|
|
||
Hier noch mal die Grundrisse vom Wohnraum etwas größer, da man auf dem Gesamtplan glaube ich nicht viel erkennen kann.
Als kleiner Nachtrag: "Oben" auf den Plänen ist Süden sprich die beiden großen Fenster im Esszimmer zeigen genau nach Süden. Eine kleine Änderung haben wir noch gemacht, die auf den Plänen allerdings noch nicht eingezeichnet ist - das Fenster im Wohnzimmer Richtung Westen wird ersatzlos gestrichen, da wir dort voraussichtlich einen Schrankverbau und den Fernseher hinstellen wollen. ![]() ![]() So, jetzt seid ihr dran! |
||
|
||
um das halbwegs bewerten zu können, - würde ich noch einige infos brauchen, z.b. was mit dem restlichen bestand ist, warum das nebengebäude abgerissen werden soll und warum ihr die nassräume in eg und og versetzt geplant habt, den aufgang mit gerader treppe umsetzen wollt und wozu der riesige luftraum dienen soll. bei vierkantern gibt's immer 2 versuchungen - zu klein und zu groß planen: die einen planen möglichst unter beibehaltung des bestandes und verbauen mini-zimmer und die anderen werfen alle wände um und hausen in hallen. was soll im innenhof werden? atrium a la rom, klostergarten oder wirtschaftsraum? |
||
|
||
Vielen Dank für deine Antwort!
Der Innenhof soll vergrößert werden, da der Hof nicht mehr voll bewirtschaftet wird. Der so entstehende große Innenhof wird dann sozusagen der Garten mit allen Vorteilen eines Innenhofes (Lärm-, Wind-, Sichtschutz). Den Bestand müssen wir großteils abreissen und neu aufbauen, da die Substanz so schlecht ist (mittlerweile akute Einsturzgefahr), dass sich daraus nichts mehr (mit vertretbarem Aufwand)machen lässt. Daher ist das Gebäude auch einem Neubau gleichzusetzen. Die Bäder sind versetzt, weil uns die Zimmeranordnung so einfach sehr gut gefällt - das ist der einzge Grund. Wir haben keinen Grund darin gesehen, die Treppe gebogen zu gestalten, da der Platz ja da ist und so auch Transportarbeiten (Möbel, ...) wesentlich einfacher sind. Der Luftraum hat auch mehrere Gründe: 1. kommt ins Zentrum des Wohn-Esszimmers ein Kachelofen, der beide Stockwerke großteils heizen soll. Zweitens haben wir durch die großen Fenster sehr viel Helligkeit im Wohn-/Essbereich. Ich hoffe, ich habe keine Frage vergessen. |
||
|
||
|
||
Also was ich sehe ist die Treppe ja nicht gerade sondern 1/4 gew. mit Podest, also Argument mit Möbel stimmt nur bedingt. Mit gew. Stufen würdet Ihr Platz sparen.
Innehof Idee finde ich super auch den Luftraum also Optisch wird es sicher ein hingucker! Bei diesen Gebäude würde ich gern ein paar Arbeiten einbringen dürfen ![]() |
||
|
||
ich glaube, ihr überschätzt den kachelofen, - zumindest für den eg-teil mit zimmer und bad sowie aufgang udn die 2 zimmer im og. statik, kanalabgänge und anschlüsse würde ich noch checken, verschattung scheint auch ein thema zu werden. getrennte wc ohne bidet sind auch ned meins, inwieweit die konvektionsströme beeinflussbar sind, kann ich nicht sagen - irgendwo muss die kalte luft ja wieder runter, achtet auf zugerscheinungen. |
||
|
||
Mein Senf dazuErstmals alles Gute für Eurer Vorhaben. Ich hätte auch immer gerne einen Bauernhof gekauft, leider gab es aber nix zu der Zeit als wir gesucht hatten. Ein Innenhof ist ein Traum.
Nun mein Senf zum Plan: Der Rauchfang irritiert mich. Er steht nämlich - wenn man die Pläne übereinanderlegt - im OG genau in der Badezimmertür. Der Wäscheschacht ist unglücklich, da er innerhalb der Treppe angeordnet ist. Ein wenig mühsam. Die grossen Verglasungen im Wohnbereich gefallen mir gut. Ich persönlich bin aber kein Fan von "Lufträumen" - schon gar nicht, wenn diese unglaubliche 13,3 qm verbrauchen. Der Plan ist - was die Anordnung der Stiege, des Luftraumes und die Galerien und Wege betrifft, verschwenderisch. Fast exzessiv verschwenderisch. Warum nehmt ihr nicht eine L-Stiege und integriert diese in den Wohnraum? Schaut erstens top aus, zweitens entsteht dadurch ohnehin ein Luftraum und dadurch eröffnen sich ganz andere Raumanordnungen und Platz für die 2 Zimmer im OG. Durch die derzeitige Anordnung der Stiege und dem Luftraum geht die Hälfte der Fläche im OG für Gänge und Galerien drauf, die in Wahrheit niemand braucht. Die Raumanordnung wirkt daher wir aufgefädelt. Für die Platzverschwendung leiden dann aber die Zimmer mit 13,5 qm, das SZ mit 12,6 qm. Bei der Fläche im OG sollte bei einer Umplanung auf alle Fälle sogar noch ein Zimmer oder "Kinderbad" drinnen sein, sofern ihr das wollt, aber zumindest ein Schrankraum für das Schlafzimmer. Verlegt ihr die Stiege in den "Luftraum", könnt ihr statt der Gallerie im OG ein Zimmer machen und einen wirklich gut zugängigen Wäscheschacht, bei dem die Wäsche auch dort hinkommt, wo sie hinsoll: In den HWR und nicht in die Schleuse. |
||
|
||
Hallo Djanny, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Grundriss Bauernhaus |