|
|
||
Oder die anderen jammern, weil sie Eisblöcke rund ums Grundstück haben, Amen |
||
|
||
Auch ein Flächenkollektor ist ein grosser Graben |
||
|
||
wenn die installateure den kollektor falsch auslegen, kann sein. vereiste kollektoren kommen von der unterdimensionierung, egal ob flach- oder graben-koli. ich glaube eher, dass du lieber den bewährten dingen vertraust, und sowas wie ein grabenkollektor dich unwohl stimmt. die nachteile eines grabenkollektors habe ich schon erwähnt. bei einer guten auslegung, gibt es dann nur mehr vorteile ggü flachkollektor. was befürchtest du so sehr? |
||
|
||
exakt! nur halt nicht optimal ausgeführt |
||
|
||
das sagt sicher niemand. ich finds als techniker großartig was für eine weiterentwicklung des flachkollektors da drinnen steckt, die ganzen optimierungen wie... - schleifen einfach vom bund fallen lassen - redundante turbulente hydraulik - kein einsanden - geringere kosten ohne schacht u mit schlankem verteiler oder gar ohne - gleichmäßiger entzug durch variable verlegetiefe - gleichmäßiger entzug durch variablen schleifenabstand - ein drittel bis der hälfte der baggerkosten - extrem variable form an viele grundstücke perfekt anpaßbar aber ich find auch den 'normalen' flachkollektor toll, braucht halt viel platz. noch toller find ich den baugrubenkollektor, geht halt nur bei passivnahen häusern. am meisten fetzt natürlich der gerade grabenkollektor, aber da braucht man wirklich viel platz... sind sie nicht. der aushub ist die hälfte und der bagger ist viel schneller weil er die fläche in der mitte für den aushub hat und nicht mit jeder schaufel durch die gegend fahren muß. schau dir die berichte von richard und mario an, da wars gerade ein halber tag baggerarbeit... stimmt! laut meinem installateur machen fast 90% seiner kunden den kollektor in eigenleistung unter anleitung eines fachmanns. hast du bei dir mitverlegt? was hat dein kollektor gekostet? einen grabenkollektor kannst du ab € 1.000,- bis 1.500,- machen ich nicht. im haustechnikforum gibt es seit vielen jahren die soletemperaturen aller möglicher quellen, tiefensonden, flach- und grabenkollektoren... http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/151219/Wie-hoch-sind-Eure-Soletemperaturen die tiefste soletemperatur wird hier sogar berechnet. abhängig von heizlast, standort, bodenart und wp... richard wird eine höhere soletemperatur als du haben. ist ja auch klar, er hat - keine überdimensionierte wp - doppelt soviel tauscherfläche - turbulente strömung - kein sandbett ich will dir deine anlage keineswegs schlecht machen. wie bei so vielen punkten beim hausbauen hätte man auch da mit dem wissen von heute einiges besser machen können... |
da brauchen wir nicht wortklauben, jeder kann sich ein bild der varianten bei hannes und bei brink machen und selber entscheiden was ihm sympathischer ist...
||
|
||
-meine beiden Installateure haben die Rollen im Schrittempo ausgelegt -einsanden mussten wir nicht, da Sand vorhanden -variable kann ich einen Flächenkollektor auch verlegen -der Bagger stand 3 Wochen bei mir am Grund, ich hatte ja auch noch was anderes zu baggern. -variable bin ich mit Flächenkollektoren auch, brauch halt nur ein paar qm mehr, wer die 200 bis 400qm nicht an Garten übrig halt, muss sich eh andere Alternativen überlegen. was der Richerd hat ist ja eine anderes Sache, wenn ich viel Fläche ganz tief vergrabe, habe ich auch eine höhere Soletemp - eine (meine) 9kw WPWP [Wärmepumpe] hat halt nur 5 Takte pro Tag und das Erdreich kann sich dazwischen erholen, Auch was schönes wenn die Eingangstemp. wieder hoch reinkommt. -ich weiß nicht was mir die Strömung an Heizungseinsparung bringt, wennst mir das sagen könntest ware es sehr interressant -Habe auch keine Sandbett. lassen wir uns überraschen auf die Anfangs und Ende-Takt Soleeingangstemperaturen Ende April, weil nur dann lässt sich drüber diskutieren wenn der Winter vorbei ist. momentan liege ich am Ende des Taktes bei 13-14°. |
||
|
||
Bzgl. Schacht find ich meine Lösung mit Verteiler im Lichtschacht immer noch super. Keine extra Kosten für Schacht und leicht zugänglich.
