|
|
||
Mein Bruder hat einfach ein Kupferband rundum gelegt, da kriecht die schnecke nicht drüber. Die ersten beiden Jahre hat es funktioniert. |
||
|
||
Von den Kupferbändern hab ich auch schon gehört - aber wie sieht es aus, wenn sich dann Patina am Kupfer bildet?
Ist dann die Wirkung auch noch gegeben? |
||
|
||
Ich denke so ein Schneckenschutz hilft so oder so nur bedingt.
Man bringt ja schon die Schneckeneier z..b mit gekauften Setzlingen ins Beet. |
||
|
||
Hallo mpreis76, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hochbeet - Schneckenschutz Alu-U-Profil? |
||
|
||
|
||
Ich zieh die meisten Sachen selber aus Samen und kauf nur wenige Setzlinge - also von da her hab ich keine großen Sorgen. |
||
|
||
Schau Dir ein Schneckenschutzprofil genauer an ... da ist die Kante zusätzlich nach innen gebogen. Über das abgebildete Profil werden die meisten Schnecken drübermarschieren. Schönes Hochbeet! Hast Du's bisher geheim gehalten oder hab ich es unter den vielen Hochbeetfotos im Forum bloss übersehen? ![]() |
||
|
||
Glaubst wirklich? Ich hab gelesen, dass sie über einen normalen Überhang nicht drüberkommen - und das dann auch beim Rhabarber ausprobiert. Ich hab einfach ein großes L-Profil verkehrt eingeschlagen - bisher ist nix drübergekrochen ... Also sollte bei einem U-Profil - meiner Annahme nach - nix drüberkriechen. Ist aber wie gesagt nur meine Annahme ... Hab ich vor kurzem im Netz gefunden und dann auch gleich gekauft - im Forum hab ich davon noch nichts gepostet ... |
||
|
||
Es kommt drauf an, was die Schnecken hinterm Zaun wittern. Ich hab zwei Rhabarbersorten ... einen schauen sie nicht an und der zweite wird bis auf die Wurzel kahlgefressen. Du musst damit rechnen, dass die Schecken - besonders in Bodennähe und auf der Nordseite - unter dem Profil wohnen werden und vor dort jede Nacht und bei jedem Regen ausschwärmen. |
||
|
||
Unseren fressens auf alle Fälle - aus dem Grund hab ich die L-Profil-Konstruktion gebastelt ... Dann werd ich dort eine Selbstschussanlage bauen ... ![]() |
||
|
||
Damit kannst auch regelmäßig das Grad umschießen ... denn wenn das die Höhe des Profils erreicht, sind die Schnecken sofort oben am Beet ![]() |
||
|
||
Ich weiß leider nicht, wie es sich verhält wenn das Kupfer korrodiert. Wie gesagt mein Bruder hatte seit 2 Jahren keine einzige Schnecke mehr im Beet. Auch optisch würde das Kupferband besser zum Holz Hochbeet passen. Das bissl Kupfer kostet nicht die Welt, ist zwar teurer als ein Aluprofil aber man wird's nur erfahren wenn man es probiert.
Ich selbst werde das Hochbeet mauern, hat aber noch ein bissl Zeit. |
||
|
||
ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass das profil diese schleimer abhält. was hindert kleinere dran, einfach das profil entlang zu kriechen und dann im beet zu wachsen?
ich glaub auch, wie 2moose, dass die da drunter wohnen werden. wirklich weniger werdens meiner erfahrung nach nur, wenn man sie mechanisch bekämpft (und damit meine ich keine lockmittelchen, um sie dann zu vergiften oder in bier zu ertränken). |
||
|
||
Schnecken können keine Überhänge überwinden - daher können sie maximal in das Profil kriechen, aber drüber kommen sie nicht. In dem Profil können sie wohnen so lange ihnen die Zeit nicht zu kostbar dafür ist ... ![]() Da kommt eine Mähkante hin ... soviel Munition hab ich dann auch wieder nicht ![]() |
||
|
||
überhänge nicht, aber was hindert die dran über die erste kante ins profil und dann über die zweite kante ins beet zu kriechen? |
||
|
||
@atma - Der TE will die U-Leiste mit dem U nach unten montieren... wenns dann noch breiter als die Rasenkante is hast den Überhang... ![]() ng bautech |
||
|
||
versteh i scho... aber diese viecher schleimen hauswände senkrecht meterweit hoch... i kann mir ned vorstellen, dass das wirklich hilft. |
||
|
||
Die Hauswände schonAber hast schon mal ne Schnecke auf (unter) dem Dachvorsprung gesehen?
Wenn die Rasenkante 5cm und das Alu-Profil 10cm hat kann ich mir schon vorstellen, dass das funzt... ng bautech |
||
|
||
so wird es aussehen:
Schwarz umrandet ist die Betonrandleiste, Rot ist das U-Profil dargestellt, Blau die Mähkante ... |
||
|
||
ich hoffe auf berichte! |
||
|
||
Unseren Schnecken war das Kupferband egal. Vlt waren sie aber aus dem russischen Stabhochsprung Kader. Nächstes Hochbett bekommt dann auch einen konstruktiven Schneckenschutz. |
||
|
||
Ja, ich werde im nächsten Jahr mal einen Erfahrungsbericht erstatten ... Diese Befürchtung habe ich gehabt ... aus diesem Grund habe ich mich um Alternativen umgesehen. Die als Schneckenzaun oder Schneckenhürde beworbenen Blechprofile kosten eine Lawine - da ist die Selbstschussanlage fast schon eine kostengünstige Alternative ![]() Daher will ich anstatt dieser Profile einfach U-Profile für Ständerwände (Trockenausbau) nehmen - da kostet ein 3-metriges Profil (Schenkellänge ca. 28 mm) unter 5 Euro (Hornbach). Diese werden auf Gehrung geschnitten, dann spart man sich auch die dämlichen Eckverbinder, wie sie bei den Schneckenzäunen angeboten werden. Ich hoffe nur, dass alles so hinhaut wie geplant! |
||
|
||
Mein Hochbeet ist ja ein Clone von RK515 und sieht so aus:
Wir haben zwar gsd sehr wenig Schnecken, aber falls notwendig, werde ich ein L Profil unter der Lärchenumrandung anschrauben. Da dieses Profil nach unten schaut, sollte da keine Schnecke drüberkommen. Ich bin gerade ganz stressfrei beim Befüllen von dem Ding. Nach den Ästen, Zweigen und Grünschnitt von unserer Hecke, jetzt gerade erst rund 30 cm feuchtes Laub eingefüllt. (Dabei bei den Nachbarn mehr als beliebt gemacht da unsere Bäume noch zu klein für diese Menge Laub sind *g*) Auf die restlichen 20 cm kommen dann die Rasenstücke verkehrt, danach die schwarze Erde von unserem Komposter gemischt mit hochwertige Gartenerde. Mal schauen, wie stark sich das dann über den Winter setzt. |