Ich überlege mir eine Wärmepumpe anzuschaffen. Nun die Frage ob jemand Erfahrung mit der Hoval Thermalia hat?
Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Eine weitere Frage ist der richtige Verlegeabstand der Fußbodenheizungsrohre (10 oder 20cm)?
Vielen Dank
zu kurz - meine thermalia läuft erst seit kurzer zeit, dh. warmwasser funktioniert, die fussbodenheizung hat sich erst einmal nach kühler nacht automatisch dazugeschaltet (surprise surprise!). was angeblich nur bei hoval zu finden ist, sind die zwei kompressoren: ein kleiner fürs warmwasser und ein grosser für die heizung - spart im sommer strom!
jedenfalls: nach dem ersten winter weiss ich mehr!
Ich hab zwar eine Ochsner... aber auch nur deswegen weil ich sehr günstig drangekommen bin. Bin zwar überzeugt von Ochsner aber jetzt nicht der Extremist der nur eine Marke gelten läßt.
Will sagen daß bestimmt auch eine Hoval-WP ein ausgezeichnetes Gerät ist!
Verlegeabstand - Hallo!
Auf deine Frage nach dem optimalen Verlegeabstand kann ich nur sagen "je kleiner desto besser" (5cm) Dadurch hast du eine größere Masse an Heizungswasser d.H. die ganze Fußbodenheizung ist "träger". Es dauert länger bis sie auskühlt und auch länger bis sie wieder aufgeheizt ist (gr. Masse). Dadurch ergeben sich weniger Einschaltungen der Wärmepumpe und längere Laufzeiten (längere Lebensdauer). Kann man auch für Niedrigtarife in der Nacht nützen - ohne dass man einen Puffer braucht.
Fortsetzung - Grundsätzlich ist beim Einbau einer WP WP [Wärmepumpe] zuerst abzuklären was für Möglichkeiten man hat.
Wie groß ist die zu beheizende Fläche? Soll Brauchwasser auch mit WP WP [Wärmepumpe] bereitet werden? (für wie viele Pers.?) Wie groß die freie Grundstücksfläche? Wäre Grundwasser vorhanden? Die beste Lösung wäre, wenn genügend Grundfläche noch zur Verfügung stehen würde - Einbau einer Direktverdampfungswärmepumpe! Auf deine Frage nach anderen Herstellern: HELIOTHERM (von meiner Seite her wirklich empfehlenswert)
MfG
Alä
5cm Verlegeabstand? - Mit Sicherheit ist es immer besser soviel Rohre wie möglich unterzubringen aber 5cm halte ich für haltlos übertrieben.
Man sollte bei der Geschichte nicht nur an die Menge denken, bei einer vernünftigen FBH FBH [Fußbodenheizung] geht Qualität vor Quantität.
Ein 5cm-Verlegeabstand auf sagen wir mal geschätzten 150m2 Wfl. verlangt der Umwälzpumpe einiges ab, von der Hydraulik gar nicht gesprochen, da gibt wohl kaum einen Raum mit weniger als 4 Kreisen was auch wieder ins Geld geht!
Hoval - Ist es notwendig bei der Hoval Thermalia alle Zimmer über Raumthermostate und Zonenventile und dem ganzen schnik schnak zu steuern oder wäre ein einfacher weg empfehlenswerter
@michael - Hallo Michael.
Zu deiner Aussage über Quanität und Qualität kann ich dir nicht wirklich folgen. Aber auf deine Behauptung, dass es hydr. bzw. für die Umwälzpumpe ein Problem darstellen soll wenn man den Verlegeabstand der FBH FBH [Fußbodenheizung] sehr klein hält kann ich dir nur folgendes sagen. Solange du FB-Kreise (18/2) mit einer max. Länge von 70m pro Kreis verlegst kannst du gerne versuchen zu beweisen, dass der Widerstand großer wird. Der Widerstand wird kleiner und nicht größer!!!
@michael - Da du aber auch dovon gesprochen hast, dass man mehrere Kreise pro Raum braucht (was bei einem kleinen Verlegeabstand durchaus der Fall sein kann) verstehe ich deine Aussage über den größeren Widerstand od. hydraulische Beanspruchung noch weniger!
MfG
Alä
@ Alä - Rein technisch gesehen magst Du sicher recht haben, wenn das hier auch nicht die Frage war. Nur sehe ich keine Sinnhaftigkeit in einem 5er Verlegeabstand sofern man sich baulich nicht dazu verpflichtet hat. Ein 5er Abstand verlangt nach größer dimensionierten Verteilern, größeren Schränken, beinahe doppelt soviel Rohr, Verschraubungen, etc. was alles heftig ins Geld geht. Ein 10er Verlegeabstand ist für mich das Non-Plus-Ultra vor allem bei Parkettböden, da es hier ja bei größeren Abständen...
@ Alä 2 - schon mal zu Schwierigkeiten kommt.
Aus Erfahrung (die ich Dir auch nicht absprechen kann) sag ich Dir daß Du in einem 25m2 Wohnzimmer mit einem VA von 5cm mind. 5 Kreise brauchst um ans Ziel zu kommen. Und das nur für einen Raum, bedenke was da für gigantische Verteiler rumhängen, die dann aber auch noch über dem Rohrniveau sein sollten (nicht müssen) um eine gewissenhafte Entlüftung zu gewährleisten. Da hab ich doch mit einem 10er VA das gleiche Ergebnis mit wesentlich weniger Aufwand, oder?