« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbau - ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  babsi15at
12.12.2015 - 8.9.2016
61 Antworten 61
61
Hallo liebes Forum!

Wir sind eine junge Familie (2 Erwachsene 30 J, Tochter 6 J, Sohn 4 J) aus Niederösterreich und fangen gerade an zu überlegen ob Haus bauen/kaufen für uns in Frage kommt. Wir hätten gerne ein neues Haus - soviel steht schon mal fest. Am liebsten einen Bungalow ohne Keller, deshalb mit genügend Nebengebäuden. Unsere Wunschliste ließe sich natürlich noch laaaange weiterführen....

Und da komme ich auch schon zu meiner ersten Frage: wie habt ihr das gemacht, von Anfang an?

Wir haben kein Grundstück, müssten also erst eines suchen. Das möchte ich natürlich nicht gleich kaufen, sondern zuerst prüfen, ob meine Wünsche da alle drauf passen (zB wegen Bebauungsplan) - Bungalow mit Nebengebäuden braucht ja einiges an Platz, welche Gebäudehöhe/Dachform/Einfriedung/etc. ist erlaubt. Dazu müsste ich aber schon eine ziemlich detailierte Planung machen, oder?

Und dann kommt natürlich noch die ganze finanzielle Problematik dazu: Das, was ich da nun geplant habe, kann ich mir das leisten? Um das beurteilen zu können, müsste ich doch schon Angebote einholen.

Und das alles schon, obwohl mir das Grundstück noch nicht gehört? Wenn denn nun das erste Grundstück dann doch nicht zu unseren ganzen Vorstellungen und Finanzierung passt, dann nochmal alles von vorne mit einem anderen Grundstück?

Ich weiß im Moment nicht so recht wo ich anfangen soll (außer Wissen aneignen und mich quer durchs Internet, Broschüren und Bücher lesen - in welcher Phase ich gerade bin). Wie habt ihr das gemacht? Wann habt ihr euch für ein Grundstück entschieden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, um meine momentane Verwirrung etwas zu lösen?

Danke schon mal im Vorraus!

LG, Babsi

  •  bluewhite
  •   Bronze-Award
13.12.2015  (#21)
Ich hab vor Jahren mein Grundstück schon gekauft, und für mich war klar, dass es kein Bungalow wird.
mMn ist ein Bungalow heutzutage eher Luxus. Haus mit OG insgesamt ca. 125m2 kommt schon günstiger als ein Bungalow in dieser Größe. Vielleicht gibt es Firmen die da was günstiger machen, aber der Großteil wird das Haus mit OG billiger machen. Bodenplatte, Dach sind Faktoren die einfach einiges mehr ausmachen. Energiewerte sind eventuell auch schlechter.
So viel zu mir.

Jetzt zu dir...
wenn dir ein Bungalow aber besser gefällt, und dieser auch leistbar samt Nebengebäude ist, dann bau einen!
Übrigens...ich bau auch ein 18m2 Nebengebäude zu meinem Haus mit OG. Ist dann auch mein Kellerersatz. Und falls ich dort meine Gartengeräte nicht mehr reinbekomme, dann stell ich mir noch einen Schupfen für Gartengeräte auf das Grundstück.
So, zurück zu dir...

Ich würde so vorgehen:
Schau dir mal auf den Homepages diverser FTH FTH [Fertigteilhaus] Hersteller Bungalow Grundrisse im Bereich 120-150m2 an. Vielleicht gefallen dir da welche, und du sagst,...ja,...so ähnlich würde mir das gefallen.
Dann schaust dir von diesen Grundrissen die Außenmaße an.
Jetzt weißt du welche Maße dann dein Grundstück haben sollte...ungefähr halt. ...das ist locker in ein paar Stunden erledigt.
Dann Grundstück suchen. In der jeweiligen Gemeinde dann anfragen, wie es mit den Bauklassen etc. aussieht, und die Bank fragen...."geht des Gaunze?"emoji
Sollte eigentlich kein Problem sein, diese Punkte abzuchecken. Muss ja jetzt nicht alles auf den cm und Euro genau sein, aber du bist deinem Ziel dann schon eine Spur näher ohne wirklich Zeitaufreibendes zu tun.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo babsi15at,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausbau - ja oder nein?

