« Heizung, Lüftung, Klima  |

Grabenkollektorprojekt von hoth

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  hoth
21.1. - 18.9.2016
25 Antworten 25
25
Hallo zusammen,
da die Threads ja aus dem Boden schießen, schließe ich mich der Bewegung "Grabenkollektor" an

zur Ausgangslage:

EFH - (3) bald 4 Personen
50er Ziegel, kein Dachboden, Dämmung direkt ins Dach
WNF von 155m² (+30m²im Keller);
Fenster (Internorm) 0,79W/m²
mittlerer U-Wert = 0,22W/m²K
Wohnraumlüftung (Marke noch unbekannt)
HWB 29kWh/m²a

Heizlast habe ich extra berechnen lassen, da im EA EA [Energieausweis] ja der Keller unbeheitzt eingetragen ist daher nicht mitzählt.
(1x Vorraum mit 10m², 2x Kellerräume 18+11m²) kommt auf 8,9 inkl. der beheizten Kellerräume.
Nach Berücksichtigung der Wohnraumlüftung bin ich bei 5,4kW ohne WW WW [Warmwasser]. würde also mit 6kW auskommen.

zum Installateur:
Habe bereits 3 Erstgespräche hinter mir. Angebote folgen nächste Woche.
In der Zwischenzeit hätte ich mir jetzt gerne meine Quelle genauer angesehen bzw. geplant.

der Erste Versuch mit dem Grabenkollektortool:
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=EYfOg6sy8w1gg2bhkV5z
Möchte die Quelle so groß als möglich, natürlich mit einem verträglichem Aushubvolumen auslegen um noch Reserven zu haben.


2016/20160121692409.JPG

Berechnung hierzu:
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/?normtemp=-14&boden=3&heizlast=6000&ausrichtung=0&breite=167&tiefe=187&laenge=74

Ausführung ist vor dem Kellerbau geplant, das bedeutet vom ganzen Grundstück den Humus abziehen (30cm) und dann die Gräben herzustellen.

Bedanke mich schon im voraus für Verbesserungsvorschläge!

  •  brink
9.9.2016  (#21)
bei ka_ riesenslinky des inneren kreises..

2016/20160312377223.JPG

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
9.9.2016  (#22)
absolut perfekte lösung, gratuliere...

bild muß in die mustersammlung ... emoji

1
  •  hoth
15.9.2016  (#23)
Jetzt muss ich noch eine Frage in die Runde stellen!
Bei Graben H unter der Garage stellt sich für mich die Frage wie ich das Ganze am besten löse. Unter der Garage lege ich die Leitung natürlich in einen Schutzschlauch DN100, jedoch wie geht's danach in der Baugrube weiter? da es sich um die Einfahrt handelt fürde ich gerne den ganzen Zwischenraum mit Rollschotter auffüllen um Setzungen zu vermeiden.
somit würde das warme ende halb im Schotter und halb Erdreich laufen.
Wie sieht es hier mit den Expertenmeinungen aus? erwarten mich hier Probleme?

1
  •  brink
15.9.2016  (#24)
Mach so, spricht nichts dagegen. Ein bisschen erdreich um die rohre feinkörniges material), rest schotter.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.9.2016  (#25)
kein problem.

beim schutzrohr würde ich auf gefälle vom haus weg achten, damit kondensat ausrinnen kann...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aftermarket Wärmemengenzähler