« Hausbau-, Sanierung  |

Größe des Technikraums ausreichend?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  saru
11.10. - 16.10.2012
27 Antworten 27
27
Hallo an alle,

wir sind gerade an der Planung unseres Hauses.
Und jetzt wollte ich mal nach Eurer Erfahrung in Sachen Technikraum fragen.

Wir planen mit 6qm für den Technikraum.
Da soll rein:
-Wärmepumpe (Sole-Wasser)
-Pufferspeicher (4 Personen, auf ca. 190qm Wohnfläche)
-Unser Kamin ist/wird wasserführend. Ich weiß jetzt nicht ob er an den vorhandenen Pufferspeicher angeschlossen wird oder nicht)
-Trockner und Waschmaschine (übereinander gestellt)
-Wasseranschluss
-Stromanschluss
-Solar
-Photovoltaik (wechselrichter kann aber in der Garage unterkommen)

Oder ist es besser das ganze Zeugs in einen eigenen gedämmten Raum in der Garage zu schaffen?

Vielen Dank

  •  chris5020
14.10.2012  (#21)
@gdfde rechenfehler - Deine Rechnung nach Meter stimmt nur für eine Mauer, ums Eck verlierst viel

Füt Puffer und WP WP [Wärmepumpe] brauchst schon den halben Raum mit 4m

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
15.10.2012  (#22)
2,5 Meter - auf meinen 2,5 Meter befindet sich alles, was ich so brauche.


http://i54.tinypic.com/2mnlveg.jpgBildquelle: http://i54.tinypic.com/2mnlveg.jpg

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.10.2012  (#23)
@sensai - Eine IDM, coole Sache emoji

Das nötigste kann sich sicher auf 2,5 m2 ausgehen, aber wenn dann noch E-Hauptverteiler, Zentralstaubsauger, WaMa/Trockner, Brauchwassersteuerung, PV-Steuerung oder sogar ein EDV-Rack dazukommen, siehts schon anders aus. Vor allem auch deshalb, weil man dann im Technikraum eine "Verkehrsfläche" braucht und ihn nicht wie eine Rumpelkammer einfach von vorn bis hinten anfüllen kann.

Wir haben ca. 8 m2, und bei uns sollte sich alles schön geräumig ausgehen: WP+KWL, Puffer, Zentralsauger, Hebeanlage, Brauchwassersteuerung, Zählerkasten, EDV-Rack.

Gruss,
mikee

EDIT: Hab gerade erst überrissen, dass Sensai´s Technikraum eh grösser ist und sich die 2,5 m2 nur auf die Heizung/Warmwasser beziehen, sorry.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
16.10.2012  (#24)
2,5 Meter Wandlänge - (ganz exakt sind es 238 cm Naturmass)

Wie mikee richtig erkannt hat, steht meine gesamte
Heizung auf 2,5 Meter Wandlänge. Anfangs hatte ich 2 Meter
eingeplant und auf Druck der Heizungsfirma auf 2,5 Meter
erhöht. Wie man sieht, funktioniert das alles einwandfrei.

Der Technikraum selber hat 9,7 m². Unter der Treppe stehen
noch die beiden Ausgleichsbehälter der FBH FBH [Fußbodenheizung].

wie bereits geschrieben:
weiters im Technikraum ist ein Waschbecken, die WaMa,
der Wäschetrockern, eine (Schmutz)Garderobe sowie
noch Platz für zwei Wäschespinnen.

Für uns perfekt und ideal.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
16.10.2012  (#25)
18m², und absolut ausreichend mit dem 10m² HWR als kellerersatz.

2012/20121016511287.JPG
benötigte ~2m² für hauswasserwerk, kompaktgerät inkl. KWL, 300l - boiler.


2012/2012101673925.JPG
ebenso platz für haufenweise regale, werkstatt, WM und kühlschrank auf podest (am foto rechts), dort wo das blaue ungetüm steht, ist noch ein tiefes ausgussbecken, wo ein kübel bequem drunter platz findet.

@sensai: hast du deine leitungen nicht isoliert?

gruß, alex

1
  •  hiddenmaxx
16.10.2012  (#26)
unser technikraum hat knapp 6 m² - darin befindet sich:

-erdwärmepumpe
-warmwasserspeicher
-waschmaschine/trockner (übereinander)
-duche (90 cm)
-waschbecken

weiters soll noch die technik vom router rein.

geht sich alles ganz gut aus.

wird auch in nächster zeit unser übergangsbad. emoji

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
16.10.2012  (#27)
@speeedcat -

zitat..
@sensai: hast du deine leitungen nicht isoliert?


doch, doch,
das Bild ist kurz nach der Inbetriebnahme aufgenommen
worden. Türzargen und Innentüre ist mittlerweile
montiert. Unter dem Fenster befindet sich jetzt auch
das Waschbecken.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Perimeterdämmung spachteln - mit was?