« Hausbau-, Sanierung  |

Fußbodenheizung und meine Venen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  blue2
2.1. - 4.1.2010
16 Antworten 16
16
Bin seit heute abend ein wenig frustriert. Nach endlosen Diskussionen mit so genannten Spezialisten und unendlichen Recherchen in den Tiefen des Internet habe ich mich doch entschieden bei unserer thermischen Totalsanierung eine FB-Heizung nachträglich einzubauen. (alten Estrich rausreißen etc., ist alles schon kalkuliert...)

Vorteile: wohlige Wärme wie mir alle versichern, Niedertemperatur, dadurch kann ich eine WP WP [Wärmepumpe] einbauen (was mir sehr sympatisch ist) durch die geringen VL VL [Vorlauf]-Temperaturen gibts wiederum keine Probleme mehr für die Beine, so wie es angeblich bei alten Systemen mit hohen Temperaturen war und so weiter und so fort...

Nunja, so weit so gut: Zufällig bin ich heute bei einem Bekannten zuhause gewesen und der hat genau diese Kombination in seinem Haus: WP mit Fußbodenheizung.

Der Boden fühlte sich auch nicht wirklich warm an und der Raum war gut temperiert. NUR!!! nach ca. einer Stunde begannen mich meine Beine im Bereich meiner Knöchel zu schmerzen, so als würde sie anschwellen... Auch zuhause hat das noch sehr lange angehalten. Mir war bisher nicht bewusst, dass ich da Probleme habe, aber ich habe mir das 100%ig nicht eingebildet.

Grundsätzlich kann ich meine Pläne noch ändern und das wäre auch nicht schlimm, aber irgendwie geht mich das schon ziemlich an, ich habe mich schon sehr auf diese Kombination gefreut!!
Gibts im Forum ähnliche Erfahrungen und was kann (könnte) ich tun? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich nur so Stoffschlapfen um nen Euro anhatte und schon nach ca. 30 Minuten heiße Füße und das, obwohl sich der Boden kühl anfühlte....

Wie schon oben erwähnt, ich bin im Moment eher sehr irritiert bzw. frustriert, sollen es wirklich wieder Radiatoren werden?

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
2.1.2010  (#1)
Hiich mach mir genau aus diesem Grund, auch wenn es alle "schön reden" nicht überall eine FB Heizung.

es gibt alternativ Radiatoren die mit LOWH2O laufen, also mit niedrigen Vorlauftemperaturen auch für eine WP WP [Wärmepumpe] geeignet sind.

zB von JAGA mit DBE.

lg!

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
2.1.2010  (#2)
Bei den billigen Stoffschlapfen bekomm ich auch heiße Füße. - Wir machen ne Wandheizung, im Bodenaufbau aus Holz ist kein Raum für eine Fußbodenheizung. Mit welcher Vorlauftemperatur wird die FBH FBH [Fußbodenheizung] beim Bekannten betrieben?

1
  •  blue2
2.1.2010  (#3)
..die genaue Temperatur kenne ich nicht! - Habe mir im Keller die WP WP [Wärmepumpe] angesehen und dort die Temperatureinstellung mit 21° gesehen, kann aber nicht sagen, ob das die VL VL [Vorlauf]-Temperatur war oder die Soll-Raumtemperatur. VL-Temperatur scheint mir doch eher zu niedrig.
Der Bekannte hat als Wärmeabgabe FB-Heizung alleine, also keine zusätzlichen Radiatoren.
Das einzige, was ich klar wahrnehmen konnte, war die gefühlte Oberflächentemperatur am Boden und die war "nicht-warm"...

1


  •  ziegelschupfer
2.1.2010  (#4)
blue2 - 1. Hattest du bisher Probleme mit den Venen?
2. Das heute war ein Einzelerlebnis. Nimm eine Flasche Wein mit und lade dich nochmal ein beim Bekannten emoji Dann kannst du schauen, ob das Erlebte reproduzierbar ist und kannst nebenbei auch die genauen technischen Daten erfragen/messen.
3. Bezieht sich das mit den "so genannten Spezialisten" auf Freundeskreis, Techniker oder Venen-Facharzt?