  •  baumeister3400
  •   Silber-Award
13.12.2015  (#22)
Also man kann meiner Meinung nach nur zuerst das Grundstück aussuchen und dann das Haus planen.

Es kann dich ja niemand zwingen einen Keller zu bauen oder zwei Geschosse zu machen.

Hinsichtlich der Bebauungweise - also offen, gekuppelt oder geschlossen ja...aber sonst zählt für die Auswahl des Grundstücks eher anderes.

Preis, Lage, Verkehrsanbindung, Lärm, Licht, Sonne, Usw.

Ich denke das Grundstücke zwischen 700-1000m2 für einen Bungalow gut passen, je nach dem wie viel Garten man möchte (POOL, Garage, Nebengebäude, Teich, Hanglage) etc erfordern etwas mehr Platz als 700m2 - wenn man großzügig sein möchte.

Das Grundstück bildet dann auch finanziell den Grundstein....
Welchen Untergrund gibt es, mit welchem Erdarbeitem ist zurechnen, welche Heizung kann man dort installieren (Grundwasser WP WP [Wärmepumpe] zB)
Welche Infrastruktur habe ich (Internet, Telefon, Gas, Ortswasser) oder brauche ich einen Brunnen, eine Senkgrube?

Mit welchen Anschluss und Aufschließungsgebühren ist zu rechnen?

Das sind alles Faktoren die können gleich einmal zig 10.000€ kosten - also wenn Geld nicht unbegrenzt zu Verügung steht sollte man über diese Dinge nachdenken.

Wenn ich das alles weiß, meine Kosten kenne die das Grundstück und die Erschließung des Bauplatzes kostet, dann weiß ich welches Restbudget ich habe, und dann kann ich das Haus ordentlich planen.

Ich bin fest der Überzeugung das es unglücklich machen kann wenn man sagt - dieses Haus muss es sein, und dann irgendein Grundstück nimmt wo dann nichts zusammen passt.

Das Grundstück gibt dir die Möglichkeit vor - so ist das halt.

Wenn ich aber weiß das der Garten nach Süden sein soll, inkl Terrasse und ich vom Garten in den Wald blicken will, dann muss ich halt solche Grundstücke aussuchen wo die Strase zB im Norden ist....

Such dir 3 mögliche Grundstücke die finanziell in Frage kommen, mach eine + / - Liste und erhebe für jedes Grundstück Informationen wie Strom, Gas, Wasser, Kanal, Grundwasser, Telefon, und Zusammensetzung des Erdreichs (Schotter, Lehm, etc.)

Fahr die Strecken ab, zu deinem Arbeitsplatz, zu deinen Eltern, zu deinem Arzt, zum nächsten Supermarkt.....

Ja und dann halt auswählen.....

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
13.12.2015  (#23)
Wenn du einen bestimmten haustyp im kopf hast und unter dieser prämisse dein grundstück suchst verbaust du dir extrem viel flexibilität.
Such dir ein Grundstück wo das Gesamtpaket passt: preis, lage, aussicht, infrastruktur, schulen, ......
Das mit dem haus entwickelt sich schon. Ich habe einige bekannte, die aus der not eine tugend gemacht haben und jetzt froh sind, dass es so gelaufen ist wie es gelaufen ist zB: größter wunsch flachdach - bebauungsplan wurde 3 jahre später gelockert, jetzt haben sie ein flachdachhaus auf einem grundstück dessen wert sich fast verdoppelt hat. Anderes beispiel: kein keller wirtschaftlich möglich durch zu hohes grundwasser - wurde mit nebengebäuden gelöst - er sagt dies war der größte glücksfall usw.
Übrigens: auf ein 2. Wc würde jch auf keinen fall verzichten

1
  •  kernoel
13.12.2015  (#24)
Ganz grundsätzlich wird man sagen müssen, das Budget von 300.000,- muss überdacht und ggf. aufgestockt werden.
Für 150 m² plus Nebengebäude wird das nicht reichen - auch wenn der Grund quasi nix kostet.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
13.12.2015  (#25)

zitat..
2moose schrieb: Hat Dein Freund auch so viel Zeit wie Du?

babsi15at schrieb:Wie meinst du das? Wegen der Putzzeit? Da packt er mit an, aber das meiste würde natürlich ich machen.


