|
|
||
Magerbeton - Meine werden in dickem Magerbetonbett versetzt, allerdings werde ich keine echten Granitplatten verwenden sondern Betonplatten in Granitoptik. lg |
||
|
||
Granitplatten - Drainagebeton ist möglich, die Feuchtigkeitsabdichtung ist unter dem Beton auszuführen. LG |
||
|
||
feuchtigkeitsabdichtung - macht man dass mittels dichtschlämme? oder flämmpappe?
bitte um info |
||
|
||
|
||
Abdichtung - Voranstrich und Flämmen ist mein Vorschlag. Gibt aber sicher andere Meinungen dazu. LG |
||
|
||
Granitplatten - bin auch gerade dabei Granitplatten auszusuchen und die Verlegung vorzubereiten.
Mehr dazu im thread: http://www.energiesparhaus.at/forum/15644 Welchen Granit hast du genommen? Wieviel kostet der m²? |
||
|
||
zu Verlegung - Wíeviel cm Aufbau hast du?
Bei mir kommen noch ca. 15cm auf die vorhandene Terrassenfundamentplatte, um die gewünschte Höhe zu erreichen. Dazu fülle ich zunächst Splittbeton auf, dann den speziellen Kleber auf die Granitplatte unten drauf (laut meinem Pflasterexperten soll/darf dieser ein paar cm dick aufgetragen werden!?) Ein Gefälle von ca. 2% sollte miteinkalkuliert werden. Der Splitbeton sorgt auch dafür, dass das Wasser gut ablaufen kann. |