|
|
||
Hallo - Ich bin kein Statiker, aber ein 50er ist kaum noch ein Ziegel im herkörmlichen sinn.
Gewölbe mauer ist kein problem, Frag zB bei einem "Stadtbaumeister" oder einer Baufirma, welche noch ältere Mauerer hat, die können das sicher! wenn du ein Gewölbe mauern tust, hast du "Schubkräfte" aber die nimmt dir ein 25er oder 30er Ziegel locker auf. Kommt auf die größe des Raumes an, ob 25 oder 30 benötigt werden, dann zB 16 VWS drauf - fertig. Fussbodenaufbau ist kein Thema - so gewölbe tragen sehr sehr viel! LG! |
||
|
||
also so viel ich weiß - können hlz die last nur in einer richtung aufnehmen. ich glaube da mußt du schon vollziegel nehmen...aber ich weiß es auch nicht genau. |
||
|
||
günstige Variante - Wenn du bei dem Gewölbe die Ziegel nicht sehen willst, sondern es verputzt, dann kannst du es auch betonieren. Ist sicher günstiger. Außerdem kannst du die Leerverrohrung für die Beleuchtung auch leichter vorsehen. |
||
|
||
|
||
Verputzen - Ich will die Ziegel jedenfalls sehen, genau das gefällt mir ja an den alten Gewölben. Ich denke, die Leerverrohrung sollte sich doch *auf* dem Gewölbe machen lassen, sobald es gemauert ist, aber der darüberliegende Fußboden des Obergeschosses noch nicht drauf ist, oder? |
||
|
||
So etwa habe ich mir das vorgestellt - Ich habe da etwas gefunden:
http://www.gewoelbebau.at/Impressionen.67.0.html So ungefähr hätte ich das gerne. Dort werde ich auch einmal anfragen. Wobei meine Befürchtung ja jetzt schon ist, daß das nicht nur einfach ein bißchen teurer wird als eine 'gewöhnliche' Decke, sondern um Größenordnungen... |
||
|
||
SCHÖN! - Aber ich denke da bekommst ein Haus drumm :) :) :)
Wünsch dir viel Erfolg, im Grunde ist eh nur die Arbeitszeit das teuer und Aufwendige ... (wegen Hilfsgerüst und so ....) Wennst zwei Maurer hast, die das können, denk ich wird es sich mit dem Geld "ausgehen" wenn du eine Baufirma beauftragen tust, denk ich, wird es das Budget ordentlich sprengen, aber fragen kostet ja nix :) - wie groß Planst du es ?? Schreib uns dann bitte wie du dich entschieden hast, und sollte es gebaut werden bitte FOTOS :) Viel Erfolg! LG! |
||
|
||
Fotos -> gerne! - Wird aber noch ein bißchen (= mind. 3 Jahre) dauern - zuerst muß das Eigenkapital noch ein wenig wachsen.
Zur Größe würde ich mich da wohl nach der Decke strecken, d.h. so groß es noch einigermaßen leistbar ist. Aber etwa 40 m^2 könnte ich mir vorstellen, notfalls aber auch weniger. |
||
|
||
hier noch eine Adresse aus dem Raum Linz Land - http://www.langmayr-gewoelbebau.at/ lg |
||
|
||
wunderschön - so würd ich auch gerne leben. Wenn du die Arbeitszeit zahlen musst, wird das aber sicher sehr sehr teuer. Bin auch schon auf weitere Erfahrungsberichte gespannt. Vielleicht stell ich mal ein paar Fotos von meinem Weinkeller rein. |
||
|
||
Vielen Dank - für den Zuspruch und die Infos. Ich werde weiter hier posten, wenn ich mehr weiß.
Bis dann, Grüße, Markus |
||
|
||
Weinkeller - @Patrick: Fotos von Deinem Weinkeller würden mich in der Tat interessieren. |
||
|
||
@yeahright - Ein einfaches Tonnengewölbe (Zylinder) ist realtiv einfach zu mauern, aber für einen Wohnraum auch nicht sehr ansprechend.
Wenns ein Kreuzgewölbe werden soll, ists nicht mehr so einfach und kann auch nicht mehr jeder. Die Kosten sind sicher sehr hoch. Ausserdem werden alle Räume sehr hoch = mehr Aussenwandfläche und alles was dazugehört... Wenn Du, wie Du schreibst, für Dein Haus noch sparen musst, wirds wahrscheinlich zu teuer sein... ...aber ich will Dir deine Illusionen nicht nehmen. Lg |
||
|
||
eine gute Ideeso ein Gewölbe in den Wohnbereich zu holen.
Wir wollen einen Weinkeller bauen, da hat es eher praktische Gründe. Die Luft zirkuliert sehr gut, die Ziegel sind gut zur Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Das sind natürlich auch Vorteile im Wohnbereich. @ PATRICK: ich wäre auch an Fotos interessiert. (und wie lüftest Du deinen Weinkeller?) Hier noch ein Link: http://www.neuschwander.de/ |
||
|
||
Kosten - Hallo!
Ich habe mich nun einmal bei einem Gewölbebauer preislich erkundigt, auf wieviel ungefähr so ein Gewölbe kommen kann, und es sind wohl je nach Gewölbetyp (Tonnen-, Kreuzgewölbe, Böhmisches Platzl) zwischen etwa EUR 400,- und EUR 650,- pro Quadratmeter fertig gemauert. Dafür hat man ja auch eine tragende Deckenkonstruktion. Ich habe derzeit keine Vorstellung, was im Vergleich dazu eine Holztramdecke oder eine Betondecke kostet - kann mir da jemand eine Abschätzung geben, auf was da der Quadratmeter kommt? Danke, Markus |
||
|
||
Massivholzdecke - KLH o.ä., tragend, 160mm stark, Wohnsichtqualität Fichte, verlegt,
ca.€100,-/m² incl MWSt. Holztram, Leimholz Fichte sicht, 10/24, verlegt, ca. €43/lfm incl. Holztram, Leimholz Fichte sicht, 16/20, verlegt, ca. €48/lfm incl. ca, ca, ca.... Lg |
||
|
||
mit anderen Worten... ein Gewölbe ist doch *etwas* teurer als eine Holzdecke... |
||
|
||
mein Gewölbe -
hab 2 jahre lang selbst Ziegel gesucht und geputzt bei interesse kostets dich nur meine ZEIT! |
||
|
||
Schaut ja super aus !!! *gefälltmir* :) lg!
|