|
|
||
Hallo! - Hi! du hast geschrieben das du entlüftet hast, hast du auch dann ein wasser nachgefüllt, das du wieder denn Druck in der Leitung hast ? wieviel paar (druck) hast du in deiner Leitung ?
ich kann mit vortsellen wenn du zu wenig Wasser in der Leitung hast Blubbert es und du hast zu geringe Heizleistung. dass glaube ich . sag mir bescheid |
||
|
||
Beim Befüllen bitte darauf achten, dass keine Luft im Schlauch ist. Nach dem Entlüften sollte eigentlich keine Blubbern auftreten.
Dein Zitat: "Die Heizkörper sind warm bzw. heiß ...." Kann es auch sein, dass die Heizkörper unterdimensioniert sind? Wichtig ist auch ein hydraulischer Abgleich und eine angepasste reduzierte Pumpenleistung, nur so kann die Brennwerttechnik ihre Effizienzpotentiale ausspielen. Gruß Thomas Heufers |
||
|
||
HiIch denke es sollten so um die 1,5Bar Druck sein und bitte "Luftfrei" :)
Ich kenn mich nicht so gut aus, aber bei der Terme meiner Eltern war das Ausdehnungsgefäß hin, deshalb wurde es nicht warm. lg! |
||
|
||
|
||
@Dani - Welches Modell von Vaillant habt ihr (u. welchen Regler).
Poste mal ein paar Parameter der Anzeige (Vorlauf, Rücklauf, Pumpendrehzahl...). Auch würde ich mir einmal ein Infrarot-Thermometer kaufen, und die Oberflächentemperatur der Heizkörper messen. Gibts z.B. bei Conrad o. Ebay ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260504596043&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2Fitems%2F%3F_nkw%3D260504596043%26_sacat%3D%26_ex_kw%3D%26_mPrRngCbx%3D1%26_udlo%3D%26_udhi%3D%26_sop%3D12%26_fvi%3D1&_rdc=1). Das Blubbern würde ich jedenfalls beim Installateur reklamieren... |
||
|
||
Hallo Gast Dani, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus wird nicht warm, trotz heizen |
||
|
||
dankeHello,
wow das ging ja schnell, danke für die tipps! Die PDF Datei konnte ich nicht hochladen, anbei ein paar Daten: Therme: Vaillant ecoTec Plus VC 126/3-5 Boiler: UniStor VIH R120 Am Abend werde ich zu hause bezüglich dem Parametern nachsehen und diese posten. Bezüglich Wasser nachfüllen, hm da muss ich mich näher erkundigen, bzw mir da ansehen, weil eigentlich dachte ich das das automatisch nachgefüllt wird. Im Schlafzimmer ist es sofort nach einschalten der Heizung am Regler, fängt es an als würde eine Wasserleitung aufgedreht werden und das geht permanent, da kann man nicht schlafen. Bezüglich Bar: Also es gibt da so ein kontrollfenster mit einem Pfeil und das passt immer laut beschreibung. Danke für eure Hilfsbereitschaft!! lg dani |
||
|
||
kleine Frage - wurde die Anlage bereits fachgerecht vom Installateur in Betrieb genommen? Wurde die Anlagendokumentation (inklusive Auslegungsdaten) Dir bereits ausgehändigt, ...? Bzw. wurde eine Anlagenübergabe an Dich gemacht? |
||
|
||
hija wurde im husch pfusch verfahren gemacht, alle mieter sind aufeinmal eingezogen und in fünf minuten wurde mir die therme im sommer erklärt. da wurde natürlich nicht geheizt. ich werde den installateur nochmals anrufen der soll sich das ansehen, kann ja nicht sein da ich vollgas heize und keine wärme zusammenbekomme, da hab ich schon angst vor der rechnung!
wien energie war da und hat sich die therme angesehen und irgendwas herumgedrückt und ich habe dann ein dokument (heizpass oder so) erhalten. das wars ich bin schon so verzweifelt, das ich hier poste, vielleicht habt ihr ja einen tip, aber ich werde das was ihr geschrieben habt heute mal checken am abend und euch d. parameter durchgeben. |
||
|
||
wichtig wäre, ... dass Du sicherstellst dass die Anlage ordnungsgemäss, dimensioniert, eingebaut, hydraulisch abgeglichen und inbetrieb genommen wurde.