Mfg, PrS |
||
|
||
Johro, in welcher tiefe hast du den kollektor?
Ich habe überlegt, in welche tiefe ich die rohre lege. Mehr zur oberfläche (~1,2m) bedeutet höhere temp in sommer aber tiefere temp in winter und die regeneration geht schneller. Weiter tiefer (~2m) bedeutet stabilere temp, nicht so warm im sommer, nicht so kalt im winter, aber die regeneration ist langsamer. Ich habe mich für 1,5-1,8 entschieden und mehr fläche als notwendig, damit der lokale entzug niedriger ausfällt und regeneration kein problem darstellt. |
||
|
||
Deutet auf sehr oberflächennah. Ende april wird sich ein oberflächennaher kollektor schon langsam wieder erholen. Die tiefste temp erreicht so einer schätzungsweise ende winter/februar |
||
|
||
ich bin so auf ca. 1,5-1,6m, Mein Installateur wollte 400m Rohr auf 300qm machen, wir haben dann 500m auf 400qm verlegt, weil ich das so wollte.
im sommer habe ich beim Warmwasser machen bis zu 19° Sole-Eingang, im Mai bin ich dann knapp über 0° |
||
|
||
Wow, 19° in dieser tiefe?
Kaum zu glauben. Einige wps hören auf zu arbeiten bei so hohen temps.. War diesen sommer nach den ewigen, nichtendendwollenden 40°, stimmt's? |
||
|
||
Johro, hast du auch passive kühlung über die wp? |
||
|
||
mhm, das ist immer zeitversetzt,
wieso hören die auf bei höheren Temp? ich glaube den Höchststand bei Sole-Eingang war Amfang September, beobachte das aber nicht, nur wenn ich zufällig mal im Technikraum bin und sie macht Warmwasser. nein, kühlung habe ich nicht. |
||
|
||
welche rohre sind das aussen dn32? aber du hast eh schon nachgetunt und somit mehr dimensioniert. sehr gut. meine fläche wird sein - je nach dem, wie man es rechnet - ca. 250-300qm und verlege 450 m dn40 rohr, für ca. 4 kw heizlast |
||
|
||
Nein, tiefste Temp ist Ende April. wie so kommt du auf Februar? Rohre sind 32er. Woher hast du die 4kw Heizlast? |
||
|
||
das habe ich mich zuerst auch gewundert. je nach hersteller ist bei 20° oder 25° schluss. dann meldet die wp einen fehler, dass die quellentemp zu hoch ist. da zb http://www.haustechnikdialog.de/forum/t/158600/Erdkollektor-Soletemperatur-zu-hoch warmwasser machen mit heizstab bei 21° sole temp. |
||
|
||
naja, je nach dem, wie nah man bei der oberfläche die rohre legt. |
||
|
||
die habe ich aus energieausweis und aus berechnung nach ÖNORM EN 12831 / ÖNORM H 7500 |
||
|
||
kollektor bei 1,3 m tiefe, jahr 2013 Die niedriegste Soleeintrittstemperatur war -0,9° am 25.3. und noch einmal -0,8° Ende Februar. Den ganzen Februar war um +0,7°. |
||
|
||
auch interessante info..
............................................min./max. Soleeintrittstemperatur Viessmann Vitocacal:.....-5/25 Stiebel Eltron WPC:.........-5/20 (Kurzzeitig (max 30 Min) WQ-Temperatur bis 40° zulässig) Nibe F1245:......................-8/30 (Diagram, Seite 71) Vaillant Geotherm:..........-10/20 Thermia Diplomat:..........-10/20 meine nibe f1155 hat keinen limit bez. "zu heißem" kälteträger, den alarm gibt's nicht mehr (ggü f1*45 serie) :) auch interessant, dass nibe nun drauf verzichtet hat |
||
|
||
nibe 1*45
nibe 1*55 |