Zu beachten - ist,daß Infrarozheizungen nicht überall sinvoll eingesetzt werden können.Ich wollte mir ein 300-W Panel ins Badezimmer hängen,hab mir eine Woche ein Leihgerät aufgestellt,um den Energieverbrauch zu messen.In den 168 Stunden im Testbetrieb lief die Heizung ca 150 Stunden,also fast ununterbrochen.(Die Heizung wird über Thermostat geschaltet)
Der Grund dafür-sagte man mir,seien die glatten Fliesen im Badezimmer,welche die Strahlungswärme nicht speichern sondern reflektieren.In einem Wohnzimmer kann es wieder anders aussehen,aber für mein 4m² Bad völlig ungeeignet.
Infrarotheizung - ist doch eine ganz normale Stromheizung.Was über die Außenwände verlohren geht,muß über die Infrarotheizung nachgeheizt werden.Ich würde mir um ein effizienteres Heizsystem schauen.
Stromheizung - Meiner Meinung nach ist eine Stromheizung (egal ob infrarot oder heizlüfter) nur dann sinnvoll, wenn ichs in einem kleineren Raum kurzzeitig warm haben will z.b. im winter im badezimmer 2Grad mehr haben will. Ansonsten ist das viel zu ineffektiv und (Strom-)Energieverschwendung...
lg, Kraweuschuasta
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.