|
|
||
Hallo - Ich habe mir alle Schaltpläne von Hörmann schicken lassen - sende einfach eine Email über hörmann.at und du bekommst alle infos binnen ein paar Stunden als pdf!
Ist super!!! nur allgemein würde ich mir überlegen, ob ich mir nicht einen Funkcodetaster nehme... weil beim normalen oder schlüßelschalter - gehts: Hammer drauf, Scholss/Taster ist aus der Wand gebrochen - Drähte zusammen - Tor fährt auf :( Bei einem Funktaster, kann ihn zwar ein Einbbracher mit dem Hammer abschlagen, aber dann steht er nach wie vor vor dem Problem - wie geht das Tor auf.... Plan B wäre ein Codetaster mit "Bus" Steuerrung (manche Motoren haben so eine Steuerrung) nur der kostet kaum weniger als der Funk - einziger Vorteil, die Batterie kann nie leer werden :) lg! |
||
|
||
Funktaster - Beim Funktaster hast halt das Problem, mit den batterien, wenn nicht per Leitung mit strom versorgt...
Es gibt an Schmäh zum selberbasteln auch, eine Zehnertastatur mit einem DIP Switch. über den DIP wird die zahlenkombi eingestellt, wenn die richtigen zahlen gleichzeitig (!!!) gedrückt werden geht die tür auf, wenn eine falsch eazhl gedrückt wird tut sich nix. Das ganze wird über Spannungsteiler realsisiert, die irgendwie in Serie geschaltet sind... Hatte sowas mal testhalber bei mir laufen, hat recht gut funktioniert. Thema Hammer drauf usw, ich würd einfach ein 5..10 poliges kabel verwenden, einige pole an dummy- anschlüssen, einige mit ruheschleifen versehen, dann merkt man auch sofort, wenn das kabel durchtrennt wurde... Viel Spaß beim basteln! lg, kraweuschuasta |