« Hausbau-, Sanierung  |

Hauskosten 190m²

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  ThinkAbout
4.4. - 31.5.2010
23 Antworten 23
23
hallo leute,

lese bereits seit nem jahr eifrig mit, und möchte nun auch selbst wegen den Hauskosten nachfragen. Ich weiß man kann sowas pauschal nicht sagen, aber ungefähr.
Ich stecke im Moment in einer Krise. Wir wollen ca. 190m² bauen mit einer angebauten Doppelgarage. Ein Satteldach wird derzeit bevorzugt. Wir rechnen mit ca. 300.000€.

Hier mal ne grobe Einschätzung:

Einreichung + Aufschließung von Wasser + Strom (Kanal bereits vorhanden): ca. 10.000€
Rohbau + Grabarbeiten: 80.000€
Dach + Dachstuhl: 30.000€
Fenster + Außentür + Doppelgaragentor: 20.000€
Elektro: 10.000€
Heizung/Sanitär: 25.000€ (Pelletsheizung)
Estrich + Fußboden : 20.000€ (Fußboden selbst verlegt)
Innenaubau + Innentüren: 20.000€
Verputzarbeiten Innen: 8.000€
Ausmalen selbst: Material 1000€
Fassade mit Wärmedämmung: 25.000€

Schlüsselfertig: 249.000€
Einrichtung: 30.000€
Hauskosten: 279.000€
+ Doppelgarage: 15000€
= 294.000€

So jetzt mal meine erste konkrete Frage:
Sind meine Kosten realistisch? Wenn nicht, welche Kosten sollten für die einzelnen Bereiche angenommen werden?
Bei der Einrichtung rechnen wir derzeit nur für Küche und Wohn/Essbereich, da wir einiges von der derzeitigen Wohnung mitnehmen werden.

Wir möchten dann noch zusätzlich einen Zaun machen (ca. 140m Länge) und wissen noch nicht was uns sowas kosten wird. Es soll nur ein einfacher Zaun werden, aber hoch genug damit ein großer Hund nicht drüber springen kann. Sollten 1,8m Höhe reichen oder? Sind ca. 50€/m annehmbar?
Als letzten Kostenfaktor haben wir dann noch die Einfahrt. Was kostet den da im Schnitt der m² Asphalt?

Jetzt noch meine letzte Frage, die Preise beziehen sich ja auf dieses Jahr, jedoch fangen wir erst Mitte 2013 an zu bauen.
Ich weiß nicht um wieviel mir dann der Haubau teurer wird. Habt ihr eine Ahnung? In welchen Gewerken steigt der Preis besonders stark?

Wieviel sollte an EK vorhanden sein? bzw. bei wieviel EK würdet ihr bei einem solchen Hauskostenwert anfangen zu bauen?

Wünsche euch noch frohe Ostern und freue mich auf jede hilfreiche Antwort.

Lg. Sabi

  •  creator
  •   Gold-Award
4.4.2010  (#1)
aufgrund der variablen samt zeitfaktor würde ich raten, dir mal diverse ratgeber reinzuziehen und erst dann möglichst realistische anbote legen zu lassen - konkret auf die gewählte bauweise bezogen.
aufschließungskosten kannst dir auch am gemeindeamt ausrechnen lassen - je nach plan auch mit dem baureferenten dort etwaige varianten durchbesprechen.

die größten preissprünge und variablen sollte es bei den installateuren geben - da gibt's zwar selten arme... aber auch enorm viel einsparungspotezial. die baukosten sollten sich nur um den baukostenindex erhöhen - wenn überhaupt, auch da sind verhandlungsgeschick und wissen die besten sparfaktoren, zudem fallen 2011 die beschränkungen in grenzüberschreitenden dienstleistungsbereich - sprich ausländische anbieter werden legal in ö. arbeiten dürfen. das wird m.e. am anfang mal über den preis gehen, so gesehen ist schon 2012 optimal, da gibt's die ersten erfahrungen und der preis geht noch nicht hoch.

