine art kombi machen - seitlich die fundamente runter dazwischen mit GSS/XPS... so vermeide ich wenigstens 2 Wärmebrücken *gg*... wahrscheinlich schreibe ich jetzt den totalen müll, aber bin echt der totale laie ;-(