« Hausbau-, Sanierung  |

Größe des Technikraums ausreichend?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  saru
11.10. - 16.10.2012
27 Antworten 27
27
Hallo an alle,

wir sind gerade an der Planung unseres Hauses.
Und jetzt wollte ich mal nach Eurer Erfahrung in Sachen Technikraum fragen.

Wir planen mit 6qm für den Technikraum.
Da soll rein:
-Wärmepumpe (Sole-Wasser)
-Pufferspeicher (4 Personen, auf ca. 190qm Wohnfläche)
-Unser Kamin ist/wird wasserführend. Ich weiß jetzt nicht ob er an den vorhandenen Pufferspeicher angeschlossen wird oder nicht)
-Trockner und Waschmaschine (übereinander gestellt)
-Wasseranschluss
-Stromanschluss
-Solar
-Photovoltaik (wechselrichter kann aber in der Garage unterkommen)

Oder ist es besser das ganze Zeugs in einen eigenen gedämmten Raum in der Garage zu schaffen?

Vielen Dank

  •  deejay
11.10.2012  (#1)
deine Frage ist berechtigt. 6m² wird sehr knapp werden.
Für den Trockner solltet ihr auch noch ein Waschbecken einplanen zum ausleeren des Wassers. Etwas platz benötigt man auch zum gehen mit den Wäschkörben usw.
Ich würde das ganze im Haus lassen. Die wege des Warmwassers sollen so kurz als möglich sein, ich würde versuchen den Technikraum auf 10m² zu erweitern.

1
  •  fateish
11.10.2012  (#2)
wird ein ganz enges höschen... wir haben knapp 9m² für LWP LWP [Luftwärmepumpe], WW-speicher, lüftung, waschmaschine, gefrierschrank und entkalkungsanlage, es wird sich schön ausgehen aber sonst is nix mehr drin. 10m² wie von deejay vorgeschlagen sind sicher OK

1
  •  egge
11.10.2012  (#3)
unser Technikraum - ist 4,5m² für Wasseranschluss, Stromverteiler, Lüftung, Warmwasser, Heizung (allerdings ein Kompaktgerät). Wenn ich Annehme dass dein Speicher etwas größer ist, könnte das v.a. mit Waschmaschine und Trockner zu knapp werden.
Wir haben die Waschmaschine im Badezimmer - ist vielleicht auch eine Option anstatt den Technikraum zu vergrößern.


1


  •  saru
11.10.2012  (#4)
@deejay - ... Danke für Deinen Beitrag.

Bin am überlegen, den Trockner und die Waschmaschine in einen eigenen Raum in der Garage zu legen. Würde der Raum dann reichen?

1
  •  saru
11.10.2012  (#5)
Sind noch etwas am umplanen, haben noch eine Alternative mit 9,5qm. Da würde aber dann alles reinpassen? Lüftungsanlage haben wir ja nicht. Und 7qm müsste doch aber reichen, wenn ich den Trockner/Waschmaschine in die Garage stelle.

Danke

1
  •  deejay
11.10.2012  (#6)
ja, wird sicher reichen. Bedenke trotzdem, ob du dein LEBENlang zum waschen und trocknen rauß in die Garage laufen möchtest.
Mach dir deine alltäglichen Handgriffe so einfach wie möglich.

1
  •  BOM-1
11.10.2012  (#7)
Hallöle

Ich persönlich würde den Trockner und die WM nicht in die Garage stellen.
Aus folgenden Gründen:
- Garage ist kälter als ein Raum im Haus, im dümnsten Fall friert die Wasserleitung ein.
- In der Garage ist es dreckiger wie im Haus.

Mein Technikraum wird ca. 15m² groß und beinhaltet:
- Gas Therme
- Boiler
- Trockner+WM
- Schrank für Lebensmittel
- Waschbecken
- kleine Werkbank

SG

1
  •  deejay
11.10.2012  (#8)
BOM, Lebensmittel haben es nicht gerne warm, somi möchten sie auf keinen Fall in einem Raum mit dem Trockner sein.