Dabei spielt der Typ der Therme keine Rolle, so wie ein RollsRoyce ohne Lenkrad Dir auch nicht viel bringt! Ruf den Heizi raus und sag ihm er soll sämtlich Anlagendokumentation mitbringen. Wenn er vorort ist fragst Du ihn nach der Anlagendimensionierung und den Inbetriebnahmeprotokollen! |
||
|
||
Hausverwaltung - @pascal
Als Mieterin hat sie darauf eigentlich keinen Anspruch und es ist auch irrelevant. Ich nehme an dani interresiert das auch gar nicht, wenn sie sich damit dann nicht auskennt steht sie erst wieder abgeschaselt da. @dani Wenns nicht am Druck und nicht an Lufteinschlüssen in den Heizkörpern liegt brauchst du den Installateur. Ruf die Hausverwaltung an und mach ordentlich Dampf. Sag denen du brauchst den Installateur sofort bei dir. Der muß die Anlage ordentlich einstellen und darf erst wieder wegfahren wenn die Heizung auch nachweislich Wärme in die Wohnung schafft. Sag du kannst nicht warten denn es kommen jetzt die Feiertage, und es ist eiskalt wie schon lange nicht mehr. Wenn sie nicht sofort reagieren teile ihnen mit daß du selbst den Installateur holst und die Rechnung an die Hausverwaltung weitergibst. Da die Anlage ja nie ordentlich funktioniert hat geht diese Inbetriebnahme ohnehin auf Kosten der Hausverwaltung, wenn eine Reparatur nötig ist ebenso. Lass dir keinesfalls einreden daß es sich um eine Wartung handelt die auf deine Kosten geht. Eigentlich muß dir die Hausverwaltung ab dem Zeitpunkt deiner Meldung sogar allfällige Mehrkosten im Gasverbrauch ersetzen die durch die fehlende fachgerechte Inbetriebnahme entstehen, das wird aber nicht so leicht nachweisbar sein. Wenn der Installateur die Anlage nicht sofort in Ordnung bringen kann sondern gröbere und länger andauernde Reparaturen nötig sind gehe zur Mietervereinigung. Die können dich beraten ob nicht sogar eine Mietkostenreduzierung erwirkbar ist. |
||
|
||
hihallo,
ich hab mir die therme nun nochmals angesehen. der barwert muss ca bei 1 sein. der zeiger ist zwar ober 0, ob es 1 ist weiß ich nicht, weil es keine skala gibt. ich werde auf jedenfall die genossenschaft anrufen, die sollen mir sofort den installateuer schicken, nur blöd das die jetzt 2 wochen im urlaub sind! ich hoffe das das bald repariert werden kann bzw. man etwas dagegen tun kann, weil ich seh schon wenn der installateur kommt und er sieht das die heizkörper ja warm sind das er sagt da kann man nix machen! danke für eure mithilfe! |
||
|
||
@dani - Bist du auch sicher, dass du den Regler für den Heizkreis auf 76° gestellt hast (und nicht den fürs Warmwasser)?
Ich warte noch auf deine Parameter. Du kannst sie auslesen, indem du die i und + Tasten drückst. |
||
|
||
hihallo Leute,
ich wollte euch auf dem laufenden halten. Also in der zwischenzeit waren einige Techniker da und keiner kann sich erklären warum es nicht mehr als 20 Grad bekommt. Nun habe ich heute vom Techniker erfahren, das er sich erkundigte und (mein Haus ist ein neues, ca. 1 jahr alt) angeblich ist laut Bauplan ein heizen über 20 Grad nicht möglich!! Also sowas hab ich ja noch nie gehört, sprich es wird nie wärmer als 20 Grad haben. Was ist den dass für ein Schwachsinn. Also ich werde das sicher nicht auf mir sitzen lassen - ich denke das das als Baumangel zählt. |
||
|
||
wie...soll das gehen??? Macht das Haus wenns wärmer ist automatisch die Fenster auf, damit es wieder auf die 20° runterkühlt?? Oder schaltets die Klimaanlage ein??
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Der Techniker meinte vielleicht, daß die Heizung für 20 Grad Raumtemperatur ausgelegt ist (Heizast bei Normaussentemperatur). |
||
|
||
20 grad ist extrem.irgentwie kommisch das ganze,das sich der Techniker nicht auskennt ? also ich bin gespannt was da wirklich ist , halte uns am laufenden . lg |
||
|
||
hiNein der Techniker erklärte mir das sich das Haus nicht mehr als auf 20 Grad heizen lässt. Man kann die Heizung weiter laufen lassen, sie heizt weiter, wenn man zb. 25 Grad hochstellt, aber es wird nie 25 Grad erreichen. Was ich ja auch schon ausprobierte, ich hab den Thermometer eine Woche lang auf 25 Grad gestellt, die Therme war ständig in Betrieb, aber mehr als 20,5 Grad bekam ich nicht.