Ne ... wegen der Planungszeit. Habt Ihr mit dem Einzugstermin beide keine Eile?

zitat..
babsi15at schrieb: Welche Bauform hast du? Und würdest du das wieder so machen?

Bungalow ... und würde ich bis 2 Kinder immer wieder so machen. Für mich ist das Haus Lebensmittelpunkt aber auch Altersvorsorge. Will mich jetzt nicht zusätzlich abstrampeln um mit ner hohen Rente in Pension zu gehen ... daher jetzt mehr Geld investiert, um mit geringen Betriebskosten und leichter Erhaltbarkeit in Pension zu gehen. Daher keine Stiegen, keine Silikonfugen, wenig Fensterflügel, keine Badewanne, kleines Bad (erspart die Zusatzheizung), Haustechnik und Bad in Hausmitte.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
13.12.2015  (#26)

zitat..
heislplaner schrieb: Übrigens: auf ein 2. Wc würde jch auf keinen fall verzichten

Das zweite WC lässt sich ganz gut durch ein Dusch-WC mit Aktivkohlefilter kompensieren ... da können sich die WC-Besucher die Klinke in die Hand geben, ohne in Ohnmacht zu fallen. Dauerhockende Zeitungsleser bekommen ein Dixi-Klo im Garten ... find ich noch schlimmer als Stehpinkler. Das körperlich bedingte Dauerhocken fällt mit Dusch-WC dank Massagefunktion weg.

1
  •  TheBoss
  •   Silber-Award
13.12.2015  (#27)
hier die Gegenüberstellung Bungalow vs. EFH

Walm 154 - Der 154 m2 Malli Bungalow mit Walmdach
http://malli-haus.at/fertighaeuser/walmdach/walm-154/

Walm 158 - Das 158 m2 Malli Haus mit Walmdach
http://malli-haus.at/fertighaeuser/walmdach/walm-158/

von der Raumaufteilung, meine Empfehlung:
Walm 148 - Das 148 m2 Malli Haus mit Walmdach
http://malli-haus.at/fertighaeuser/walmdach/walm-148/
ein paar Optimierungen umsetzen (z.B. keine schrägen Wände, die beiden Kinderzimmer gleich groß vorsehen, SZ eher in einer quadratischen Form planen, Esszimmer Erker ja/nein usw.) und auf die erforderliche Wohnfläche anpassen. (max. 160 m2)

http://malli-haus.at/wp-content/uploads/2013/03/MALLI_Preisliste-2015_web.pdf

http://malli-haus.at/wp-content/uploads/2013/03/MALLI_Leistungsbeschreibung.pdf

http://malli-haus.at/wp-content/uploads/2015/11/MALLI_Preisliste_Sonderausstattung2015_web.pdf

P.S.: Bin kein Vertreter von Malli Haus. emoji

lG TheBoss

1
  •  babsi15at
13.12.2015  (#28)
Wow...danke für eure vielen Rückmeldungen, Ratschläge, Meinungen... emoji Ich kann jetzt nicht auf alle Antworten im Detail eingehen, aber ich werde so einige Sachen beherzigen, Danke!

zitat..
2moose schrieb: Hat Dein Freund auch so viel Zeit wie Du?
babsi15at schrieb:Wie meinst du das? Wegen der Putzzeit? Da packt er mit an, aber das meiste würde natürlich ich machen.

Ne ... wegen der Planungszeit. Habt Ihr mit dem Einzugstermin beide keine Eile?


Nein, mein Freund hat da noch weniger Eile als ich. Da bin ich eher die Treiberin, aber ich bemühe mich, mich nicht zu stressen. Außerdem bin ich mental auch noch nicht ganz so weit, dass ich mich für mein ganzes Leben an einen Ort/Grundstück/Haus binde. So schnell kann ich sowas eh nicht entscheiden.

zitat..
2moose schrieb: Das zweite WC lässt sich ganz gut durch ein Dusch-WC mit Aktivkohlefilter kompensieren ...


