|
|
||
Bezüglich Elektronik hab ich von ELV ein interessantes Produkt gefunden:
http://www.elv.at/controller.aspx?cid=726&detail=30742 Im wesentlichen eine Steuerung die den Motor abstellt wenn er blockiert wird. |
||
|
||
Klappladenantrieb - Hallo Scholar,
Danke für den link- ist eine interessante Lösung und müßte die Steuerung vereinfachen, zumindest wenn er den korrekten Abschaltpunkt findet. Die Läden bei dem Video sind natürlich gut- man müßte nur herausfinden, welchen Antrieb die haben und wo die Mechanik sitzt. Sind das tatsächlich die Antriebsmotoren was so laut ist ? zum Schluß war es wohl eher der eigene Hubschrauber auf dem Landeanflug aufs Hausdach... dann nur noch den Antrieb klären und man könnte loslegen ![]() Andreas Teich |
||
|
||
hi andreas,
bin derzeit bei der planung auch am überlegen und mir würden schiebeläden gut gefallen. wobei ich noch nicht tief in der materie bin und auch die vor-/nachteil und kosten im vergleich zu normalen raffs noch nicht eruiert habe. Kennst du diese Firma bzw. deren Produkte? http://www.griesser.at/de/produkte/fensterlaeden/schieben/schiebelaeden |
||
|
||
Schiebeladen oder Fensterladen ? - hallo
danke für den link-kannte ich noch nicht. Ich werde doch wohl jetzt eher Fensterläden zum Klappen nehmen, das dauert aber noch. In der Wand liegende wären nicht möglich und würden auch die Dämmung zu stark beeinträchigen. Außen liegende würden auf den Balkonen mehr Platz wegnehmen und sind auch nicht so dicht wie Fensterläden. Ich würde auf jeden Fall eine Selbstbaukonstruktion nehmen, da alles andere zu aufwändig ist und wohl auch teurer- außerdem sind mir eigene Konstruktionen im allgemeinen lieber und ich habe dann genau dasselbe Holz und Profile wie schon an der Fassade. Nur die Motorisierung ist noch unklar- da gab es bisher aber schon einige gute Infos. Wenn dir noch etwas einfällt bitte mitteilen. Es ließen sich ggf auch Fotovoltaikpaneele in einen Schieberahmen einbauen, (wer platzmäßig auf dem Dach beengt wein sollte) Andreas Teich |
||
|
||
Hallo Andreas,
wie schaut es hier aus, bist du weiter gekommen? Ich bastle gedanklich seit einigen Wochen wieder an dem Projekt 'Beschattung' mit Fensterläden weiter; heute bekomme ich Besuch von einem Vertreter der Fa. Baier (Bewegende Licht- und Schattenelemente), die haben Schiebeläden mit Motorantrieb, vielleicht wäre das was für dich? |
||
|
||
griesser.at hab ich auch schon mal angeschaut.
Interessant wären mal konkrete Preise. Hat da wer was? MinMax? Ansonsten hab ich hier noch eine Motorsteuerung gefunden die man für Selbstbauprojekte einsetzen könnte: http://electromen.com/en/products/item/motor-controllers/dc-motor-below-10A/EM-140A |
||
|
||
Schiebeladen-Fensterläden Motorsteuerung - Ich bin jetzt noch mit der Fertigstellung der letzten Fassade beschäftigt.
