« Hausbau-, Sanierung  |

Fundament für Stahlsäule

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  cc9966
  •   Gold-Award
19.5.2011
5 Antworten 5
5
Hallo!

Ich benötige einen ca. 8 meter und 6 meter hohen Sichtschutz neben meiner Terrasse, mein Grundstück und vor allem die Terrasse wäre sonst im Präsentierteller aller Nachbarn am höherliegenden Hang.

Ich möchte drei Stahlsäulen (T-Profile) ca. 6meter hoch und 80cm in den boden hinein aufstellen und auf den Stahlsäulen entlang Edelstahlseile quer spannen (ca. 10cm Abstand). Daamit ergibt sich eine schöne Kletterhilfe für Efeu oder Wilder Wein.

Da aber 6m sehr hoch ist und die Säulen auch ein Eigengewicht haben, nach voller Bepflanzung auch der Wind das ganze angreifen kann, möchte ich wissen wie gut die Fundamente sein sollen.

Reicht es, wenn ich mit Erdbohrer Löcher mit 30cm durchmesser und 80cm Tiefe bohre, und diese mit Beton verfülle und die Stahlsäulen reinstelle?

Ist das zu schwach? oder ist das schon übertrieben?

Wäre für Tips sehr dankbar!

  •  joggi81
19.5.2011  (#1)
Hallo! - Meiner Einschätzung nach ist das viel zu mager, bei 8x6m 0 48m² Angriffsfläche für Wind brauchst schon ein massives Fundament. Wär wahrscheinlich am besten du gehst mal zum Baumeister und lässt dir das überschlagsmäßig rechnen.

mfg
Johannes

1
  •  alfa2
19.5.2011  (#2)
Hallo - ich glaube mal gehört zu haben, dass man 1/3 der Säulen in die Erde eingraben sollte. Bei 6 Meter also so ca. 2 Meter tief.

die Frage ist ob du nicht die äußeren 2 Säulen etwas nach außen neigen solltest, denn die Stahldrähte musst du ja spannen und die würden die Säulen vielleicht nach innen ziehen.

1
  •  xxdieselxx1
19.5.2011  (#3)
ich würde das ganze nicht mit stahlsäulen machen. ich würde im boden winkel betonieren, welche nach 2 seiten ragen. die säulen würde ich durch holz ersetzen.
das mit der angriffsfläche durch den wind sehe ich nicht so bedrohlich, da es ja keine geschlossene fläche ist. damit meine ich, dass die blätter des efeu ja den wind durchlassen. ist aber trotzem nicht außer acht zu lassen.

1


  •  arnobau
  •   Silber-Award
19.5.2011  (#4)
@cc9966 - Die von dir genannten Punktfundamente sind sicherlich viel zu klein dimensioniert.
Wir machen öfter Fundamente für Werbetafeln, also fast gleicher Aufbau. 1x1 m und 1,6 m tief mit C25/30 B2. Der Bewehrungskorb wird mit den Trägern (HEA - also I-Träger zumindest 140er bei dieser Höhe) verschweißt.

Ein Streifenfundament das die Steher unten miteinander verbindet wäre noch besser.

lg

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
19.5.2011  (#5)
HiWenn du die Fundamente bohren magst, dann geht das schon ... nur musst dann tief bohren.

bei den lärmschutzwänden werden ca. 40cm stahlrohre ca. 3m in den boden gerammt und mit beton verfüllt.

würde in deinemfall das gleiche bedeuten ....

ich würde auch ein fundamten mit ca. 80 x 80 x 120 cm machen. so pie mal daumen gerechnet.

nur brauchst meiner meinung im oberen drittel einen wagrechten träger, weil die pfalnzen werden sehr schwer und ziehn dir die konstruktion zusammen.

gut wäre wennst die säulen schräg abstützen könntest, oder eine "ecke" reinmachst - zb ein Z oder so.

weil das gewicht der pflanzen ist nicht zu unterschätzen, abgesehen vom wind, der auch kein "bämmerl" ist.

was du schauen könntest wäre bei einem tennisplatz

die haben oftmals maschendrahtzaun 6m hoch gespannt - die haben meist alle 2m ein L Profiel und fragen wie tief das einbetoniert wurde (zb eine Zaun Bau Firma) nur halten die nie das gewicht des Efeus.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: So viele Fragen und keine Antworten!