« Hausbau-, Sanierung  |

Kalksandstein/weißer Mauerstein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Dommas
8.12.2011 - 2.8.2012
7 Antworten 7
7
Hallo Gemeinde!

Ich suche nach einer Bezugsmöglichkeit für Kalksandstein in Österrreich, oder einen deutschen Hersteller der nach Österreich liefert. Sowas hier ist gemeint >> www.kalksandstein.de

In Österreich ist dieser Baustoff leider unbekannt, zu unrecht wie ich meine.

Würde mich freuen wenn jemand hier einen Tip oder eine Adresse für mich hat. Danke!

lg, Tom

  •  riedl
8.12.2011  (#1)
Ist das nicht das selbe wie Ytong? Meine Eltern haben vor 30 Jahren damit gebaut uns sind sehr zufrieden.

1
  •  Dommas
8.12.2011  (#2)
Nein, das hat nichts mit Porenbeton (Ytong) zu tun. Einzig die Farbe ist gleich - weiß. Ein KS Stein ist sicher 10-20x schwerer als ein Porenbeton Stein der gleichen Größe.

1
  •  riedl
8.12.2011  (#3)
Interessante Sache auf jedenfall. Mir gefällt der Look der Steine in der Fassade. Man findet zumindest wenn man den google bemüht keine Adresse in Österreich, da hast du Recht.
Vielleicht hat hier ja jemand im Forum eine Idee...

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
9.12.2011  (#4)
der vorteil - von kalkstein gegenüber ziegel und umgekehrt ist mir nicht ganz nachvollziehbar. in vielen regionen in DE wird mehr mit kalksandstein gebaut, in AT AT [Außentemperatur] vorwiegend mit rotem tonziegel. diese häufung ist kein zufall, dies liegt am regionalen vorkommen der rohstoffe. daher: ökologisch bauen bedeutet auch baustoffe verwenden, welche nicht hunderte km durch den kontinent transportiert ewrden.

1
  •  riedl
9.12.2011  (#5)
hier eine gute Beschreibung...anscheinend der meistverwendete Baustoff in Deutschland.
http://www.baumarkt.de/nxs/575///baumarkt/schablone1/Mauern-mit-KS-Steinen-Kalksandstein-was-spricht-dafuer

Natürlich wird der günstige Preis flöten gehen, wenn man 100erte Kilometer die Steine rankarren muß. Auch wird ein hiesiger Maurer, der mit dem Stein keine Erfahrung hat keine große Freude haben...und natürlich die ökologische Sache dahinter, da gebe ich dir Recht.

Ansonst eine interessante Variante, leicht und schnell zu verlegen, vom Keller bis zum Dach. Ohne zusätzlicher Isolierung mit sehr dünnen Mauern sehr hohe Stabilität.

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
10.12.2011  (#6)
Ich habe vor längerem mal folgendes geschrieben: - "Es gäbe da auch noch Kalksandstein.
zb. KS-Quadro E, da sind die Kabelkanäle und Kanäle für die Wandheizung schon integriert. Also kein Stemmen mehr. Man braucht auch keine Zuroarer (wie schreibt man das?) mehr. Ein Maurer arbeitet mit einem winzigen Kran alleine.
Leider gibt es bei uns in Öst. soweit ich weiß kein Werk mehr, aber die Bayern liefern ja. Ich habe im Herbst mal interessehalber danach angefragt. 17,5cm Außenmauer kostet 22€/m². Dazu kommen leider noch mal ca. 10€ Transportkosten (alles inkl. Steuern/von Nordbayern bis ins Seengebiet von OÖ).
Geliefert wird also, das Problem sind aber die Transportkosten und noch ein größeres, dass du einen Professionisten findest der bereit ist, dir damit ein Haus aufzustellen."

Vom System her, wärs viel besser als Ziegel. Ziegel trägt nicht vernünftig und ist auch kein wirkliches Dämmmaterial. Also eigentlich von allem schlechten etwas. Kalksandstein macht dagegen das was es soll perfekt. Extrem dünn, Kanäle integriert für Installationen, trägt rießen Lasten und sperrt Schall aus. Dafür dämmts halt kein bißchen.
Kalksandstein gabs früher auch bei uns, wurde aber von den Zieglern richtigerweise als Konkurrenz erkannt, aufgekauft und geschlossen. So kann man Konkurrenz auch los werden.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Dommas,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kalksandstein/weißer Mauerstein?

  •  Dommas
2.8.2012  (#7)
Es gibt ihnin Ungarn www.silka.hu (gehört zum Xella Konzern).

CE Zulassung haben sie natürlich auch, und das Werk kommt aus Deutschland.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wind