Eine Frage zum Thema Warmwasserleitungen und Isolierung. Bei mir wurden die Warmwasserleitungen ausschließlich mit einem roten Schutzschlauch überzogen. Eigentlich haben wir recht kurze Wege (alle Warmwasseranschlüsse sind im Prinzip in einem Hauseck, aber ist es eures Erachtens sinnvoll/notwendig die weiters zu isolieren? Wenn ja, was würdet ihr da empfehlen?
Danke!
Markus
P.S. Zirkulationsleitung ist für das Bad im OG in der Rohinstallation verlegt.
Wo liegen die Leitungen? Wenn in einer dämmenden Schüttung, - ist der Schlauch ok.
Warum gibt es eine Zirkulationsleitung (Energiefresser) wenn die Wege ohnehin kurz sind? ... und was bedeutet "in der Rohinstalltion verlegt"?
Die Leitungen liegen horizontal in einer dämmenden Schüttung aber vertikal natürlich im Mauerwerk. Ev. dann zumindest in der Vertikalen zusätzlich isolieren?
Zirkulationsleitung war Empfehlung des Installateurs. Ich habe aber jetzt mal nur die zusätzliche Leitung legen lassen. Werde aber einmal abwarten, ob diese wirklich notwendig ist und daher vorerst keine Pumpe installieren. Wege sind wirklich sehr gut optimiert.
Im Bad im OG will sich i.d.R. selten wer kurz die Hände - waschen - da wird geduscht und gebadet, man lässt daher nur 1-2x tägl. das Wasser laufen bis es warm ist => wenig Wasserverschwendung. Und mit kuzen Wegen ohnehin kein Thema.
Die Zirkulationsleitung einzubauen aber nicht zu betreiben it aber die schlechteste aller Möglichkeiten - da drin bleibt das Wasser stehen und die bösen Legionellen können sich im lauwarmen Stagnationswasser prima vermehren.
Zirkulationsleitungen im EFH sind übrig geblieben aus Zeiten dicker Wasserrohre, schlechter Dämmung und langer Wege.
Wenn die Wärme des Speichers möglichst verlustfrei oben ankommen soll, wäre eine Dämmung anzuraten ... abgesehen davon, dass es Stand der Technik ist.
Danke - Danke für den Tipp mit der Zirkulationsleitung, werde das nocheinmal überdenken (noch ist es nicht zu spät). Wie gesagt, wurde so vom Installateur empfohlen.
D.h. du würdest generell empfehlen alle Warmwasserleitungen zu isolieren (Installateur hält das nicht für notwendig)?
Den Speicher dämmt er aber schon, oder!? - Jede Leitung, deren Temperatur weit über oder unter der Umgebungstemperatur liegt, ist zu dämmen. Sonst gibts lauwarmes Warmwasser und lauwarmes Kaltwasser (+Kondensat). Die (teuer erzeugte) Wärme soll ja in der Dusche ankommen und nicht die Wand erwärmen ... die Warmasserleitung ist täglich ein oder zwei Stunden auf Betriebstemperatur (wenn die Personen im Haushalt sich morgens und/oder abends duschen, sich waschen). Wo die Warmwasserleitung bei uns nicht in (dämmender) Schüttung oder Zwischenwand liegt, ist sie mit 2cm Steinwolle, alukaschiert, gedämmt.