Aha...auch wieder was dazugelernt emoji Wenn schon 2 WCs, dann eines in das man auch mit schmutzigen Gummistiefeln gehen kann. Also in einem Technikraum/Nebengebäude, der direkt von außen begehbar ist, oder so. Das ist ein Detail...

zitat..
TheBoss schrieb: hier die Gegenüberstellung Bungalow vs. EFH


Danke, da werde ich mal durchschmökern, sind ja ordentlich viele Infos... Graz ist zwar zu weit weg, als dass eine Zusammenarbeit in Frage käme, aber ich werde mir da mal meinen Preis zusammenbasteln, damit ich mal eine ungefähre Vorstellung hab.
Vergleich Bungalow - 2 Geschosse: der Bungalow ist um 20.000 billiger? Na, das gibt mir wieder Hoffnung emoji
Der Bungalow-Grundriss ist so ja überhaupt nicht meins. Obwohl zu dem Preis noch einige Sonderausstattungen dazukommen werden, kann man - denke ich zumindest - da bei der Planung noch etwas sparen, zB kompakter bauen, nicht so lange Gänge, nicht so viele Vor- und Rücksprünge, weniger Außenwände etc. und auch kein Walmdach, das ist sicher auch teurer als ein Satteldach, das mir bei den richtigen Hausproportionen übrigens auch sehr gut gefällt.
Danke dir trotzdem, ich weiß was du mit diesen Beispielen sagen willst.

1
  •  mossoma
  •   Bronze-Award
13.12.2015  (#29)
Mehr braucht`s meiner Meinung nach nicht.

Bungalow

http://flexible-design.at/fertighaus-flexible-classic-85-zusatzraum/

2 Geschosse

http://flexible-design.at/fertighaus-flexible-classic-121-basic/

Bezugsfertig und da fehlt echt nix.

Tom

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
14.12.2015  (#30)
ich frag mal frech, aber das ist imho die aller entscheidenste frage.
vielleicht hab ichs überlesen.

wieviele eigenmittel habt ihr? was kostet der quadratmeter bei euch?

zitat..
babsi15at schrieb: noch die ganze finanzielle Problematik dazu


müsst ihr finanzieren oder geht das alles aus eigenmitte? wenn nicht, wie schauts mit einkommen und so weiter aus?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
14.12.2015  (#31)

zitat..
rk515 schrieb: was kostet der quadratmeter bei euch?

Im nördlichen Waldviertel kommt man günstig zu Grund ... die kunst liegt darin, einen Fleck zu finden, der im Winter nicht 4 Monate lang im Nebel verschwindet. Da gibts aber Plätze ... a Traum ... die Landschaft, die Sonne, der Wald. Wie Kanada emoji

1
  •  woodquater
14.12.2015  (#32)
Die Stadt Zwettl und Umgebung sind gerne im Nebel :)

1
  •  babsi15at
14.12.2015  (#33)

zitat..
rk515 schrieb: müsst ihr finanzieren oder geht das alles aus eigenmitte? wenn nicht, wie schauts mit einkommen und so weiter aus?


emoji ... schön wärs ... wir müssen das meiste finanzieren. Im Moment siehts mit Eigenmittel nicht gerade rosig aus. Da mein Freund einen relativ gut bezahlten und vorallem sicheren Job hat, rechnen wir, dass wir in 3 Jahren, also 2019, ca. 80-90.000 zusammen haben werden. Davor wirds sowieso nix mit bauen und danach ist noch alles offen.

zitat..
rk515 schrieb: was kostet der quadratmeter bei euch?


