« Hausbau-, Sanierung  |

Glühbirne vs. LED

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  hiddenmaxx
19.11.2012 - 25.5.2013
54 Antworten 54
54
Haben im Vorhaus und als Außenbeleuchtung (Bewegungsmelder) insgesamt 4 x 60 Watt Glühbirnen im Einsatz.

Jetzt überlege ich, auf LED umzustellen

Wären 4 x 15 € bei Amazon.de:

http://www.amazon.de/LG-LB08E827L0A-E20JWE0-LED-Bulb-2700K/dp/B0053TLOJY/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Was meint ihr?

[ ] zahlt sich aus
[ ] müsste man durchrechnen
[ ] zahlt sich aus, in 100 jahren

  •  atma
  •   Gold-Award
22.5.2013  (#41)
von der helligkeit für die r7s könnt ich mich ned beschweren - leuchten den ganzen raum sehr gut aus... aber ausser denen, die ich eh oben schon be-link-ed habe, haben wir auch nur selbst gebastelte lösungen mit power-bar leds gefunden, dafür musst aber ein kühlelement einbauen, zusammen kommst auf fast 100 eur umbaukosten...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.5.2013  (#42)
@chrisidc - Vom Preis pro Lumen sind die Ikea nicht schlecht, würde sie aber vorwiegend wegen der minderwertigen Elektronik, die wirklich störend surrt, nicht weiterempfehlen. Die Produkte von LEDON hatte ich schon in der Hand, da hat man wirklich Qualität, leider schlägt sich das auch auf das Gewicht, was in manchen Lampenkonstruktionen zu Problemen führen kann. Die soft-led.at Produkte haben den irrsinnigen Vorteil, dass sie wirklich 360° abstrahlen und ultrakompakt sind. Die sind sogar vom Gesamtumfang etwas kleiner als die alte Glühbirne und passen somit in jede Lampe. Das Licht der soft-led.at ist auch wesentlich besser als das der Ikea und LEDON (aber nur die Super-Soft Modelle !!).

1
  •  deejay
24.5.2013  (#43)
Ich hab mir da mal einen Vortrag über LED und Stromsparen angehört.
Der Vortragende meint, kauft nur die LED Lampen von Hersteller welche auch Fernseher produzieren, alles andere ist Müll.
Weiters meinte er, wartet noch 2-3 Jahre mit der Umstellung, dann sind sie wesentlich günstiger.
Ich habe trotzdem schon umgestellt.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
24.5.2013  (#44)
@dandjo - hast du Erfahrung mit den produkten von soft-led? Vielleicht sogar mit den kerzen? ich suche nämlich schon lange eine LED-kerze, die eine vergleichbare helligkeit einer 60W-kerze bringt, und auch noch dimmbar ist.....


1
  •  halfway
  •   Silber-Award
24.5.2013  (#45)
@deejay
Warum er meint, das alles andere Müll ist, hat er auch gesagt? solche Aussagen möchte ich immer gern verstehen.

Und was die Umstellung betrifft mag er ja Recht haben, gerade jetzt erst magazinieren die Baumärkte ihre LED Regale auf. Bis sich die Preisspirale nach unten dreht wirds aber noch ein wenig dauern und bevor ich mir beim Neueinrichten einstweilen die Energiesparlampen rein tu, kauf ich lieber die jetzt noch teureren LEDs oder eben Halogenbirnderl.

1
  •  deejay
24.5.2013  (#46)
Ja, das meinte er bezgl. auf die Verarbeitstungsqualität, Lebensdauer, Lichtabgabe.

1
  •  halfway
  •   Silber-Award
24.5.2013  (#47)
gut die Lichtabgabe lass ich mir einreden. Da ist man dann zufrieden damit oder nicht oder man merkt die schlechtere Qaulität im direkten Vergleich mit dem Markenprodukt "gleicher" Ausstattung. Die Lebensdauer monitored aber doch keiner daheim oder führt ihr Buch. Genauso wie doch niemand Ein- Ausschaltzyklen mitzählt.

1
  •  hausmaus
  •   Bronze-Award
24.5.2013  (#48)
eben entdeckt, es gibt Forschungsneuigkeiten: http://winfuture.de/news,76209.html

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
25.5.2013  (#49)
@Benji - Habe mir die Kerzen vorige Woche für den Esstisch geholt. Statt 160 Watt funzeln jetzt gemessene 12 Watt. Schon beachtlich und das Licht ist nahezu identisch zu den Halogenlampen. War bisher ja Verfechter der Halogen, da ich absolut nichts gefunden habe, das meinen Ansprüchen genügt. Die soft-led haben es nun geschafft. Sind zwar nicht billig aber gut. Bei mir sind es aber 4x 40 Watt Ersatz. Bei im Schnitt 5h Leuchtdauer pro Tag (= 1800h pro Jahr) spart das immerhin 270kWh oder 46 Euro. Die 100 Euro Investition sind somit in knapp über 2 Jahren eingespart.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
25.5.2013  (#50)
@Dandjo - Danke! Welche genau hast du? 4W? 6W? SuperSoft oder normal? (die 6W SuperSoft sind leider nicht lieferbar...)

btw, hast du meine Mail bekommen?


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
25.5.2013  (#51)
@hausmaus - Tageslichtlampen mit über 5.000-6.000K sind im Hausgebrauch eher selten anzufinden. Da greift man eher zu den 2.700-3.000K. 3.200K beleuchten meine Küche, das empfinde ich persönlich fast schon als zu kühles Licht.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
25.5.2013  (#52)
@Benji - Auf jeden Fall die Supersoft nehmen, der Chip ist neuer und das Spektrum wesentlich besser. Bei mir hängen die 4W, verbrauchen laut Messgerät aber nur 2,6 bis 3W je nach Temperatur und Einschaltdauer.

Schreibe dir am späteren Abend zurück, jetzt ist ein wenig Tischlerarbeit angesagt. :)

1
  •  deejay
25.5.2013  (#53)

zitat..
dandjo schrieb: Da greift man eher zu den 2.700-3.000K.


das meinte auch mein berater für led lampen so.

alles darüber würde er in wohnräumen nicht empfehlen, da das licht zu "kalt" wird.

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
25.5.2013  (#54)
die IKEA-Lampen - haben meiner Meinung ein entscheidendes Problem, sie haben ein hörbares Summen, das kann nerven. Hab 2 gleiche LED-Glühbirnen aus 2 verschiedenen Serien, beide gleiches Verhalten.

Die normalen Gühbirnen waren zwar billiger, aber halten auch nicht mehr lange. Ich hab hier Glühbirnen, die sind schon über 14 Jahre alt, ohne Problem und die brennen täglich (z.B. die im Stiegenhaus)
Hab aber auch damals kurz vor dem Ende einige 10er-Packerl beim Hofer gekauft, die sind schon verbraucht. Ich glaub da hat keine Birne länger wie ein Jahr gehalten.

Wenn man das "als Ganzes" sieht, also nicht nur die Glühbirne an sich, dann ergeben sich dank LED neue Möglichkeiten, bei denen sogar die Mehrkosten fast nicht auffallen.

z.B. setze ich Dual-Led - Panele als Deckenleuchten ein, die kosten 1/3 der ähnlichen Lösung als Segeltuchlampe...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Glühbirne vs. LED

 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: zweischaliges Mauerwerk....