Nachtrag: So wie du es beschreibst, geht es mir auch des öfteren (geschwollene Füße, auch rundum die Knöchel). Ursache ist mein blöder Schreibtischstuhl, der vorne eine relativ harte Kante hat und die Oberschenkel an der Unterseite "abdrückt". Kann sowas auch bei dir in Frage kommen?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
2.1.2010  (#5)
Die Temperatur ist wichtig, wär schade, wenn Du eine FBH FBH [Fußbodenheizung] - kategorisch ausschleßt, nur weil Du Bekanntschaft mit einer nicht optimal eingestellten Anlage gemacht hast. Grundsätzlich ist es so, dass die Vorlauftemperatur umso niedriger sein kann, je besser die Dämmung des Hauses ist ... so kann in einem gut gedämmten Haus ein unbeheizter Fußboden 20°C haben und ein beheizter 24°C => da würden Deine Füße wohl nicht so heftig reagieren. Der Bodenbelag hat sicherlich auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Hast Du über eine Wandheizung schon mal nachgedacht?
Das LowH2O in AndiBru's Beitrag bezieht sich auf den Wasserinhalt der Radiatoren ... und der ist sehr gering => die damit fehlende Speichermasse macht wohl ein zusätzliches Puffervolumen erforderlich. Zusammen mit der höheren Vorlauftemperatur senkt das den Wirkungsgrad der Wärmepumpenanlage.

1
  •  blue2
2.1.2010  (#6)
Flasche Wein klingt gut...aber.. - @Ziegel
ich hatte bisher keine Probleme mit den Venen, den Effekt mit dem Schreibtischsessel kenn ich auch, das wars aber nicht...
Ich hatte nach relativ kurzer Zeit (ca. 1-2 Stunden) immer schwerere Beine, die mir auch weh taten.
Bei den Spezialisten meinte ich durchwegs Techniker (Installateure, WP-Anbieter etc).
@2moose
Bei Neubau würde ich Wandheizung in Betracht ziehen, aber bei der Sanierung, dann habe ich noch mehr Dreck als ohnehin schon...
Welche Flächen brauche ich da? Etwa die Größenordnung von einem Fußboden? Das wären dann sehr große Flächen.
Wie warm jetzt die Oberfläche war, kann ich echt nicht sagen, wie bereits oben beschrieben, hat sie sich aber nicht-warm angefüllt, eher kühl...
Bei Radiatoren werde ich auch wieder den Brennwertkessel - gerade wegen der höheren VL VL [Vorlauf]-Temperaturen - in Betracht ziehen...


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
3.1.2010  (#7)
Ein Ratgeber der Energieberatung: - http://www.kollar.at/down/ratgeber/Ratgeber_Wandheizung_r14.pdf und Tipps von der Fa. www.kollar.at => Wärme => Heizsysteme => Wandheizung. Da sind 40% der WNF als Heizfläche angebeben ... würde aber auf jeden Fall jemanden kontaktieren, der sich damit auskennt. Bei uns sinds 20-25m² auf 80m² WNF (Fast-PH).

1
  •  ziegelschupfer
3.1.2010  (#8)
blue2 - Eingangs hast du geschrieben: "Mir war bisher nicht bewusst, dass ich da Probleme habe, aber ich habe mir das 100%ig nicht eingebildet."

Ich bin kein Arzt, aber es wird ja wohl mehrere Möglichkeiten geben, warum man schwere beine hat. Vielleicht eine größere Anstrengung vorher, deren Auswirkung nachher beim längeren, ruhigen Sitzen spürbar geworden ist.

Jedenfalls käme ich jetzt nicht zwangsläufig auf die Idee, der FBH FBH [Fußbodenheizung] die "Schuld" zu geben, zumal sich der Boden angeblich kühl angefühlt hat.

Wenn du grundsätzlich zu einer FBH FBH [Fußbodenheizung] neigst, dann solltest du am besten wirklich nochmal hingehen und das austesten. Vielleicht kann dein Bekannter die Heizung vorher bewusst höher drehen.

