« Hausbau-, Sanierung  |

Haro Disano Vinylboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  glider307
4.11. - 5.11.2013
4 Antworten 4
4
Wir planen, im Wohnbereich unseres Hauses den Disano Vinylboden von Haro zu verlegen.
Laut Haro ist dieser geeignet für Fußbodenheizung, aber darf nicht verklebt werden. Und jetzt kommt's: Die ÖNORM verlangt, dass auf einer Fußbodenheizung der Boden immer verklebt wird.
Der Bodenleger steigt aus der Haftung aus, wenn er das nicht ÖNORM-konform ausführen darf.

Was also tun?
Hatte jemand das Problem schon und hat eine Lösung?

Ach ja, Haro gibt sich da für's erste auch ahnungslos.

Danke
glider307

  •  silverblue
4.11.2013  (#1)
Verklebter Vinylboden? Noch nie gehört. Bist du sicher, dass die ÖNORM auch Vinylböden umfasst?

1
  •  glider307
4.11.2013  (#2)
Bin mir nicht sicher, da ich die ÖNORM nicht zu Hand habe. Die Aussage stammt von unserem Bodenleger.

In der Zwischenzeit hat Haro geantwortet, dass die schwimmende Verlegung auf Fußbodenheizung "unbedenklich" ist. Was auch immer das heißt. Eine direkte Antwort auf die ÖNORM Frage ist nicht dabei.

1
  •  ghost030878
  •   Silber-Award
5.11.2013  (#3)
hallo - Habe auch einen vinylboden und habe ihn verklebt.

Mfg

1


  •  Feuerkaempfer
5.11.2013  (#4)
Ich habe einen Tilo Vinylboden, dieser wurde schwimmend verlegt - habe überall eine FBH FBH [Fußbodenheizung]

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ochsner GMLW 14 Plus