Ich habe mich bei den einzelnen Gemeinden noch nicht erkundigt, im Internet findet man aber Preise so um 14-16/m². Ich nehme dabei aber stark an, dass da noch Aufschließungskosten dazukommen, Anschlusskosten f Wasser, Kanal, Strom, Fernwärme, etc. ja sowieso noch. Aber wie gesagt, so genau haben wir uns noch nicht erkundigt, wir stehen wirklich noch ganz am Anfang.

zitat..
woodquater schrieb: Die Stadt Zwettl und Umgebung sind gerne im Nebel :)


Soooo nebelig und kalt wie in Zwettl ist es bei uns nicht, aber wohl fast emoji Wir sind noch nördlicher zuhause, Bezirk Waidhofen/Thaya, fast schoh in Tschechien emoji

1
  •  Richard3007
14.12.2015  (#34)
Bei mir war es so:

innerhalb 2 1/2 Jahren wurde mal eben die Kaltmiete von € 435,- auf 640,- angehoben. Dann hab ich zu meiner damaligen Freundin gesagt, na da bau ich lieber selber. Also fing ich an nach meinen Suchprofil ein Grundstück zu suchen. Mir war wichtig im OÖ Zentralraum. Die Bahn in der Nähe und Nahversorger, KiGa, Volksschule und Hausharzt fußläufig zu erreichen. Dann fand ich ein TRAUM Grundstück dort musste man sich aber vormerken lassen, Grundstückspreis ca. € 90,- inkl. Aufschließung. Denn erst wenn alle Grundstücke verkauft werden, wird umgewidmet und das ganze Drumherum erledigt.
Ich traf eine ehemalige Nachbarin meiner Mutter im Kino, da Sie genau in denselben Ort gezogen sind, der mich interessierte, hab ich Ihr davon erzählt. Die sagte mir einfach, ach geh doch zur Frau .... der gehören fast alle Grundstücke in diesem Gebiet, aber persönlich anrufen, sonst verkauft Sie dir das Grundstück nicht.
Also Tel. Nr. von der Gemeinde besorgt, habe die Dame angerufen. Die hat mir gleich am Telefon erklärt, das Sie mir nur dann ein Grundstück verkauft, wenn ich Ihr symphatisch bin und Sie verlange € 74,-/m² und verhandle nicht. Ich meinte nur, um € 74,-/m² reden wir nimmer über den Preis sondern nur darum ob und welche Parzelle mir gefällt. Dann haben wir uns bei Ihrem Straßenzug getroffen. Mir hat eine Parzelle gefallen und ich hab unterschrieben. Das ganze war eigentlich 2 Jahre zu früh. Ich hatte gar nichts angespart. Also über Kredit finanziert.

Die Moral ist, wenn du ein Grundstück siehst, das die gefällt, schlag zu, Das bissl Geld, bekommst von der Bank immer. Dann kannst du dich schön langsam der Planung für dein Traumhaus widmen. Kosten erfragen etc... an einigen Schräubchen drehen und und und.

1
  •  Altromondo
19.12.2015  (#35)
Es gibt auch noch eine andere Vorgehensweise:

-> Architekt suchen.

Vorteil:
Ihr habt jemand mit professionellen Sachverstand an Eurer Seite der Euch (fast) alle Fragen beantworten kann und müsst Euch nicht auf die Aussagen von Firmen verlassen die Euch was verkaufen wollen.

Man darf sich halt nicht von den üblichen Vorurteilen über Architekten abschrecken lassen...

1
  •  fuzman
20.12.2015  (#36)
Babsi mit 300000 wirst hinkommen mit vieeeel eigenleistung. Meine frau war da auch ähnlich kompliziert. Darum hsbrn wir dann einfach ein 1100m2 grundstück gekauft. Da steht unser 140 m2 bungalow und die 40m2 garage und es ist noch genug platz für pool, 20m2 gerätehaus und 35m2 poolhaus (ohne pool etc).Der spass hat uns bis jetzt 270000 euro gekostet. 25000 kommen im frühjahr noch dazu. Preis ist mit küche, bad etc. Grund hat auch noch 80000 gekostet. Eir wohnen schon drinne. Wie hier schon jemand geschrieben hat....wenns finsnziell enger ist dann würd ich auf 2 etagen bauen weil weit billiger. Wenns mit eigenleistung net so rosig ausschaut dann würd i über fth nachdenken. Sind billiger und net schlechter.

