« Hausbau-, Sanierung  |

Fundament - Wärmebrücke

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  3 ...... 4 
  •  Getsch5
14.1. - 1.7.2014
62 Antworten 62
62
Hallo,
ich hätte eine kurze Frage. Und zwar, wir müssen ein Streifenfundament unter unserer 25cm dicken Bodenplatte machen (Hanglage usw). Unter der Bodenplatte sind noch 20cm XPS. Gemauert wird mit 50er Ziegel.
Jetzt die Frage. Würdet ihr die Wärmebrücke im Bereich des Streifenfundamentes in Kauf nehmen oder gibt es da sinnvolle Lösungen?


2014/20140114201320.JPG

  •  Getsch5
20.1.2014  (#21)
Was haltet ihr eigentlich von einer "kalten Bodenplatte" und die Dämmung dann innenliegend? siehe Skizze:

2014/20140120433467.JPG

Vorteile:
-)billigeres Styropor statt XPS
-)keine Sauberkeitsschicht
-)keine Kältebrücke

Gibts dazu auch Nachteile?

1
  •  hanness
20.1.2014  (#22)
Hallo,

ich kann dir nur empfehlen, nimm Schaumglasschotter. Das ist wirklich eine tolle Sache.
http://www.geocell-schaumglas.eu/uploads/media/GEOCELL_folder_hochbau.pdf

Du sparst dir dann das Funderment und die XPS Platten. Ich bin der Meinung, dass dir das günstiger kommt (Bei mir war es so).
Voraussetzung ist, dass das Gelände passt (wenn du keinen Keller machst).

1
  •  Getsch5
20.1.2014  (#23)
Also bei mir wird das mit dem Schaumglasschotter nichts werden, da ich ja ein Streifenfundament brauche (Hanglage usw.)

Also was sagt ihr jetzt zu meiner letzten Skizze mit der innenliegenden Bodenplattendämmung und Ytong als erste Ziegelschar???

1
  •  anho
  •   Gold-Award
20.1.2014  (#24)
wennst das System nimmst, wie es die Fa. Eder beschreibt, indem du die erste Reihe mit 38cm Planziegel versetzt beginnst, und die 12 cm dann mit Dämmung ausgleichst, und die 38cm Ziegel mit Perlit ausfüllst, dann bist schon auf einem sehr, sehr guten Weg.
Und mehr braucht es nicht, das wäre dann schon mit Kanonen auf Spatzen zu schiessenviel zu übertrieben und der Kosten-Nutzen-Faktor soll doch auch gegeben sein.

lg



1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
20.1.2014  (#25)

zitat..
Getsch5 schrieb: Also bei mir wird das mit dem Schaumglasschotter nichts werden, da ich ja ein Streifenfundament brauche (Hanglage usw.)

was hat das eine mit dem anderen zu tun? ich habe auch hanglage und trotzdem GSG und bin darüber recht froh, denn das Haus ruht darauf wie auf einem kissen, der mit Sicherheit etweige Erdbeben besser absorbiert wie Streifenfundamente, siehe mein Nachbar, der sein Häuschen nebenan für 100k sanieren mußte, da seine Streifenfunamente nach 10 Jahren nachgegeben haben.

1
  •  anho
  •   Gold-Award
20.1.2014  (#26)
habs überlesen: Hanglage und Schaumglasschotter wiedersprechen sich nicht!
Auch ich würde mich zumindest mal darüber beim Hersteller erkundigen!
Gerade im Hang ist ein Streifenfundament eher ein Problemchen! Siehe MinMax!

lg

1
  •  Getsch5
21.1.2014  (#27)
ok, ich werde mir das mit dem Schaumglasschotter auch noch anschauen.
ABER: Was würde gegen die Variante mit dem YTONG-Stein und der innen liegenden Dämmung sprechen???? Gibts irgendwelche Nachteile dabei???

1
  •  anho
  •   Gold-Award
21.1.2014  (#28)
weiß nicht, kenn ich nicht mit Ytong.
Nur, wovor hast Du angst?

1
  •  Getsch5
21.1.2014  (#29)
Angst vor nichts!
Aber ich weiß halt nicht genau ob es irgendwelche Nachteile gibt wenn die komplette Dämmung oberhalb der Bodenplatte liegt!
Und da wollte ich euch um Rat fragen!!!

1
  •  bautech
21.1.2014  (#30)

zitat..
Getsch5 schrieb: Aber ich weiß halt nicht genau ob es irgendwelche Nachteile gibt wenn die komplette Dämmung oberhalb der Bodenplatte liegt!


Nachteil ist dass bei der Variante mehr umbauter Raum rauskommt, daher das Ganze etwas teurer wird als bei Dämmung unter BoPla...

Jedoch nur grob beschrieben, so was muß man für sich selbst entscheiden und kalkulieren...

ng

bautech

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
21.1.2014  (#31)
@Wärmebrücke - Reich rechnerisch gesehen ist diese mit Außenmaßbezug sogar negativ.
Was mich aber stören würde ist, dass an der Raumecke schlimstenfalls sogar Minusgrade bekommen könnte.


