Hi Leute! Heute wollte ich mein Waschbecken abmontieren und mußte leider feststellen, dass dieses zw. Becken und Wand mit Fliesenkleber oder ähnlichem regelrecht draufgeklebt wurde. Wahrscheinlich habens das nur zum Ausgleich gemacht, damits gerade montiert ist.
Das ändert aber nun leider nichts an meinem Problem. Leider hält das Bombenfest. Noch dazu ist es ein 90er Waschtisch :(
Habt ihr vielleicht eine Idee? Rauskratzen hab ich schon versucht. Da kommt man nicht weit. Ich befürchte nur dass das Becken eher nachgibt.
Dann schneid die Wand rund ums Waschbecken aus Hoffentlich keine Mietwohnung ... sonst kannstbDu Dir die Kaution abschminken ... anstatt damit ein neues Waschbecken zu kaufen.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Es gibt feinen schneidedraht - nimmst ca 60 cm, wickelst an beiden kleine holzleisten rauf = griffe und sägst vorsichtig das silikon ab. Mit einer guten anglerschnur müsste es auch gehen
selbst wenn du das teil von der wand bekommst, ist die frage ob sich der aufwand lohnt? die wand und das becken selbst müssen danach auch von dem "mörtel" gereinigt werden. ein waschbecken kostet ja nicht wirklich viel...
Waschbecken demontieren - Du kannst versuchen mit einer Fein-Säge oder dem Billigäquivalent aus dem Baumarkt und entsprechendem Steinsägeblatt die Fuge aufzuschneiden.
Mit dem Sägeblatt kommst du gut 5 cm tief und kannst dieses beim Sägen flach auf die Wand auflegen.
Wenn das Becken allerdings vollflächig angeklebt ist wird die Demontage kaum zerstörungsfrei möglich sein.
Vielleicht übernimmt der Nachmieter einen Teil der Kosten, wenn du ihm das Becken überlässt. Andreas Teich
Leider handelt es sich hier um kein billiges 0815-Becken. Ansonsten wäre es mir ja egal. So muss ichs halt in der Wohnung lassen obwohl ich nun schon ein Ersatzbecken habe und ich muss mir zusätzlich nocheinmal das Gleiche neu kaufen. Ich will nämlich genau das Modell für mein Gästebad. Trotzdem danke für die Tipps. Bevor ich jedoch weiß Gott was zerstöre, lasse ich es oben.
Eventuell mit so einem Dremel? (Oszillationswerkzeug)
Damit kannst ganz an der Fliese schneiden und zumindest eine gewisse Tiefe der Klebefuge "freiräumen". Vielleicht geht's dann runter ...