1
  •  stephan79
  •   Gold-Award
3.1.2010  (#9)
..ich habe auch eine fbh und bin damit sehr zufrieden.verschiedene gründe sprechen dafür: je besser du ein haus gedämmt hast um so geringer kann die VL VL [Vorlauf] temp in der fbh sein.wie es jetzt vor ein-zwei wochen bei uns bis -15 grad gehabt hat, ist unsere WP WP [Wärmepumpe] auch mit VL VL [Vorlauf] temp von max 38° in die fbh gefahren.das ist aber gott sei dank bei uns die ausnahme. (-Temp und die hohen VL VL [Vorlauf] temp)bei meinem nachbarn der auch über eine WP WP [Wärmepumpe] mit fbh verfügt siehts so immer aus kein gedämmtes haus und darüber hinweg eine WP WP [Wärmepumpe] die sich nur schipmft.ich werde "hier" keine marke nennen. das macht aber eben den unterschied aus ob man ein gutes produkt kauft mit entsprechnder guter software oder ein billig produkt.natürlich spielt auch die dämmung des hauses eine wichtige rolle

1
  •  ziegelschupfer
3.1.2010  (#10)
stephan79 - Welche WP WP [Wärmepumpe] und welches WP WP [Wärmepumpe]-System verwendet du? Denn loben darf man ja, oder emoji

1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.1.2010  (#11)
ich kann blue2's erfahrung nachvollziehen... vielen - geht's ähnlich. man sollte einfach zur kenntnis nehmen, dass jeder eben individuell und subjektiv empfindet und auf bestimmte reize reagiert. da gibt's keine norm außer dem persönlichen wohlgefühl und ich würde mir das halt nicht gern gegen evtl. vorhandene ökonomische vorteile (die ich ja nie sehe, aber das ist ein anderes thema) aufrechnen lassen.
der punkt ist: fühlst sich nicht wohl dabei - lass' es sein. meist sind frauen kälteempfindlicher als männer - und assoziieren wärme mehr mit offenem feuer oder eben hochtemperatursystemen.
mutter, frau und sogar die frau eines freundes, der überzeugter fbh-nutzer war, machten ähnliche erfahrungen - das war neben den wirtschaftliczhen erwägungen eben der grund, keine fbh und eben die sattsam bekannte heizkamin+marmorheizung-kombi reinzubauen. ist im betrieb extrem günstig und eben hochtemperiert - sprich auch subjektiv als wärmequelle wahrnehmbar.
niedertemperatursysteme wie die moderne fbh werden halt von vielen frauen als "kalt" empfunden, viele haben auch noch "wasserader" im hinterkopf/unterbewusstsein - und reagieren entsprechend.

wenn schon eine sanierung ins auge gefasst wurde, würde ich mir mal die vorhandene substanz ganz genau anschauen - und meine ziele (wirtschaftlich wie emotional) definieren.
bin kein freund von totalsanierungen, weil sich das in den seltensten fällen rechnet. hab' schon öfter auf elektromatten wie z.b. von www.sonnstrahl.at bzw. marmorheizung a la www.sunstone.at hingewiesen, die m.e. auch bei sanierungen eingesetzt werden können und halt keinen neuen estrich benötigen.


1
  •  Benji
3.1.2010  (#12)
ich bin ganz bei creator... wenns nicht passt dann passts nicht.

Aber ich würde eine so fundamentale Entscheidung wie FBH FBH [Fußbodenheizung] ja/nein nicht von einer Erfahrung abhängig machen. Wer weiß, vielleicht gabs ja eine ganz andere Ursache für die geschwollenen Füße?

Spontan denke ich an eine Allergie gegen irgendwas in den Schlapfen (Katzenhaare?)

Verrückte Idee vielleicht, ja. Aber blue2 würde sich in den Hintern beißen wenn sie auf die FBH FBH [Fußbodenheizung] verzichtet und dann feststellt dass "schmutzige" Schlapfen daran schuld sind emoji



1
  •  Karl10
3.1.2010  (#13)
wie creator und benji - Das Themea FBH FBH [Fußbodenheizung] ist extrem vom subjektiven Empfinden anhängig. Daher wird man´s hier ewig kontroversiell diskutieren können.
Mein "subjektiver" Erfahrungsbericht lautet folgendermaßen:

