|
|
||
HWR ist sicher kein Problem. Wir haben eine ähnliche Situation im Technikraum im keller, da ist auch WM (aber kein Trockner, den braucht man nicht), Wirtschaftbecken, 2 Wäscheständer. Raum ist an die Abluft angeschlossen. Dort gibt es zwar ein kleines Fenster mit Lichtschacht, wäre aber nicht notwendig. Luft ist gut, Wäsche trocknet sehr schnell, Feuchtigkeit wird über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schnell abgeführt.
WC geht sicher auch, ist halt die Frage ob du Tageslicht im WC möchtest. Ich habe gemöchtet, und bin froh drüber. |
||
|
||
ähnliche Situation - auch mit WC ohne Fenster im Keller - mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] alles kein Problem. |
||
|
||
Ok danke für eure Erfahrungen, dann sollte das fehlende Fenster kein Hindernis sein. WC haben wir aktuell auch ohne Fenster, mit wäre aber natürlich schöner. |
||
|
||
|
||
Ich finde ja generell Fenster überbewertet und würde beim nächsten Haus wohl auf das eine oder andere verzichten.
HWR haben wir schon jetzt ohne Fenster, das ist voll ok, weil man ja eh kaum Zeit darin verbringt. WC würde ich das nächste mal fensterlos machen, vor allem im EG. Wir geben eigentlich die Rollo bei Benutzung runter, vor allem wenn im Sommer, wenn Besuch ist. Wegen Feuchtigkeit im HWR. Der Trockner/Waschmaschine produziert kaum Feuchtigkeit. Im Winter (generell niedrige LF) bringt die offene Türe aber nix, da der HWR ein Abluftraum ist und die Feuchtigkeit direkt abgesaugt wird. Und im Sommer wird die Wäsche eh draussen aufgehängt. |
||
|
||
wir haben dort zwar überall fenster, aber noch nie geöffnet (ausser zum putzen)... weder von feuchtigkeit noch vom geruch gibts ein problem...
fürs tageslicht und weniger lampen einschalten ists natürlich von vorteil, allerdings steht das geld fürs fenster in keiner relation zu den lampen und dem bissl strom ;) |