1
  •  viraghg
4.4.2010  (#2)
Mir fehlen ein paar Positionen - Bodenplatte
Spengler (Dachrinne etc)
Blitzschutz
Terasse
Details zu Inneneinrichtung (Küche, Bad/WC, Lichtquellen etc)
Puffer (2% der Gesamtsumme scheint wenig)

Zu Zaun; gibt es von - bis; der billigste Maschendrahtzaun in 180 cm um die 15 Euro / lm

Ich bin jetzt bei 150 qm Holzständer/Beton (mit Holzschalung) mit Doppelgarage bei 236.000.-

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
4.4.2010  (#3)
gu angebot - du kannst dir auch ein oder mehrere generalunternehmer angebote machen lassen. es müssen alle leistungen klar definiert werden und du bekommst vom gu einen fixpreis. das kostenrisiko liegt dann zu 100% beim gu. ideal wenn ich keine oder nicht viele eigenleistungen mache

1


  •  ThinkAbout
5.4.2010  (#4)
Fehlende Positionen - bodenplatte: die bodenplatte haben wir eigentlich bei den rohbaukosten dabei oder reicht das nicht aus?

spenglerarbeiten: die kosten haben wir beim dach dabei, wir wissen jedoch nicht wieviel nur der spengler ausmacht.

blitzschutz: wieviel kostet ca. ein blitzschutz?

terasse: wird vorerst nur wiese sein (kommt erst später)

Inneneinrichtung: wir versuchen mit 30t€ auszukommen. vieles haben wir bereits in der derzeitigen wohnung.

puffer: da wir derzeit noch keine angebote eingeholt haben, wissen wir nicht, ob die kosten zuviel oder zu wenig sind. sobald die summe bekannt ist, werden wir ca. 5-10% der summe als puffer berücksichtigen.

wann würdet ihr die ersten angebote einholen? danke für die antworten. würde mich auf weitere freuen.

lg
sabi

1
  •  johro
5.4.2010  (#5)
Hallo - ihr habt noch keine Angebote? dann mach das mal, wir haben uns da oft verschätzt und ohne Angebot ist es nur rätselraten, habt ihr den schon einen fertigen Hausplan?

wir haben ca. 200WnFl und kommen mit Garage (allerdings mit 25.000,-) und Einrichtung (auch 30.000.-) auf etwas mehr als du. Fenster+Außentür+Doppelgaragentor wird dir teurer kommen
Heizung/Sanitär wird dir auch teurer kommen.

lg
Johannes

1
  •  albundy
6.4.2010  (#6)
Terrasse - Wenn ihr Euch eine 190 m2-Burg hinstellt, sollte eine Terrase doch wohl drinnen sein, oder? Diese nachträglich zu machen, wird Euch viel Mühe und Nerven kosten - abgesehen davon, dass die Kosten nachher ganz andere sind.

Zum Thema Vorausvalorisierung würde ich bei www.statistik.at den Baupreisindex als Richtwert hernehmen.

Ich würde in Eurem Stadium sowieso noch mit m2-Pauschalpreisen rechnen statt mit einer Gewerke/Bauelement-Mischung (für die Du einiges an Fachkenntnis brauchen würdest...)

Ad Ausmalen: das ist genau das Gewerk, das am wenigsten ins Gewicht fällt. Selber Ausmalen zahlt sich echt nicht aus. Rechne Dir die lächerlich kleine Ersparnis für Maler und Bodenleger aus und bau das Haus um die paar m2 kleiner.

1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
6.4.2010  (#7)
nicht zu vergessen - die Kosten für:
- Kreditgebühren / Vinkulierungs- oder Grundbucheintragskosten
- Anschlusskosten Wasser/Kanal/Strom
- Stiegenbelag samt Geländer
- Sanitärleitungen/Einrichtung ohne Möbel (ca.7000.--)
- Balkon
- Beschattung
- Kamin
- Maschendrahtzaun (50.- je/lfm - fix/fertig montiert)
würde mit 1700.-- je/m² Wohnfläche rechnen



1
  •  roger
  •   Bronze-Award
6.4.2010  (#8)
Hab ein Angebot - von Romberger.
190m² Wohnfläche ab Bodenplatte mit Flachdach.
Im Angebot: 3fach/vergl. Actual Solar Kunststoff/Alu
Fensterbänke innen und aussen
Flachdach
Betonstiege
Elektroleerverrohrung (120Wand.30Decke)
Sanitäraussparung
VWS + Fassade komplett fertig
Kamin 1 zügig
Balkondämmung
Betrag: € 189,300,-

m.f.g.
Roger

1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
7.4.2010  (#9)
roger - inkl. BoPla.Gute Preis.

1
  •  roger
  •   Bronze-Award
7.4.2010  (#10)
DM Massivbau - Nein exkl.Bodenplatte.
Werden wir wahrscheinlich selber machen.

