« Hausbau-, Sanierung  |

Gewicht von Hebeschiebetüren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  masimo74
16.2. - 18.2.2009
17 Antworten 17
17
Hallo Leute,
Haben in unserem Haus eine Hebeschiebetüre Holz/Alu 3-fach Verglasung einbauen lassen. Gesamtgrösse ca. 5,0 x 2,40; die Hälfte ist zum Aufschieben. Da die Tür (2,50 x 2,40m) jetzt sehr schwer aufschieben geht, hat der Verkäufer gemeint, man sollte einen Motor dazunehmen, der die Tür aufschiebt.
Hat von euch auch jemand einen Motor zum Tür öffnen (welches Fabrikat bzw. Preis) oder ist da die Schiene mit Rollen vielleicht etwas zu schwach ...
Danke

  •  AndiBru
16.2.2009  (#1)
Hallo - Na bumm! das ist ja einmal eine große Türe!

Also die wiegt sicher eine Menge, unsere (Kippschiebetüre) mit nur 2,5m Breite wog 180kg das Türblatt (1,25m) ...

Wir haben eine Josko mit 3 Scheiben ....

ich würde einmal bei dem Fensterhersteller anfragen, weil mir fehlt im Moment die Idee, wo und wie ich einen Montor einbauen würde - habe davon noch nie etwas gehört.

(man kann ja schlecht so ein kasterl machen, was wie beim Einfahrtstor 20cm in den Raum ragt ... oder wie beim Billa, oben so einen Kasten hat ....

lg!

1
  •  zauni77
16.2.2009  (#2)
einstellungssache? - hi
haben die selbe wie andibru. josko und sauschwer emoji
die eine ging auch schwer aufzuschieben. der monteur hat sie neu eingestellt und jetzt läuft sie ganz leicht. läuft ja eh auf rollen in einer schiene da dürfte das gewicht keine rolle spielen!?


1
  •  masimo74
16.2.2009  (#3)
Gewicht Glas ca. 240 kg - dazu kommt noch das Rahmengewicht...
Mit beiden Händen kann man die Tür schon aufschieben, ist halt sehr sehr schwer.
Hätte auch geglaubt, dass man mit entsprechenden Rollen das Gewicht nicht so merkt.

1


  •  SandySu
16.2.2009  (#4)
Unbedingt nochmal kontrollieren lassen - bevor du in einen motor investierst (von dem ich übrigens noch nie gehört habe)! Wurde diese möglichkeit vor dem kauf bereits erwähnt?

Wurde die montage durch eine subfirma erledigt? HS-türen einbauen ist net ganz so einfach, aber bei entsprechenden produktkenntnissen ordentlich ausgeführt, dürfte das überhaupt kein problem darstellen.

Der arbeitgeber meines mannes hat schon gleiche dimensionen verbaut und die laufen auch einwandfrei.
Also lass dir nix aufschwatzen, weil soviel muss eine HS-tür schon können!

1
  •  heinzi
16.2.2009  (#5)
ich denke es liegt am einbau - hebeschiebtüren gehören generell mit dem niviliergerät gesetzt und zwar auf + - 0.5 mm. zudem gehören sie unten, also die laufschiene alle 30 cm unterbaut, das sie ja nirgens nachgeben kann. dann läuft sie eigentlich problemlos, vorausgesetzt sind natürlich markenbeschläge wie GU oder Hautau

1
  •  masimo74
17.2.2009  (#6)
Motor - Als wir die Fenster bestellt haben, hat der Verkäufer schon gesagt, dass die Hebeschiebetür ziemlich schwer sein wird und eventuell ein Motor dazuzunehmen sei. Ich schätze mal darauf wird er sich zurückziehen; allerdings beim Preis von ca. 3000 € für den Motor werden wir schon noch etwas überlegen müssen.
Gibt es eigentlich irgendeinen Sachverständigen, der beurteilen kann, ob die Hebeschiebetür nur nachgestellt werden muss, oder ob wirklich ein Motor erforderlich ist ?

1
  •  fruzzy
17.2.2009  (#7)
3000,- ?!?! - da hast du dich hoffentlich bei der 10er Potenz verschrieben, oder? Soviel kostet ja das ganze Fenster.

