|
|
||
Will sich den keiner hier mit seinen Erfahrungen melden? |
||
|
||
Ich würde Variante 1 nehmen.
Wenn der Abstand zwischen den Säulen zu groß ist, hängen die Zaunlamellen mit der Zeit durch. |
||
|
||
ich hab einen briefkasten der noch eine klingel hat und wie auf deinem bild oben auch für eine sprechanlage etwas vorgesehen
der elektriker hat dorthin ein kabel gezogen (ich glaub ein cat kabel kann das sein?) wir hätten jetzt gerne noch dazu video hab aber leider keine erfahrungen und bin deshalb gespannt was noch so von anderen kommt |
||
|
||
|
||
Fotos von meinem Zaunbau - nAbend
Wir ham Häusler Steine genommen, in der Säule integrierten Briefkasten. Keine Sprechanlage, bei uns dürfen Fremde auch in de Garten zum Haus gehen ![]() Fotos + Geschichte siehe hier: www.kraweuschuasta.at - Häuschen - "Und auch der Zaun entsteht langsam, aber unaufhaltsam." lg Wolfgang |
||
|
||
Danke für den Link. Darf man fragen warum ihr Häusler steine genommen habt? Preis? Qualität? Optik? Häusler hat mittlerweile auch ein postkastensystem das keine speziellen steine erfordert. Einzig die frontplatte ist nicht so meines? Aber das Innenleben (Grundkörper und Entnahmedeckel) sind günstiger als das von Renz. |
||
|
||
klaro darfst fragen - Wegen dem Preis sicher nicht ![]() Sie ham uns gefalle und, Qualität ist ok Bin zufrieden mit unserm Postkastl, das ist die Hauptsache ![]() Wär sicher günstiger gegangen, das ist richtig. lg Wolfgang |
||
|
||
Hallo Wolfgang!
Welche Steine von Häusler hast du den genommen? Hast eventuell ein Detailbild wie du die Ecke ausgebildet hast? Hast du die Steine in Gerung geschnitten oder so gekauft? Oder wie eine Ziegelwand ineinandergreifend gemauert? Ich würde gerne ineinandergreifend mauern. Dazu benötige ich aber Steine, die es auch auf der Stirnseite gespalten gibt. Häusler hat da in unserer Preisklasse nur drei Steine, die in Frage kommen. Alpen_Zaunsteine_Classic Alpen_Zaunsteine_New_Generation Universal_Zaunsteine Wobei beim New_Generation keine Steine mit gespaltener optik stirnseitig vorhanden sind. Hier müsste ich selber in Gehrung schneiden und das kann gut ausschauen oder auch nicht. ;) |
||
|
||
Hallo Der Skorpion, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Gartenmauer - Postkasten - Sprechanlage |
||
|
||
Häusler - Wir haben den Alpen_Zaunsteine_Classic in weiß (in irgendeinem grauton gibts den auch noch).
Wir hams sicherheitshalber gekauft, Steintrennmaschine derschneidets nicht von der Dicke her und so eine ruhige Hand hab ich mit der Flex auch net. Ich sag nur Apothekerpreise - für an durchgeschnittenen Stein ![]() Den Sockel hamma versetzt gemacht, die Pfeiler nicht, mit 2 Torstahlstangln drin hälts bis jetzt recht gut.... [EDIT] Jetzt hat ma das blöde Upload tool die 2 Bilder gedreht *grummel*. lg Wolfgang |
||
|
||
Super!
Danke für die Bilder! |
||
|
||
Info: Da die New_Generation Preislich auch interessant sind, werden wir uns die mal genauer anschauen.
Die Sind aber nur 18cm Dick. Hoffe die sind genau so Standfest wie die 20er. Meine Sorge: Der Steher ganz rechts neben dem 2-flügeligem Tor. Ob der eine Steher da auch von alleine so stehen kann und das ganze Gewicht des einen Flügels tragen kann. Mal sehen… |
||
|
||
Steher hält Tor - Das habe ich in der "Light" Versin mit einem Gartentürl. Hältmit 3 Torstahl drin bombenfest.
Bei nem großen Tor hätte ich persönlich schon etwas Bedenken.. Alternativen? * Schiebetor * Mauer a bissl ums Eck ziehen zur Stabilisierung des Pfeilers * MEGA Fundament und 78-fache Stahlarmierung * Tor nicht in der Mitte Teilen sondern am rechten Drittel * gesamtes Tor a Stückl nach links versetzen lg Wolfgang |
||
|
||
War gestern beim Guardi Aluzaun anschauen.
Also so schwer sind die Tore nicht (Model Plisee). Wenn das Tor zu ist, dann stützt es sich in der Mitte ab. Also wäre die Säule ständig entlastet. Das Tor werde ich sehr selten auf und zu machen. Ist nur für alle Fälle. Fundament ist ca. 60cm tief. 4 Steckeisen sind bereits vorbereitet für die Säule. Würde zusätzlich noch 10er Steckeisen einkleben (Hilti Hit) und dann betonieren. Denke das hält. ![]() Überlege aber auch eine Abstützung nach hinten zu machen. So in etwa. Mal sehen..... |
||
|
||
okdann klingt das nict so tragisch....
viel Erfolg! lg Wolfgang |
||
|
||
Danke!
Ja. Ich denke das geht so mit einer Stütze. Mal schauen. Muss halt nur dran denken und beim Mauern gleich die Befestigungsschrauben oder Gwindebuchsen mitmauern. Dann kann ich da seitlich die Stütze anschrauben. |