Dann werden die Leibungen mit Holz verkleidet und dann kommt das Fensterladenprojekt dran. Ich bin ja immer für Selbstbauprojekte- außer es gibt finanzierbare, technisch einwandfreie fertige Lösungen. Was ich kenne mag technisch funktionieren- ist aber viel zu teuer. Das Holz nehme ich von dem was ich vom Fassadenbau für diesen Zweck zurückgelegt habe. Wenn ihr was zu Preisen und konkreten Angeboten erfahrt bitte mitteilen. Die finnische Steuerung klingt schon mal interessant- Jetzt nur noch sehen wie ein Motor integriert werden kann und wie die Kraftübertragung funktionieren könnte. Momentan bin ich mehr Richtung Klappladen am überlegen, da der dichter schließt und im geschlossenen Zustand bündig mit der Fassade abschließt. Tips sind weiterhin sehr willkommen und helfen auch anderen Andreas Teich |
||
|
||
|
d.h. aber auch, dass im offenem Zustand mehr Abstand notwendig ist, oder? Hast du hierzu ein Beschlag gefunden? ||
|
||
Fensterläden fassadenbündig - Eigentlich ist nicht mehr Abstand nötig-
Es hängt natürlich davon ab, wieweit vor der Fassade sich der Drehpunkt befindet- es genügen aber einige mm. Ich werde wohl ein normales Zylinderband an einen schmalen Metallrahmen schweißen, der im Falz der Fassade verschraubt wird. oder Gewinde schneiden und die Scharniere anschrauben was aber nicht so dezent ist. Der Fensterläden bekommt dann das Gegenstück dazu. Vom Scharnier her ist das die Standardvariante- also ein normales gerades Anschweiß- oder Anschraubscharnier Ein bündig in der Fassade liegender Fensterläden sollte dann bei entsprechender Verriegelung auch zum Einbruchschutz beitragen- Wobei das bei uns im Tal kaum nötig ist, da nur eine Straße wieder herausführt- genau an der Polizeiwache vorbei. ![]() Andreas Teich |
||
|
||
Für die Läden würde ich einen Jalousie-Motor nehmen der einen endlosen Zahnriemen antreibt (einen oben & einen unten). Brauchst noch eine gefederte Umlenkrolle um die Riemenspannung zu gewährleisten. Ist halt inkl. Steuerung ein Selbstbastlprojekt. |
||
|
||
Zahnriemenantrieb - Dieser Antrieb ist aber nur für Schiebeläden möglich und setzt eine durchgehende verdeckte Schiene oben voraus.
Ich habe solches als Fertiglösung auf der Maumesse in München gesehen- aber teuer- da ist das zugehörige Fenster dann das billigere Bauteil. Ich bin jetzt mehr auf Fensterladen fixiert, auch da die dichter schließen und im geschlossenen Zustand eine bündige Fassadenansicht ergeben. Andreas Teich |
||
|
||
|
aha, welche Beschläge benutzt du da? Die müßten innerhalb der Leibung montiert werden, richtig? ||
|
||
Beschläge für Fenster-Klappladen - Ganz normale Scharniere wie für stumpf einschlagende Türen.
Nur der Drehmechanismus und Antrieb ist noch nicht klar. Es gibt ein französisches Modell mit Motor im Scharnier- jedoch leider wohl zu teuer Also selber weiterfotschen bzw Ideen sammeln Andreas Teich |
||
|
||
Ich hab zwar keine FEnsterläden aber Euer Thema interessiert mich. Hab mal ein paar Preise gefunden:
212,79 Euro http://www.ebay.at/itm/Elero-Klappladenantrieb-Klappladen-Fensterladen-Antrieb-Motor-/281601067194?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4190bb48ba 772,40 Euro http://www.schiebetore-shop.de/Schiebelaedensysteme/Motorisierung-fuer-Fensterlaeden-mit-drahtgebundener-Bedienung.html 850,13 Euro http://www.elektrotools.de/Produkt/2904033-Berner-Torantriebe-Antriebsset-fuer-Klapplaeden-FKL-1250 Und das jeweils pro Stück! ![]() Das Zauberwort am deutschen Markt heißt "Klappladenantrieb". Mit dem Wort findet man viele Möglichkeiten per google: http://www.faac-szb.de/html/klappladen.html (Listenpreis 735,00 Euro pro Stück) Quelle: http://www.as-tore.at/pdf/FAAC-Produktkatalog-2014.pdf http://www.klappladen-online.de/Antriebe.htm http://www.cdsgmbh.com/motoren.html Ich hoffe, ich konnte helfen. |