« Heizung, Lüftung, Klima  |

Haustechnik Planung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Christian88
29.6.2011
5 Antworten 5
5
Hallo alle zusammen. Hätte eine Frage! Wer hat für euch die Haustechnikplanung übernommen? Wie geht man hierbei vor? Wird ein Niedrigenergiehaus mit Erdwärme-Koll. KWL, und Solare Warmwasseraufb. Mit welchen Kosten hat man hierbei zu rechnen. Danke für eure antworten!

  •  csi
29.6.2011  (#1)
Ich bin mit den Entwürfen vom Architekten zu diversen "Installateuren" gefahren und bin mit diesen meine Anforderungen durchgegangen. Ich habe ausschließlich Firmen mit Erfahrung im Bereich der Wärmepumpen ausgewählt.

Nach der ersten Runde habe ich die Angebote verbessern lassen und noch konkretere Anforderungen an die Firmen gestellt (zB alle Angebote mit Frischwassertechnik) um sie besser vergleichen zu können.

Die Endverhandlung hat anschl. der Architekt übernommen und konnte noch einige Prozente herausschlagen.

1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
29.6.2011  (#2)
Heizung - Sanitärrohinstall. andere Firma ? - Ist es eher ratsam beides von einer Firma machen zu lassen , oder eher egal , möchte nämlich das an 2 unterschiedliche Firmen vergeben ---- wie habt ihr das gemacht ??
DANKE für eure Tipps

1
  •  Christian88
29.6.2011  (#3)
@csi, hat der Architekt für dich die Haustechnikplanung gemacht oder hattest du gar keine?

1


  •  csi
29.6.2011  (#4)
Der Architekt hat sich nicht um die Planung der Haustechnik gekümmert. Die Vorgaben (Wärmepumpe, FBH, KWL) kamen von uns - natürlich hat uns der Architekt dabei beraten.

Die Planung der Haustechnik wird nun vom Installateur durchgeführt und vom Architekten eingearbeitet.

1
  •  Christian88
29.6.2011  (#5)
Alles klar. Installateur beauftragt! Auftrag beinhaltete Haustechnikplanung, danach Übertrag. Danke dir für die Antworten!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: verstehe den Energieausweis nicht