Warum weiß ich nicht, auf jedenfall werd ich mich da jetzt erkundigen, was man da machen kann. Laut Önorm 7600 ist es leider so, das der Vermieter 20 Grad erbringen muss, also weiß ich nicht wies da mit der REchtslage aussieht, werd mich da erkundigen. |
||
|
||
Dani, - dass eine Therme mit > 15kW Leistung einen Neubau nicht warm bekommen soll, kann wohl nur ein Scherz dieses "Technikers" gewesen sein.
Hast du schon einmal - wie oben empfohlen - die Temperatur der Heizkörper gemessen? Versuch evtl. auch einmal die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für einen Tag auszuschalten, und berichte, ob es auch dann nicht wärmer wird. |
||
|
||
Techniker - Deine Hausverwaltung steht auf jeden Fall in der Pflicht, denn du sagst ja daß beim Einschalten der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht mal 15°C Innentemp. möglich sind. Sie müssen dir also helfen, ansonsten ist die Wohnung ohne funktionierende Heizung keine Kategorie A-Wohnung und du hast Anspruch auf Mietreduktion.
Sogar wenn die Heizung tatsächlich so ausgelegt wäre daß sie an den kältesten Tagen (-12°C oder -20°C draußen) nur 20°C Innetemperartur schafft, dann würde sie trotzdem zB bei 0°C auf jeden Fall höhere Innentemperaturen erzeugen können. Sogar wenn es stimmt was dein Techniker sagt, an der Leistungsfähgigkeit der Heizung kann es nicht liegen, höchsten an der Steuerung. Wenn im Gerät eine elektronische Regelung dafür sorgt daß sich die Heizung automatisch abschaltet wenn der Raumthermostat 20°C anzeigt dann kannst du einstellen was du willst, es wird nicht wärmer werden. Ob das so ist muß dir der Vaillant-Servicetechniker sagen können. Ruf mal bei Vaillant an daß sie dir jemand schicken sollen der sich auch mit der Steuerungselektronik auskennt. Mit der Rechnung kannst du dann zur Mietervereinigung gehen und dich beraten lassen. An deiner Stelle wäre ich sowieso längst dorthin gegangen. |
||
|
||
hihallo,
danke für die beiträge. ja ich werd mir die woche so und so einen termin ausmachen. das ist genau das was ich auch sage, wenn es draussen 0 grad hat, dann müsste es wärmer werden. die genossenschaft redet sich auf den "starken" winter aus, das ist kein Grund für mich, weil es eben bei plus grade oder 0 grad auch nicht wärmer wird. die temperatur der heizkörper werde ich heute messen, diese sind jedoch brennheiß. |
||
|
||
zusatz - zusatz: die kwl hab ich seit wochen nicht mehr eingeschalten, da ich wie gesagt, sonst noch weniger grad in der wohnung habe. ohne kwl habe ich 20 grad, schalte ich die kwl ein hab ich zwischen 15-16,5 grad. also da heize ich erst recht für die fisch. |
||
|
||
@dani_st - Wie gross ist deine Wohnung und wieviele Heizkörper hast du?
|
||
|
||
Es gibt nichts was es nicht gibt;))) - Hatte folgendes Problem! Hatten Schwierigkeiten unser 170m² großes Passivhaus (D&W x²) warm zuhalten (immerhin noch 19 und 21 Grad! aber mit viel Energieaufwand!!!). Abgesehn von der undichten Haustür (muß erst behoben werden) ist uns eine kühle Zuluft aufgefallen! Nach längerer Ursachenforschung mit Hr. Seidl, ist ein großer Irrtum aufgetauch- und jetzt haltet Euch fest..... wir sind ganzen Winter mit der Sommerbox gefahren;)))!!! Irgendein Techniker muß die noch im warmen Oktober eingebaut haben, und in der Schachtel mit der Sommerboxaufschrift ist der Wärmetauscher gelgen;)))))! Also PH funktioniert nächsten Winter sicherlich problemlos!!
lg |