« Heizung, Lüftung, Klima  |

Hohe Stromkosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  katja
30.1. - 31.1.2007
3 Antworten 3
3
Hallo
Wir wohnen seit 2 Jahren in einem Passivhaus mit 140m2
Wohnfläche BDT 0,4 .Geheizt wird mit einer Luftwärmepumpe
Kombigerät Brauchwasser und Heizung.Zusätzlich haben wir
einen Primärofen(Pellets)im Wohnzimmer mit externer
Frischluftzufuhr.Im Winter alles angenehm warm,man könnte
fast sagen ein perfektes Wohnklima wenn da nicht :
Die vorderen 2 Zimmer(sehr viel Glas)in der Nacht obwohl
Raumtemperatur auf 20 Grad eingestellt auf bis zu 15 Grad
abfallen würden und die Stromkosten der WRL mit WP WP [Wärmepumpe] sich
auf das ganze Jahr (WW und Raumheizung) so ca.bei € 1000,-
bewegen würden !!! Versprochen wurden uns € 200,-
Ausserdem höre ich laufend aus TV,Zeitung usw. für ein
Passivhaus dieser Größe max.€ 500,-(Erst jetzt war
bei Eco im ORF wieder ein Bericht wo man von € 200,-gesprochen hat).Der Techniker von der Lüftungsfirma war
auch schon x-mal da um irgendwelche defekten Teile zu
tauschen ! --- Bitte um eure Hilfe bzw.Meinungen Danke!

  •  Jorge
30.1.2007  (#1)
Passivhaus ? - Ist das wirklich ein Passivhaus? EKZ? Fenster/ Rahmen? Warmwasserverbrauch? (wieviele Personen?) Erdwärmetauscher? Pelletsofen im Winter im Betrieb? Zusätzliche Kosten?

1
  •  stephan79
30.1.2007  (#2)
.. - wird eher nicht am Haus sondern an den fenstern bzw.der heizungswp liegen -schlechte arbeitszahl ist ja bekannt bei luft wp und dadurch eine hohe stromrechnung.1000euro für wp und kwl-keine ahnung wieviel eine kwl braucht.schau mal auf die betriebsstunden von den maschinen vielleicht kann man da schon mal sehen wer mehr läuft und somit der stromfresser ist(wieviel kw haben die 2 maschinen?)lg stevie

1
  •  chris
31.1.2007  (#3)
Da ist was oberfaul emoji - Sogar mit Elektroregister dürftest Du im PH nicht auf 1tsd€ kommen - würde mir an Deiner Stell folgendes ansehen:
1. läuft in der WP WP [Wärmepumpe]/KWL ungewollt ein Zusatzheizregister mit?
2. Klimatisiert die WP WP [Wärmepumpe] im Sommer ständig?
Ansonsten bleibt Dir noch Thermographie um ev. "Bausünden" zu finden.
Zum Vergleich: Wir haben ein NEH mit Grundwasser-WP und kommen auf Stromkosten von ca. €300,- für Heizung inkl. WW und ca. 75,- für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Kein Solar, kein Zusatzofen und Temp. in den Wohnräumen immer >21°

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außenwand-Aufbau