1
  •  masimo74
17.2.2009  (#8)
Leider Nicht - 3.000 @ wollen die für einen Motor haben !!!! Kein Scherz.
Angeblich muss das irgendein Spezialmotor sein, der das Gewicht bewälltigt und beim Schliessen bei Berührung stoppt (Kindersicherung)

1
  •  SandySu
17.2.2009  (#9)
Hat - sich die tür schon ein monteur vor ort angeschaut?
Also nochmal: bestehe unbedingt darauf, dass sie nochmals seitens des händlers kontrolliert wird! Rechtlich ist es wahrscheinlich nicht abgesichert, aber dass eine HS-türe auch ohne motor einwandfrei funktioniert, sollte ein hersteller schon "garantieren" können!

Ein motor wäre -hinsichtlich der schiebetüren in gleicher größenordnung, die ich bis jetzt kennengelernt habe- reine abzocke. Das kann ziemlich sicher auch so behoben werden!

Fachleute gibts da sicher, aber wieviel dir das letztendlich kosten wird...? Woher bist du denn?

1
  •  masimo74
17.2.2009  (#10)
Die Leute die montiert hatten - meinten nur, die Tür hat halt ein ziemliches Gewicht...
Es ist halt blöd, wenn man keinen Gewichtsvergleich von HS Türen hat.

Haus steht im Nördl. Weinviertel NÖ.

1
  •  nik8
17.2.2009  (#11)
Ähnliche Konstellation - Hallo,
wir haben ebenfalls eine 3-fach verglaste Hebschiebtüre von J***O mit ähnlicher Dimension (laut J***O Maximalgröße). Man kann sie natürlich nicht mit 2 Fingern locker bewegen, aber sie ist auf Rollen gelagert und kann mit mäßigem Kraftaufwand geöffnet/geschlossen werden. An einen Motor habe ich noch nie gedacht!
Ich weiß auch nicht wie man das technisch realisieren kann: Zahnstange? Seilzug mit Umlenkung?

lg
Nik

1
  •  yeahright
17.2.2009  (#12)
Josko. - Man muß keine Sternchen machen.

1
  •  masimo74
18.2.2009  (#13)
Gewicht bei Josko - @nik8
Kannst du mir das Gewicht deiner HS Türe sagen und die genaue Größe? Ist die auch Holz/Alu und mit welchem Rollensystem die ausgestattet ist?
Danke

1
  •  zauni77
18.2.2009  (#14)
wahnsinn - 3000,-- bist du deppat...
deinen monteueren und dem verkäufer wurde ich die hölle heiß machen!!!
sogar ein blödes hallentor mit 10m länge und 3,5m höhe ist auf seinen rollen einfach aufzuschieben!
ich versteh das nicht. da muss sich was verspießen.
würde auf jeden fall in einen sachverständigen investieren!

1
  •  nik8
18.2.2009  (#15)
Gewicht - Hello,

Sorry das genaue Gewicht kann ich dir nicht sagen. Beim Einbau war von ca. 250 kg die Rede; Größe des Schiebeteils ca. 2,5 m hoch, ca. 2 m breit.
Das Rollensystem ist kein spezielles sondern, dass von Josko angebotene.
Die Schiene (die übrigens über die ganze Fensterbreite läuft; 3 Teile) wurde auch unterfangen um Ebenheit zu gewährleisten.
Es handelt sich übrigens um eine Holz (Lärche)/Alu Konstruktion mit 3-Scheibenverglasung.
Das System ist seit ca. 2 Jahren in Verwendung und läuft wie am ersten Tag.

lg
Nik

1
  •  zauni77
18.2.2009  (#16)
@masimo - welcher hersteller ist das jetzt? sag doch mal.

1
  •  franzlaxi
18.2.2009  (#17)
antrieb für hebeschiebetüre - habe schon einmal bei gu (ein hs-beschlagshersteller) wegen eines solchen antriebs als komponente für behindertengerechte ausstattung angefragt.
kostet je nach ausführung ca. 1500 bis 2000 euro für den endkunden. nur ist der antrieb nich dafür gedacht, schlecht laufende türen leichtgängiger zu machen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 2- oder 3-fach Fenster in Südlage