1
  •  saru
11.10.2012  (#9)
Frage umgedreht - wieviel Platz benötige ich (Haus mit 200qm WF) für Sole-Wärmepumpe mit Pufferspeicher, Kamin (wasserführend), Stromanschluss, Wasseranschluss, 19" Netzwerkschränkchen, Telefonanschluss.

Vielen Dank nochmal.

PS. Trockner / WM kommt im OG in einen HWR ca. 5 qm. emoji Da ist der Weg schön kurz

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
11.10.2012  (#10)
9,7 m² - Unser Technikraum hat 9,7 m² und ist, da wir keinen
Keller haben im EG auf der Nordseite vom Haus und gleich
neben der Eingangstüre positioniert.

Drinnen ist:
Wärmepumpe
800 l Schichtspeicher
Ausgleichsbehälter thermische Solar

Auf einem Sockel steht die WaMa und der Trockner.
Ein Waschbecken ist auch vorhanden.
Garderobenhaken für Arbeits/Schmutzkleidung

Zusätzlich haben wir dort eine Dusche vorgehalten, falls
mal aufgrund Barrierefreiheit eine Dusche im EG notwendig ist.

Nach 1,5 Jahren im Haus liebt meine Frau diesen Raum:
Händewäschen nach der Gartenarbeit ohne die schönen
Badezimmer zu verschmutzen. Aussziehen der Arbeitskleidung
ohne in den "sauberen" Bereiches des Hauses zu kommen.
die Schmutzwäsche wird dort bis zum Waschen "gelagert"
ohne das ein Besucher sie sehen kann.

Da sich in diesem Raum der Schichtspeicher befindet hat
der Raum Sommer/Winter immer um ein paar Grade mehr.
Platz für zwei Wäschespinnen ist gegeben und die
Wäsche kann im Winter super dort trocknen und kein
Gast kann sie sehen.

Dank Wand/Bodenfliesen ist der Raum leicht zu reinigen.

1
  •  BOM-1
11.10.2012  (#11)
@ deejay:

Ich lager dort ja kein Gemüse^^.
Du hast recht aber es gibt auch Lebensmittel die nicht so empfindlich sind.


1
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
11.10.2012  (#12)
die Installateure/Elektriker - werden sagen: NEIN, geht sich niiemals aus --- weil dann müssten sie sich ja bemühen emoji

Wir haben folgendes auf 2,6m2 untergebracht:

400L Warmwasserspeicher
Zählerkasten
Gefrierschrank
Wohnraumlüftung + Verteiler
Werkzeugkastl

WP steht im Garten
Fuboheizungsverteiler ist unter der Stiege

Mit ein bissl gutem Willen und Planung geht das sicher.



1
  •  saru
12.10.2012  (#13)
bins leider nochmal - Danke für Eure Beiträge *TOP*

Muss Euch aber nochmal nerven emoji haben jetzt 4 Möglichkeiten für den HWR.
Wir brauchen Platz für:
-Trockner/Waschmaschine übereinander
-Sole-Wärmepumpe
-Pufferspeicher, ist zusätzlich noch ein Pufferspeciher für den wasserführenden Kamin nötig?
-Stromanschluss
-Wasseranschluss
-Telefonanschluss

1) 7,5qm (ohne Fenster, in der Mitte vom Haus) 2,5m x 3m
2) 8qm neben der Austür, verlieren aber unsere Gaderobe
3) Alles in einen gedämmten Technikraum in der Garage
4) Technikraum im OG

Würde mich auch diesmal über Beiträge freuen.