Baujahr Haus: 1985
Wärmedämmung: damaliger Standard, 38er Protherm, Decke: 12 cm Styropor, Energiekennzahl nicht bekannt, aber sicher deutlich über heutigen Standards, allerdings Vorteil durch geschlossene Verbauung im Ortsverband.
Ganzes Haus Fussbodenheizung - teils Fliesen, teils Teppich.
38° Vorlauftemperatur (wie bei stephan79) hab ich trotzdem noch nie gehabt.
Trotz Venenproblemen bei einem Familienmitglied gab´s noch nie irgendwelche Beschwerden.
Würde trotz Alter von 25 Jahren die FBH FBH [Fußbodenheizung] ganz genau so heute wieder machen - subjektiv 100 % zufrieden.
Hab´s in einem anderen Thread schon einmal geschrieben: Ich führe die niedrigen Vorlauftemperaturen (trotz heute nicht mehr optimaler Dämmung)auf eine ganz besonders gleichmäßige Oberflächentemperatur im gesamten Raum zurück, d.h. enger Verlegeabstand mit wechselndem Vor- und Rücklauf. Damit werden Temperaturspitzen an einzelnen Stellen des Fussbodens gekappt. Vielleicht ist blue2 an so einer Stelle gesessen?

Die Empfehlung von Ziegelschupfer, nochmal hinzugehen und der Bekannte solle die Heizung vorher höher drehehn, halte ich nicht für zielführend. Es wäre keine "Echtsituation", außerdem: wielange musss man höherdrehehn, damit die Oberflächentemperatur und um wieviel Grad tatsächlich steigt.
Nochwas: -15 Grad - wie oft und wielange haben wir das?? Ist das repräsentativ?
Aber wie gesagt: Das Empfinden einer Fussbodenheizung ist stark vom subjektiven Empfinden abhängig.


1
  •  blue2
3.1.2010  (#14)
...sehr spannende Inputs! - Also vorab, ich will bzw. wollte eine FB-Heizung und das Thema ist bei mir auch noch nicht vom Tisch. Da wir in unserem Bungalow die gesamte Raumaufteilung verändert und dabei sehr viele Mauern weg- ung dazukommen, hätte ich bei meinem alten E-Strich einen Fleckerlteppich bekommen. Diese Tatsache und die, dass ich mit einer WP WP [Wärmepumpe] liebäugle und mir alle - wirklich alle - Spezialisten, die ins Haus kamen, dazu geraten haben eine FB-Heizung zu machen, haben mich bewogen, mich für ein derartiges System zu entscheiden.
Wir sind aber noch in der Planungsphase, also ist noch nichts passiert. Mich hat allerdings mein gestriges Erlebnis stark verunsichert. Zum Thema Katzen, ich habe selber welche zuhause und sicher (noch) keine Allergie! emoji
Was mir heute in einem Gespräch bewusst geworden ist, ist die Tatsache, dass bei ich schon Stunden bei meinen Schwiegis in der Stube gesessen bin - die haben eine FB-Heizung - und noch nie derartige Probleme hatte.
Anyway, ich werde jetzt noch weiter irgendwo testen, bin aber voll bei Creator, da können mir TEchniker was weiß ich was erzählen, wenn ich was spüre, dann spüre ich das... subjektiv gesehen - zugegeben - aber echt gespürt...
Aber der Zug ist noch nicht abgefahren, auch wenn ich nur gegen einen Brennwertkessel tausche, eine FB-Heizung in Kombination mit einem Speckstein- Kachelofen wäre mein Wunsch...
Mal sehen, ich werde weiter berichten....



1
  •  MarvinMueller72
3.1.2010  (#15)
ich kenne das auch aus Häusern, wo man die Fußbodenheizung im Bad fühlen kann, also wo unterhalb ein Heizungsrohr durchgeht und wo nicht, weil diese weit auseinander verlegt sind.

Unser Installateur hat uns da hinsichtlich Wohlfühlklima und etwaiger Venenprobleme gut beraten und uns empfohlen, die Fußboden-Heizschlangen eng zu verlegen, d.h. nicht 20 cm auseinander sondern nur 10 cm auseinander. Das sind dann 10 Laufmeter pro m2. Deshalb kann auch die Vorlauftemperatur niedriger sein, weil ja die doppelte Menge an Heizrohren im Estrich ist. Ich merke nicht mal, dass der Boden warm ist, und habe trotzdem 23 Grad im Raum. Ich denke, dass das für Dich auch von Vorteil wäre.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.1.2010  (#16)
FBH - Heizschlangen eng verlegen ist ein guter Tip, wobei es vorher noch sehr empfehlenswert ist, die Hütte gut zu dämmen um die Wärmeverluste zu minimieren.

viel erfolg & hoffentlich viel Freude mit der FBH FBH [Fußbodenheizung]

Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wie Reibputz ausebesern