|
|
||
@Gast Karl - Danke für die Mühe!!!!
Meine Konklusio ist nun: Da ich sowieso mindestens 16cm Fassaden-Aussendämmung anbringen will habe ich kein Problem mit dem Taupunkt. Wenns doch mehr Dämmung wird, dann wandert dieser höchstens nach aussen, was kein Problem ist. Bezüglich Dachdämmung: Wird die Gefahr des "absaufens" durch die Aufsparrendämmung verstärkt? Ich nehme an Ja! d.h. Die Aufsparrendämmung sollte möglichst Diffusionsoffen sein, damit Feuchtigkeit auch nach draussen dringen kann, oder? Das nächträgliche Abdichten mit einer Folie von Innen ist zu Aufwendig, da der gesamte 1.Stock auf 2 Seiten als Aussenwänd das Dach hat (Steildach) und bereits verputzt(+diese Heraklith Dämmung) ist. Nur am Dachboden selbst, der nicht bewohnt ist wäre das schon möglich(ist nicht verputzt). Extrembedingungen herrschen nicht, es wird jedoch auch keine kontrollierte Wohraumlüftung geben!Gekocht wird im Erdgeschoss. Personen werden es wohl maximal 5 werden, je nach dem wieviele Kinder wir uns leisten werden wollen! |
||
|
||
Aufsparrendämmung - Kennt jemand von euch günstige Aufsparrendämmungsmaterialien!!?? Habe heute nämlich erfahren, dass diese vom Material her ca. doppelt so teuer sind wie die EPS Platten für die Fassade.
mfg Stefan |