Danke


1
  •  deejay
12.10.2012  (#14)
Was sagt den dein Planer dazu?
Mir kommt im moment kein Vorschlag recht geeignet vor.
Raum ohne Fenster wo sich ein Trockner befindet ist nicht sehr schlau, da wirds ordentlich Feucht werden.
Stell doch mal den Grundriss rein.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
12.10.2012  (#15)
hallo - hi saru, warum bitte zeichnest du dir das nicht einfach auf? gibt ja auch freeware mit denen man das machen kann?
unserer ist ca. 10qm
2012/20121012181636.JPG

fenster würde ich machen, wir trocknen da auch die Wäsche und bügeln. auch nach dem Trockner ists gut wenn man lüften kann,

sprichts dagegen dies in der gedämmten garage zu machen, im OG würde ichs nicht machen, da man die WP WP [Wärmepumpe], Waschmaschine und Wasserenthärter hört.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
13.10.2012  (#16)
Technikraum - Ich hab im Keller einen Raum mit ca. 20m² für Heizung, WW, Regenwasseranlage, Zentralstaubsauger, Kaminputzschacht und ein paar m³ Brennholz

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.10.2012  (#17)
@saru - Warum sollte sich das ganze nicht ausgehen?
Ihr braucht ungefähr folgenden Platzbedarf:
Waschmaschine/Trockner (BxHxT): 60x180x60
Puffer: 90x200x90
Wärmepumpe: 80x80x80
Stromverteiler: 100x150x30
Tür: 90x200
Fenster: 60x90
Wasser, Telefon, Solar und Wechselrichter ist egal, das kriegt man irgendwo drüber oder drunter unter.

Sind also in Summe 4,8 Meter.
Angenommen, der Technikraum hat 2x2 m, dann hast 8 Meter Wandfläche zur Verfügung, bleiben also noch 3,2 Meter für z.b. ein Regal, Gefrierschrank oder was auch immer übrig.

Die Garagenoption würd ich nicht nehmen, erstens bekommst die mit sinnvollen Mitteln nicht so warm wie Wohnräume und hast dann Verluste bei Heizung/Puffer und zweitens ist es auch alles andere als toll, die Wäsche pro Waschgang mindestens 2 mal zur/von der Garage zu schleppen.
Womöglich noch öfters, oder man muß die Schmutzwäsche irgendwo anders zwischen lagern.

1
  •  huawaseppl
13.10.2012  (#18)
Technikraum - Der Technikraum sollte für deine Komponenten zumindest 10m oder mehr haben da du ja sicher eine saubere Installation haben möchtest und diese für Servicearbeiten leicht zugänglich sein. Verstehe die Häuslbauer nicht, bauen sich ein 190m Haus und am Technikraum wird immer gespart? emoji

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.10.2012  (#19)
@huawaseppl - bei meinem 2x2 meter beispiel bleibt vorne noch 1,2 meter übrig.
Wieviel Platz brauchst da noch und welche platzintensiven Wartungsarbeiten muß man in einem Technikraum so machen?

Und ja, selbst in einem 190 m2 Haus seh ich keinen Sinn, den Technikraum zu groß zu machen.
Dort steht das ganze Haustechnikklumpat drinnen...im 50 oder 60 m2 Wohnzimmer lieg ich jeden Abend auf der Couch und brauch dabei kein beengendes Gefühl...der WP WP [Wärmepumpe] oder der Waschmaschine wird das hingegen aber eher egal sein.

1
  •  saru
14.10.2012  (#20)
Danke an ALLE - Danke für Eure Beiträge.
Haben das Gästezimmer verlegt und einen Raum mit 14qm geplant. Da wird wohl die Technik + Trockner/WM reinpassen. zusätzlich wollen wir da unsere Kisten (Weihnachtskugeln usw.) verstauen.

1
  •  chris5020
14.10.2012  (#21)
@gdfde rechenfehler - Deine Rechnung nach Meter stimmt nur für eine Mauer, ums Eck verlierst viel

Füt Puffer und WP WP [Wärmepumpe] brauchst schon den halben Raum mit 4m

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next