2014/20140121413936.PNG

1
  •  *tclm*
21.1.2014  (#32)
innenliegende Dämmung - innenliegende Dämmung ist bauphysikalisch schlecht, weil die Speichermasse außerhalb der Dämmebene liegt. Damit kann man das Gebäude zwar schnell aufheizen, genauso schnell kühlt es aber auch wieder aus.
Unser Passivhaus wurde mit Schaumglasschotter ausgeführt. Viel einfacher und wärmebrückenfrei. Rollschotter, Sauberkeitsschicht, XPS entfällt.

1
  •  Getsch5
21.1.2014  (#33)
@gloitom - wenn ich die grafik richtig verstehe, dann würde also mit der innenliegenden Dämmung keine Wärmebrücke entstehen und es dürfte daher auch keine Probleme mit Schimmel usw geben oder???

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
21.1.2014  (#34)
@Getsch5 - Das müsstest du jemanden vom Fach fragen!
Meiner laienhaften Meinung nach müsste die Raumluft am Übergang Thermofuß->Innendämmung kondensieren (20°C Raumluft mit 50% rel. Feuchte kondensiert bei 9°C Oberflächentemperatur), wenn diese dort hinkommt...


1
  •  Getsch5
22.1.2014  (#35)
Könnte man statt dem YTONG in der ersten Schar auch einen mit Perlit gefüllten 38er Ziegel nehmen? Würde das viel Unterschied machen???

1
  •  Koarl
22.1.2014  (#36)
Hallo zusammen!

Also, statt dem Yton kannst du auch einen mit Perlit gefüllten 38er Ziegel nehmen. Wenn ich die Wärmebrückenberechnung von Wienerberger (wo man das schön sieht) heranziehe, ergibt sich bei "Schaumglas" eine negative Wärmebrücke und eine Temperatur im Eck von 17,99°C, während sich bei der Variante mit Perlit eine Temperatur von 17,74°C einstellt. Also vernachlässigbar.

Ein anderer Punkt ist sicherlich, wie auch *tclm* schon geschrieben hat, die innenliegende Wärmedämmung. Wegen der Speichermasse würde ich mir bei einem Ziegel-Massivhaus eigentlich keine Gedanken machen, sondern eher wegen der Luftdichtigkeit hin zu den kalten Bauteilen - in diesem Fall also der kalten Bodenplatte. Meines Erachtens kann ich nicht einfach alle Leitungen etc. auf der Bodenplatte verlegen, da diese dann alle auf der kalten Seite liegen und - wenn diese nicht luftdicht verschlossen sind - dort auch die Luftfeuchtigkeit kondensieren kann. Ich muss also vermeiden, dass meine warm-feuchte Raumluft bis zur Bodenplatte kommt. Die optimale Lösung hierfür habe ich aber noch nicht gefunden bzw. hat mir noch keiner beschreiben können.

Ich selbst stehe nämlich vor der gleichen Problemstellung. Mir wäre die Variante Glasschaumschotter auch lieber, allerdings brauche ich ein Streifenfundament, weil ich durch die ganz leichte Hanglage soweit aus dem Boden rauskomm, dass ich nicht mehr auf gewachsenen Boden gründen kann. Laut diverser Baumeisteraussagen sollte man auf ca. 1m unter Geländeoberkante gründen. Von daher bleibt mir nichts anderes übrig, als ein STreifenfundament zu machen. Laut Wienerberger Wärmebrückenberechnung gäbe es auch die Möglichkeit, das Streifenfundament noch einzupacken (beidseitig), inkl. Dämmung unterhalb der Bodenplatte. Allerdings ist das mit einem ziemlichen Aufwand und auch höhreren Kosten verbunden und für mich nicht umsetzbar.

Beste Grüße,
Koarl

1
  •  Getsch5
22.1.2014  (#37)
Hallo Koarl,

genau die gleiche Situation trifft bei mir zu, dass ich auch aus dem Boden rauskomm (durch Hanglage) und dadurch das Streifenfundament brauche.

Also denkst du, dass das "einzige" Problem das Kondensieren der Luft in den Elektroleitungen (die auf der kalten Bodenplatte liegen) sein könnte. Welche Auswirkungen könnte das haben???

Ansonsten finde ich persönlich die Lösung mit der innenliegenden Dämmung nicht schlecht!

Welchen Lösungsansatz wirst du verfolgen??


1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
22.1.2014  (#38)

zitat..
Getsch5 schrieb: Also denkst du, dass das "einzige" Problem das Kondensieren der Luft in den Elektroleitungen (die auf der kalten Bodenplatte liegen) sein könnte. Welche Auswirkungen könnte das haben???


Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmelbildung in Gebäuden
http://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz

1
  •  Getsch5
22.1.2014  (#39)
Wenn man zB die Elektroleitungen an den Enden mit Schau ausfüllt, könnte keine Luft dort hin kommen oder?

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
22.1.2014  (#40)
Diesen Bereich (roter Kreis) wirst du aber nicht abdichten (können)

2014/20140122450923.JPG

1
  •  Getsch5
23.1.2014  (#41)
@gloimtom: deine letzte Grafik verstehe ich nicht ganz! Was meinst du da genau? Was oder warum kann ich da nicht abdichten? Was meinst du da jetzt genau mit "abdichten"?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next