|
|
||
Wo gibt's die Frt fähige Lösung? Bzw wo findet man Daten zur Box? |
||
|
||
Jetzt gibt es eine zugelassene. Beim Suntastic oder zb Krannich solar also über den Elektriker deines Vertrauens
|
||
|
||
Danke für die Info. Dann werde ich mal meinen Solateur damit "konfrontieren". Möchte ja "nur", dass Holzvergaser, Umlaufpumpe und dergleichen bei Stromausfall weiterlaufen. Mal schauen, was rauskommt 🧐 |
||
|
||
Update-Frage: hat schon jemand die jetzt zugelassene Blackout-Box Huawei 24.MA01AKP6X4 installiert? |
||
|
||
der Vollständigkeit halber, die neue Huawei B1 hat mWn weiterhin keine Zertifizierung. Die 24.MA01AKP6X4 ist von Level X Energy, laut SKA mit Tor Zertifizierung. |
||
|
||
ok - wollte eigentlich wissen, ob dieses "neue Ding" schon jemand installiert hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. |
||
|
||
ich warte derzeit auf meinen Funkenschuster. Der will die die Zertifizierung usw prüfen bevor er mir die Box bestellt. |
||
|
||
Hallo zusammen, hierzu eine Frage zur Huawei backup Box B1. Wenn man die "Notphase" auf die Verteilung anschließt (aus 1 mach 3 nur für bestimmten Verbraucher) ist die Netzform relevant ?? oder muss es unbedingt TNS sei oder kann es auch mit TNC funktionnieren.Wenn jemand eine Antwort hätte wäre klasse. Merci |
||
|
||
In deinem Hausverteilnetz solltest du ja gar kein TN-C haben, welche Relevanz hätte das somit? TN-C hast du maximal bei der Hausanspeisung. Der ankommende PEN müsste dann bei den Eingangsklemmen auf N und PE ("Nullungsverbindung") aufgeteilt werden. Nach der Aufteilung dürfen PE und N KEINESFALLS wieder verbunden werden! Ein Blick in die Kurzanleitung unter "Unterstütze Netztypen": TN-S ... Ja TN-C ... Nein |
||
|
||
Neue Huawei Backup-Box soll Anfang 2025 kommen, bei der alle drei Phasen mit Strom versorgt werden. Drehstrom geht allerdings weiterhin nicht. Gibt´s dazu schon Informationen, Preis ? ab wann genau? |
||
|
||
Hallo, das wirds dann wohl: https://www.solarvie.at/products/huawei-smartguard-63a-t0c-backup-box-ersatzstrombetrieb-3-phasig?variant=49632842056015&country=AT¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAi_G5BhDXARIsAN5SX7riP-FSalGf-V-slFfjtNAv4jwCi4qfOh-TxmhehMwhJjuBPEcCmIwaAniXEALw_wcB
|
||
|
||
Bei Voltking gibts die Box schon ab Mitte Dezember... |
||
|
||
Laut meinen Informationen kommt sie erst im Januar 2025. Dezember war geplant, wurde dann aber verschoben... Einige geben sogar Februar an. |
||
|
||
ok, vielen Dank für die Antworten |
||
|
||
Hallo zusammen, Habe einen Huawei Ktl 10 M1. Ist es möglich diesen mit der Backup Box B0 zu betreiben? (Zulassung) Wiener Netze. Die B1 ist ja nicht zugelassen? Danke. |
||
|
||
Guten Morgen, das ist jetzt keine Antwort auf die Zulassung. Aber eine andere Info: Wir haben letztens einen Luna Speicher angeschlossen. Mich hätte die Backupbox B1 auch interessiert, da sie wohl jetzt 3-phasig funktionieren soll. Das geht aber lt. Infos auf der Verkäufer - Website nicht mit dem M1 Wechselrichtern, sondern nur mit denen der Serie MB0. Also haben wir das Thema vorerst wieder auf Eis gelegt. Schönen Sonnentag |
||
|
||
Bei mir (auch Wiener Netze) ist seit 2023 eine B1 in Betrieb - aber mittels manueller Umschaltung wo auch auf alle 3 Phasen verteilt wird.. |
||
|
||
Ok aber die B1 kann auch nur auf 1 Phase den Notstrom verteilen? Danke |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]