1
  •  Lemming
25.1.2016  (#37)
also wir haben es von der grundstückseite begonnen: wir sind uns zuerst darüber klargeworden wo wir wohnen wollen, da uns das am wichtigsten war, haben nach langer suche ein entsprechendes grundstück gefunden und versuchen nun mit dem restlichen budget ein haus draufzustellen, das so gut wie möglich unseren Erfordernissen entsprich - wobei uns immer klar war das wir bei dem haus abstriche machen müssen da die grundstücke in unserer wunschgegend für unser budget ziemlich grenzwertig sind.

1
  •  babsi15at
5.2.2016  (#38)

zitat..
kernoel schrieb: würde daher folgenden Weg vorschlagen: Zur Bank um abzuchecken, wie viel Ihr investieren wollt und/oder könnt.


Ich habe mich nun soweit quergelesen, dass ich weiß, dass sich die Kredithöhe daraus berechnet, wieviel man im Monat übrig hat um den Kredit zu bezahlen...so weit, so gut... Ich tue mir nur gerade schwer einzuschätzen wieviel das sein wird. Gut, das was in der jetzigen Miete eingerechnet ist (Müll, Wasser, etc) und was ich extra zahle (Strom, GIS, Haushaltsversicherung, etc) weiß ich, da kann man sich informieren, wieviel ZB die Haushaltsversicherung für ein Haus mit x m2 ausmacht. Bei allen anderen Sachen tue ich mir schwer. Da gibt's sicher etliches, an das ich jetzt nichtmal denke (hab ZB erst letzte Woche erfahren, dass es sowas wie eine Kanalbenützungsgebühr gibt). Könnt ihr mir sagen welche Kosten da noch auf mich zukommen (Art und vielleicht auch Höhe für 130m2 für 3-4 Leute)? Ich möchte mir einmal eine Liste machen, wieviel unsere monatlichen Ausgaben im Haus wären.

Da mein Freund nicht bei mir wohnt und auch keine eigene Wohnung hat, wissen wir auch nicht wieviel wir alle zusammen für Lebensmittel etc ausgeben würden - hab da nur den Verbrauch von mir und meinem Sohn.

zitat..
kernoel schrieb: Ganz grundsätzlich wird man sagen müssen, das Budget von 300.000,- muss überdacht und ggf. aufgestockt werden.
Für 150 m² plus Nebengebäude wird das nicht reichen - auch wenn der Grund quasi nix kostet.


Das fürchte ich auch... emoji Wobei wir uns viele Grundrisse angeschaut haben, teilweise umgeändert, und zu dem Entschluss gekommen sind dass wir mit einer Wohnfläche von 130 m2 auskommen werden. Nebengebäude für Fahrräder, Rasenmäher etc. kommt da noch dazu.

zitat..
fuzman schrieb: mit 300000 wirst hinkommen mit vieeeel eigenleistung


Leider müssen wir ohne Eigenleistung rechnen... emoji (Ein paar Malerarbeiten und so machen das Kraut ja auch nicht fett)

Ich danke euch für eure Tipps und die Erfahrungen, die ihr mit mir teilt. Ich hoffe ihr könnt mir mit den Betriebskosten etc weiterhelfen.emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo babsi15at, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
5.2.2016  (#39)
Also für die Größe neben deinen Kredit kannst für Nebenkosten grob 300 Euro rechnen (Grundsteuer, Wasser, Kanal, Strom, Heizung, Warmwasser, Müll, Versicherung) +/- ...



1
  •  babsi15at
6.2.2016  (#40)
Danke! Hab schon befürchtet es wäre mehr emoji Dass das aber von Größe, Gemeinde, HWB usw abhängt weiß ich. Will nur bei der Berechnung nichts übersehen.

1
  •  Richard3007
6.2.2016  (#41)
Meine Aufstellung falls es hilft:
65,- Eigenheim inkl. Kastrophen mit max. Absicherung 50k Gebäude, 50k Möbel und 20k Haustechnik bei Hochwasser.
60,- Strom Haushalt + WP
45,- Kanal
15,- Wasser
15,- Biomüll + Restmüll


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next