« Hausbau-, Sanierung  |

Hausabriss - Materialentsorgung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Nivo
18.12. - 30.12.2024
9 Antworten | 8 Autoren 9
9
Liebe alle,
wir planen, unser Haus abzureißen, und ich habe schon mit den ersten Arbeiten begonnen (alte Möbel raus, Türen und Fenster entfernen, usw.).
Dabei habe ich ein Material entdeckt, das wie Stroh aussieht (siehe Foto).
Kann mir jemand sagen, was das ist und wo ich es entsorgen kann? Ich wohne in der Nähe von Melk.
Vielen Dank und liebe Grüße
Nivo


2024/20241218161075.jpg

  •  Nivo
18.12.2024  (#1)


2024/20241218559385.jpg

1
  •  sudo
18.12.2024  (#2)

zitat..
Nivo schrieb: Kann mir jemand sagen, was das ist

Heraklith


1
  •  NicoKraus
18.12.2024  (#3)
Schaut nach Heraklit aus. Haben das im örtlichen Bauhof unter Restmüll entsorgt. Muss aber dazu sagen, dass die Gemeindemitarbeiter bei uns nicht besonders interessiert sind an Mülltrennung. Da kommt alles was nicht Holz, Metall oder Sondermüll ist in den Restmüll 🙈

1


  •  MrCrabs
  •   Bronze-Award
18.12.2024  (#4)
Frag mal Fa. Lackner in Loosdorf, die machen solche Entsorgungen, wirst ja nicht nur einem Autoanhänger voll haben, sondern zig 4-Achser LKW Fuhren bei einem ganzen Haus.

Das ist Heraklith, zementgebundene Holzwolle. Zum Trennen geht das eigentlich nicht, somit hast du "Bauschutt unverwertbar", welcher in einer Deponie gelagert wird..... kostet ein Vermögen.

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
18.12.2024  (#5)
Ist schon knapp 10 Jahre her, auch viel Heraklith (1 ganze Mulde voll) mit Brandschutzaufbeton gehabt beim Altbauabriss, weiß nicht mehr was es gekostet hat, war aber nicht ein großer Betrag! Weiß nicht mehr, als welches Material es bewertet wurde.
Wird jetzt vielleicht anders sein, damals konnte man auch noch die Telwolle einfach in den Sperrmüllcontainer geben. Jetzt absolutes No-go! Telwolle kostet die Tonne, was ich erst kürzlich gehört habe, 1000 €! Weiß nicht, ob es stimmt! Normaler Bauschutt 50 € ??

1
  •  thohem
18.12.2024  (#6)
Wir hatten 2 Mulden Eternit mit Asbest im Frühjahr: 1800€
Heraklith kann ich nicht sagen, aber wird schon was kosten. Nicht die Welt, aber sollte man gut mit kalkulieren 

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
19.12.2024  (#7)
Heraklith ist "Baustellenabfall" und wird in der Regel der thermischen Verwertung zugeführt.

https://www.containerdienst24.at/Containerarten/Absetzmulde-TYP8.html

1
  •  MrCrabs
  •   Bronze-Award
19.12.2024  (#8)

zitat..
Hobbyplaner schrieb:

Heraklith ist "Baustellenabfall" und wird in der Regel der thermischen Verwertung zugeführt.

https://www.containerdienst24.at/Containerarten/Absetzmulde-TYP8.html

Ja wenns sortenrein getrennt ist.
Wenn es aber mit Bauschutt vermischt ist, dann ist es Bauschutt unverwertbar.


1
  •  bernar
30.12.2024  (#9)
Habe auch ein Haus aus den 1960 abgerissen, da war Heraklith ein beliebter Baustoff emoji

Obwohl nur Holz und Zement ist es als nicht recyelbar, Schl Nr 31409 klassifiziert emoji die to kostet bei und auf der Deponie € 74,-- +Mwst + pro Anlieferung Wiegegebühr und Abfallbilanz.
Wenn du  heute eine alte Schottergrube hast, ist es  keine Schottergrube sondern eine Goldgrube emoji


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Dachrinne schöner verlegen