« Hausbau-, Sanierung  |

Fußboden und Flämmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Sequent
16.10. - 14.11.2014
9 Antworten 9
9
Guten Morgen,

ich nehme an das Thema wurde schon öfters durchgekaut aber meine Frau und ich bauen derzeit ein Fertigteilhaus und jetzt hat sich die Frage gestellt ob man vor den Installationen die Bodenplatte flämmen sollte.

Unter der Fundamnetplatte liegen ca. 30 cm 16/32 Schotter, ca. 5 cm 4/8 Riesel, 12 cm Dämmung und eben die 30cm Platte.

Hätte mir eigentlich gedacht das ich nach den Installationen mit der Beschüttung anfangen kann.

Ist es ratsam oder unbedingt notwendig vorher die komplette EG Fläche zu flämmen und erst dann die Schüttung, Dampfbremse, FB-Heizungsmatte und am Schluss den Estrich zu verlegen?

Vielen Dank schon mal im vorraus :)

LG, Markus

  •  AnTeMa
13.11.2014  (#1)
Feuchtigkeitsschutz zuerst,dann Installationen - Ich würde zumindest eine Lage Bitumenbahn sorgfältig verlegen, mögl. auch am Rand hoch damit später auch die Installationen besser geschützt sind. Außerdem könnte man die gedämmten Leitungen höher legen, um die Dämmung der Rohre zu verbessern- vorher mit den Installateuren besprechen.

Wenn die Flämmarbeiten nach der Verlegung erfolgen wird schnell mal die Rohrdämmung weggebrannt.

Es hängt natürlich davon ab, wie die Installationen aussehen und wie die verlegt werden.
Andreas Teich

1
  •  Getsch5
14.11.2014  (#2)
ich weiß es wurde schon öfters darüber gesprochen. Aber ich bin mir noch immer nicht sicher, welcher Ablauf besser ist:

-) Installationen nur in der Wand, Innenputz, Bodenplatte flämmen, Installationen am Boden

oder:

-) Bodenplatte flämmen, Installationen komplett fertig machen (acuh am Boden), Innenputz

Der Vorteil von der zweiten Variante wäre halt, dass ich jetzt übern Winter alles fertig machen kann und dann im Frühjahr den Innenputz und anschließend gleich mit der Schüttung weitermachen kann. Nachteil ist halt, dass die Innenputzer aufpassen müssen (Flämmpappe und Elektroschläuche am Boden)

Was sagt ihr dazu??

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
14.11.2014  (#3)
Bauablauf meiner Meinung nachWenn die Beton- und Mauerarbeiten abgeschlossen sind kannst imho so weitermachen:

- Rohinstallation in den Wänden, am Boden nur Anschlussstücke lassen (ca. 20cm aus der Wand rausschauen lassen)
- Innenputz
- BoPla abflämmen
- Installation am Boden komplettieren
- FB-Aufbau

ng

bautech

1


  •  Getsch5
14.11.2014  (#4)
danke für die Antwort. Mir wärs halt nur darum gegangen, dass ich dann im Frühjahr nach dem Innenputz schneller mit der Schüttung beginnen könnte wenn ich jetzt im Winter (vor dem Innenputzt - der geht ja auch erst im Frühjahr) gleich am Boden auch alles fertig machen könnte (flämmen und Installationen am Boden)

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
14.11.2014  (#5)

zitat..
Getsch5 schrieb: Mir wärs halt nur darum gegangen, dass ich dann im Frühjahr nach dem Innenputz schneller mit der Schüttung beginnen könnte wenn ich jetzt im Winter (vor dem Innenputzt - der geht ja auch erst im Frühjahr) gleich am Boden auch alles fertig machen könnte (flämmen und Installationen am Boden)


Du hast die Krux eh schon selber erkannt...

zitat..
Getsch5 schrieb: Nachteil ist halt, dass die Innenputzer aufpassen müssen (Flämmpappe und Elektroschläuche am Boden)


Das machen die wenigsten bzw kommens unbedingt mit der Installation in Berührung... obs nun wollen oder nicht!
Abgedrückte Bodenleitungen sind eher nicht so mein Fall, egal ob Strom oder Wasser (evtl KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung])!
Bist mitn Rohbau noch nicht frostfrei? Sonst kannst im Winter schon noch putzen - die Temperaturen von heute sind (bei uns zumindest) perfekt dafür emoji

ng

bautech

1
  •  Getsch5
14.11.2014  (#6)
naja ich hab halt mit den installationen noch nicht angefangen...

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
14.11.2014  (#7)

zitat..
Getsch5 schrieb: naja ich hab halt mit den installationen noch nicht angefangen...


Und die Fenster sind schon eingebaut? Dann ists sowieso suboptimal... dann mußt beim Stemmen eh schon abkleben!

ng

bautech

1
  •  vandini
14.11.2014  (#8)
wir fangen nächste woche mim stemmen an, dann könn ma schon mal die wandinstallationen fertig machen; hoffentlich kommen dann in den nächsten 14 tagen die Fenster..
und wenns ganz gut läuft (was ma hoffen) sollen die putzer und estrich hawara dieses jahr auch noch antanzen!

emoji
aber ich denk da habn ma net viel platz für "unglücke" emoji

1
  •  Getsch5
14.11.2014  (#9)
also gestemmt hab ich ja eh schon alles! und die fenster natürlich erst nach dem stemmen eingebaut! emoji
aber jetzt bleibt halt noch die frage, ob die putzer sehr viel beschädigen können/werden oder nicht!
aber das kann man im vorhinein wahrscheinlich nicht klären emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aussenputz, richtige Ausführung?