1
  •  johro
7.4.2010  (#11)
Hallo Habt ihr auch einen Balkon?
und Holz-Alufenster vom Typ "Solar"? die sind ja nur Kunstoff?!
unbedingt auch die Superblocker nehmen.

lg
johannes

1
  •  roger
  •   Bronze-Award
7.4.2010  (#12)
Hallo Johro - jaja die Solar sind Kunststoff mit Aluverblendung aussen.
Das mit denn ,,Superblocker,, hab ich schon notiert. emoji

Grosser Preisunterschied,gegenüber 3fach ohne ,,Superbl.,, ?
Ja Balkon haben wir auch,zieht sich über die ganze Hausbreite also ca.13m.

Heizt ihr mit Wärmepumpe?
Kannst Du mir schon was über die Gesamtnebenkosten mtl. sagen?
200m² Wohnfl.bereut? emoji

lg



1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
7.4.2010  (#13)
@roger - Ich war auf der Hompage von der Firma Romberger und habe kein Haus gefunden mit ca. 190m² aber mich würde interessieren ob Sie mir sagen könnten um welches Haus es geht trotzdem bin ich der Meinung es sei viel zu teuer.
Danke

1
  •  roger
  •   Bronze-Award
7.4.2010  (#14)
Hallo DM Wirst nicht finden,ist ein selbst geplantes Haus. emoji

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
8.4.2010  (#15)
ich finds auch nicht unbedingt günstig...190 k€ für ein Haus zum Selbstausbau ohne Keller und ohne jeglicher Installationen...najo.
Ich tipp mal, dass du 80 bis 100 k€ noch bis zum Einzug brauchen wirst.

1
  •  elme
8.4.2010  (#16)
Fenster... sind ziemlich sicher teurer!

1
  •  johro
8.4.2010  (#17)
Hallo - servus, ich nehme an ihr habt eurer Haus von MABA? wir haben die neue Wand genommen, dh 20cm Liapor und 26cm Dämmung.

die "solar"- Fenster sind grundsätzlich nur Kusntstoff, es sei den du willst "färbige" das hätte bei uns dann € 2.650.-- Aufpreis gekostet und dann wären Farben möglich gewesen, weil dann eine Alublende drauf wäre.
der Superblocker hat ca. 800.- gekostet, wir haben 19 Fenster bzw Türen und einen großen Glasbogen. sehr schmerzlich waren die elektrischen Rolläden :(

wir haben eine WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenkollektoren inkl einen 200l Boiler für Warmwasser.

die 200m² WNFL werden wir sicher nicht bereuen, wir haben damit genug Zimmer und Fläche, damit wir einen Keller kompensieren können, und auch den Wohnbereich kann dadurch sehr geräumig gestaltet werden. aber wissen werden wir es wahrscheinlich erst nach ein paar Jahren,
lg
Johannes

1
  •  roger
  •   Bronze-Award
9.4.2010  (#18)
Hallo Johro, - Richtig das bei den 21 Fenster nur eine Alublende drauf ist.

Ach ja und beim Preis sind die Raffstore für 4 EG Fenster (3Stk 3,50m. 1Stk. 2,70m breite) und der Rest normale Jalousien dabei. Alle elektrisch.
Romberger würde auf ca. € 183.000.- herunter gehen.

Die ca.€ 800,- Mehrkosten für denn Superblocker wären noch okay.

Wir werden erst im Sept oder Okt.zum bauen beginnen.

Da wir sowieso einen Brunnen graben müssen kommt bei uns ein Wasser/Wasser WP WP [Wärmepumpe].

Bin gerade dabei mir ein Angebot von Cleverhaus (LGH) zu organisieren. emoji

m.f.g.
Roger


1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
9.4.2010  (#19)
@ roger - und am Ende mach ich Ihnen ein Angebot in dem Sie mindestens eine Sache gratis haben. Entweder den Innenputz oder den Bodenaufbau inkl. Estrich emoji

Mit freundlichen Grüßen

1
  •  johro
9.4.2010  (#20)
Hallo - @Roger: stell doch mal ein Bildchen von deinem Haus ein? wieso schreibst immer Romberger? du meinst doch MABA oder? hast du die Messeaktion nicht genutzt, die wäre ja vorige woche ausgelaufen.

lg
Johannes

1
  •  johro
9.4.2010  (#21)
Hi@DM Massivbau: das wäre mir neu, dass man so ganz einfach unter die 900.- /m² kommt ;)
der Preis von Roger ist sehr gut, ohne jetzt das Haus im Detail zu keinen.

lg
Johannes

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next