Wir planen gerade unser Bad, und für mich war immer klar einen Handtuchwärmer einzubauen, welcher auch das Bad heizt. Der Berater eines Badaustatters meinte dazu, dass ein Handtuchwärmer keinen Heizkörper ersetzen kann. Könnt Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen, bzw. bin ich für jede Info dankbar! (Der Handtuchwärmer soll an den Heizkreislauf angeschlossen werden, und es ist keine Fussbodenheizung vorgesehen.)
vergiss es - das wird so nicht funktionieren. der Handtuchwärmer tut genau das was sein Name sagt: er wärmt Handtücher. Um das ganze Bad zu heizen ist seine Oberfläche viel zu klein, und auch die Vorlauf-Temperatur der FBH FBH [Fußbodenheizung] viel zu gering.
So ein Handtuchwärmer ist ein nettes Gimmick, und es ist durchaus angenehm sich nach der Dusche in ein warmes Handtuch zu wickeln. Aber viel viel viel wichtiger ist ein angenehm warmer Fußboden und dadurch auch ein warmes Badezimmer.
Also => FBH reinlegen, unbedingt, und sogar mit recht engem Verlegeabstand.
@scuba - Handtuchwärmer an den Heizkreislauf anschließen finde ich nicht gut.
Denn dann ist es nur warm wenn die Heizung läuft. In der "Übergangszeit" ist mir ein temperiertes Bad aber besonders wichtig.
Ich kann Benji nur beipflichten..... FBH mit engem Verlegeabstand!!
Übergangszeit - Im Allgemeinen ist es aber bedeutend sparsamer für 5 Minuten einen Strahler o. ein am Plafond montiertes Wärmewellengerät einzuschalten (erwärmt genauso den Fußboden), als die Heizung anzuschmeißen.
Die Lösung funktioniert auch im Winter, wenn das Haus keine FBH FBH [Fußbodenheizung] hat, wie oben erwähnt.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.