« Hausbau-, Sanierung  |

Kalk-Gips-Putz? Welche Sorte?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
4.7.2011 - 14.8.2012
46 Antworten 46
46
Hi, kurz gesagt, ist bei uns jetzt die Frage aufgetaucht, ob und welcher der folgenden Putz-Sorten empfehlenswert ist:

Ein Anbieter verwendet Quarzolith GZ-31 oder Baumit MPI-26. Diese Sorten sind ja sehr verbreitet, was ich so gesehen habe.

Ein anderer, höherpreisiger Anbieter schwört auf seinen kalkbasierenden Moldan 24F und behauptet, der Quarzolith hat weitaus mehr als 2% Gipsanteil da er "GZ-31" heißt und in der Chemie immer die Bestandteile nach Menge aufgereiht sind, also müsste der Gips über 50% Anteil haben, naja.

Was meint ihr, ist der höhere Preis des Moldan 24F gerechtfertigt (Naturputz, ist der GZ-31 kein Naturputz?) und hat der Quarzolith GZ-31 wirklich viel mehr Gipsanteil? Ich finde zumindest keine Datenblätter im Internet, wo das drinsteht, kann mir das aber auch nicht vorstellen.

  •  BachManiac
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#21)
danke - gibt es in Punkto Mineralfarbe etwas zu berücksichtigen? Geht das auf beiden Putz-Sorten?

1
  •  putzer
10.7.2011  (#22)
Zum Thema Quarzolith GZ 31 - Quarzolith GZ 31 Epfehlenswert habe schon zig Häuser damit verputzt...

Vorteile:
Feuchtigkeitregulierend,Atmungsaktiv,Härter als Gips,
es kann auch für Wohnräume sowie auch für Nassräume verwendet werden man erspart sich die Siloaufstellgebühr für den 2 Silo..

Nachteile:
Kann nicht geglättet werden nur verieben..
Quarzolith GZ 31 etwas teurer als Röfix oder Profi

Zum Thema Vorspritz:
Für Neubau bzw Planziegel ist Schwachsinn!!!
Vorsprizt oder Sanierputz wird für altes Mauerwerk empfohlen..

Einen Vorspritz machen die Putzer das der Putz gleichmäßig zieht..
Normalerweise spritzen sie Aufbrennsperre (eine gelbliche Flüssigkeit die mit der Wasserpumpe aufgetragen wird) auf Mauer dann erspart man sich den Vorspritz..

Es gibt einfach Firmen die weniger pro m2 verlangen dafür aber extras wie Abuleiste oder Vorspritz,Baustelleneinrichtung usw extra verlangen das ist einfach Preispolitik..

Wenn eine Firma Moldan oder Baumit oder andere empfiehlt das ist der Grund einfach das sie mit diesen Firmen zusammenarbeiten bzw im Jahr gewisse Tonne abkaufen müssem.

mfg
Robert




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo BachManiac,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kalk-Gips-Putz? Welche Sorte?

  •  BachManiac
  •   Gold-Award
11.7.2011  (#23)
.danke, werde jetzt auch den GZ 31 nehmen.

Bei uns war es ja das witzige, dass die mit dem teueren m²-Preis auch noch mehr Extras ausgewiesen haben, also doppelt teurer waren. ;)

1
  •  putzer
11.7.2011  (#24)
Sicher eine gute Entscheidung!!!

Darf man Fragen welchen Preis du ausgehandelt hast..!!!
Zur zeit verlangen Firmen für den GZ31 zwischen 8-10 euro pro m2 je nachdem wieviele m2 es sind und eine
Siloaufstellgebühr zw.160-180eur

Für sonstige Fragen oder Info zum Thema Innenputz gerne per email

preminger@gmx.net

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
11.7.2011  (#25)
.8,30/m²
300€ Pauschale für APU-Leisten, Fenster abkleben, Netzeln
150€ Silo

für 1600m² Putzfläche.

alles Netto.

Der m²-Preis war nicht niedriger zu kriegen, dafür entspricht die Pauschale der eines normalen ~800m²-Hauses und Wandheizungsputz (=doppelte Stärke + Netzln f. 10m²) ist da auch alles dabei.

1
  •  putzer
11.7.2011  (#26)
WOW 1600 m2 das muss entweder ein doppelhaus sein oder nur einfach groß gebaut emoji
8.30 f. m2 find ich OK aber könnte besser sein...
mit der MWST kommst du auf fast 10 Euro pro m2

aber ich nehme an du zahlst sicher den NETTO-Preis!

mfg
robert



1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
12.7.2011  (#27)
.nö, natürlich den Brutto-Preis.

