|
|
||
... um wieviel fehlt es denn? - Bei uns war der Kanal auch zu hoch, sodass wir nicht im ganzen Keller Bodengulis machen konnten.
Somit haben wir nur dort Bodengulis wo es sich ausging und die Abflussrohre gehen halt nicht durch die Bodenplatte sondern durch die Wand. |
||
|
||
hatten wir auch - ... und wir haben auch lange überlegt wie wir das lösen.
aufschütten kam nicht in frage, daher haben wir uns für einen sammelschacht an der grundgrenze entschieden. vom keller zum schacht haben wir ein normales gefälle, und vom schacht wird das abwassser dann in den öffentlichen kanal gepumpt. schacht hat den vorteil, dass relativ wenig passieren kann. falls mal die pumpe ausfällt dauerts sehr lange bis der schacht voll wäre. zusätzlich haben wir noch eine alarmierung falls der wasserspiegel im schacht über ein bestimmtes niveau steigt. |
||
|
||
.Detto, war auch bei uns ein Riesenthema, das uns lange im Magen gelegen ist. Eine Hebeanlage wollten wir unbedingt vermeiden, was uns aber dann doch nicht gelungen ist - darum haben wir die Abwässer, die durch die Hebeanlage gehen, einfach "reduziert". Wir haben unsere Kanalstränge geteilt: EG und OG gehen direkt raus aus dem Haus. Den Keller-Kanal fangen wir in einem Pumpenschacht im Technikraum zusammen, wo alles in eine Hebeanlage mündet, die das Abwasser 2 Meter hochpumpt und in einem eigenen Kanalstrang aus dem Haus schickt. Vor dem Haus werden alle 3 Kanalstränge zusammengefangen und gehen gemeinsam in das öffentliche Kanalnetz. Hoffe, das ist nicht zu kompliziert erklärt ![]() Gruss mikee |
||
|
||
|
||
Vielen Dank - für díe raschen antworten.
Das Problem bei uns ist, dass wir keinen Keller in dem Sinn haben, wir bauen lediglich zwei stöckig, das heißt der Keller ist bereits Wohnbereich. @n562227: darf ich fragen wieviel euch dieser Schacht gekostet hat, bzw. wie kompliziert es ist einen solchen zu machen? |
||
|
||
kosten - kann ich nicht genau sagen was es gekostet hat, müsste ich mir raussuchen und zusammenrechnen.
beim dem schacht waren erdbauer, baumeister, installateur und elektriker beteiligt, und ich habe alles getrennt vergeben. schätze so ca. 2-3K |
||
|
||
Danke! - Die überschlagsmäßige Rechnung reicht mir vollkommen ![]() DANKE nochmal für die Infos!! |
||
|
||
Hi
Noch ein input von mir: ich würde ebenfalls auf keinen fall eine hebeanlage im haus machen, weil wenn strom ausfällt oder jemand was ins klo schmeist, dann hast du den salat. ich würde (so wie schon vorher geschrieben) dass OG direkt in den Kanal leiten und das EG in eine "Senkgrube". ich denke du wirst auch etwas regenwasser zb von der terrasse oder so einleiten - oder nicht ??? also ohne regenwasser müsstest du mit 1m³ auskommen, mit würde ich schon 4m³ machen. dann vom schacht in den kanal machen, in jedemfall eine rückstauklappe einbauen! die aber leicht zugänglich ist, weil sie sollte ein mal pro jahr gewartet werden. ich denk aber dass dich der spass so um die 5.000.- kostet. lg! |