Servus,
hab mal wieder ein Problem
🙃 Wir sind jetzt draufgekommen, dass der Baumeister, dort wo die Innenwände an die Außenwände anschließen, keinen Glattstrich angebracht hat. Ich war zwar die gesamte Zeit dabei, hab das aber nicht gewusst und erst jetzt bei meinen Elektro-Recherchen davon gelesen.
Für mich ist somit klar:
- es müssen die Gerätedosen auch an den Innenwänden ordentlich eingegepist werden + die Leitungen in der ersten Ziegelreihe nach dem Rohboden
- Innenputzer muss auch an den Innenwänden ganz nach unten putzen
So, nun habe ich meine Heizkreisverteiler für
BKA BKA [Betonkernaktivierung] + FBH alle in einer Innenwand untergebracht. Theoretisch gehört dort jetzt auch ein Glattstrich gemacht? Wäre natürlich bei der
BKA BKA [Betonkernaktivierung] richtig blöd, weil dort der Verteiler schon drinnen ist und auch die Rohre angeschlossen sind (aber noch ohne Wasser).
Innenputzer macht ja einen Kellenschnitt bei den Innenwänden am Übergang zur Rohdecke. Dort wurde nicht ganz raufgemauert, sondern (ich schätze) die letzten paar cm mit Schaum aufgefüllt. Durchbricht dieser Kellenschnitt nun nicht wieder den Innenputz und somit die Luftdichtheit in meinem Fall?
Wo steht das eigentlich geschrieben, dass vor dem Ansetzen der Innenwand zur Außenwand ein Glattstrich gemacht gehört? Ich möchte nun natürlich den Baumeister in Haftung nehmen, da durch diesen Fehler doch einiges an Zusatzaufwand verursacht wird. Der redet sich jedoch darauf raus, dass sie das schon immer gemacht haben. Ich habe jedoch einen Mail-Verlauf mit ihm, wo wir auf die geforderte Luftdichtheit von n50 <= 0,6/h hinweisen und eingefordert haben (mit einer Antwort von ihm, dass das ihn beim Rohbau nicht betrifft).
Gesamten Text anzeigen