1
  •  putzer
12.7.2011  (#28)
oh dann wirds teuer hast du schon zugesagt..
wenn nicht dann könnte ich dir unverbindlich ein angebot machen.
wenn du interesse hast dann bitte mail an preminger@gmx.net


1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
12.7.2011  (#29)
.ja, hab schon zugesagt... jetzt sag ich auch nicht mehr ab, das gehört sich nicht ;)



1
  •  hege
13.7.2011  (#30)
Preis Kalk-Zementputz - Hallo!
Ich habe einen m² Preis für einen Kalk zement Putz von 13,66 + 20% Mwst. Es sind jedoch alle nebenarbeiten Inkl. wie Abkleben, APU-Leisten, Kanten, Silogebühr usw. ist das ein gutes angebot oder nicht?

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
13.7.2011  (#31)
Kalkzementputz - Ab 14€ + MwSt. ist das der Baumeisterpreis für Kalkzementputz. Darin ist der Baumeisteraufwand, die Baumeistergewährleistung und eine perfekte Ausführung inkludiert. Natürlich können Sie das privat auf eigenes Risiko günstiger finden.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
13.7.2011  (#32)
mein preis - für baumeisterinnenputz quarzolith gz31 beträgt 12,4 € inkl. mwst., aller kantenschutze, putzleisten, silo-geb., abkleben, quasi fix und fertig.

gruß, alex

1
  •  hege
13.7.2011  (#33)
Putzpreis - Das ist in meinen Fall der Preis von einer Putzfirma und nicht der vom Baumeister!

lg

herbert

1
  •  putzer
13.7.2011  (#34)
Putzpreis - Wenn ich das nur lese pro m2 12 Euro 14 Euro oder sogar 15 Euro..
Baumeister Firma hin oder her..
auch wenn es Kalkzement ist und alles incl ist
sind das einfach Wunschvorstellungen..

Ich wäre froh wenn es wirklich so wäre dann würde der m2 Preis nach 20 Jahren endlich einmal steigen..

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der m2 eher fällt als steigt.
gestiegen sind die Personalkosten-Materialkosten-Siloaufstellgebühr hat es vor ein paar Jahren noch NICHT gegeben
und und....

mfg
robert

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
13.7.2011  (#35)
@ putzer - Ja, es stimmt das vor 15 Jahren die Preise viel besser als heute waren. Voriges Jahr hatte ich von sogenannten Putzfirmen Angebote für Gipsputze von 6€/m² aber der tatsächliche Preis für Kalkzementputz ist der den ich oben schon genannt habe. Auch heute ist auf Großbaustellen der Durchschnittspreis auf Planblockziegel 7,50 - 8€/m² excl. MwSt. Aber vielleicht ist der Preis heuer wegen bekannten Gründen (Ostfirmen) noch weiter gefallen.


1
  •  putzer
13.7.2011  (#36)
Ja das habe ich auch schon gehört 6€/m²..
Solche Preise verursachen Firmenpleiten und Preisdumping!!

Real sind die Preise die DM Massivbau gennant hat für Gipsputze Durchschnittspreis auf Planblockziegel 7,50 - 8€/m² excl. MwSt. für Großbaustellen sprich Baufirmen.

Achtung !! Diese Preise wie schon erwähnt Großbaustellen Baufirmen..
Leider muss man sagen da diese Preise fast keinen oder nur minimalen Gewinn für Firmen bringt..

mfg
robert




1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
13.7.2011  (#37)
@ putzer - Es ist besser gar keinen Gewinn zu machen als Leute unglücklich zu machen. Wenn die Leute so billig arbeiten und man nach der Fertigstellung auf die Baustelle kommt hat man den Eindruck das Pferde verputzt haben. Natürlich will dann keiner so eine Arbeit zahlen und auch nicht übernehmen und am schlimmsten wenn verlangt wird das alles gestemmt werden soll aber ich hoffe dass sich die Situation mit Hilfe der Behörden in kürze bessern wird.
LG


1
  •  putzer
14.7.2011  (#38)
Hallo DM Massivbau
war auf deiner webseite und wie der zufall so will kam ich drauf das wir nachbarn sind..
hahah

mfg
robert




1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
14.7.2011  (#39)
Ich mache gerne neue Bekanntschaften und würde gern mal Ihre Arbeit sehen.
Melden Sie sich mal.
LG

1
  •  putzer
15.7.2011  (#40)
ist kein problem zur zeit arbeiten wir siehe hier seite 1..
http://www.rechberg.at/gemeindeamt/download/222309781_1.pdf

lg
robert

1
  •  Carlos99
17.7.2011  (#41)
@ putzer - Hallo putzer,

mir erscheint, du kennst dich ganz gut aus mit der Materie, daher an Dich meine Frage:
Mir hat eine Putzfirma angeboten mein ganzes Haus mit Kalk-Zement-Putz zu machen.
Was ist eigentlich ganz traditioneller Kalk-Zement-Putz?

Kann man nun mit Kalk-Zement auch eine glatte Oberfläche bekommen?
Ich möchte nämlich nichts rauhes?
Danke.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next